viel Kurzstrecke - 528i oder 525d???

BMW 5er

Hallo!

Ich bin kurz davor einen F11 zu kaufen. Habe auch einen schönen 525d gefunden. Jetzt fehlt nur noch meine Unterschrift. Aber:

Ins Büro habe ich eine Strecke von 2 km. Ein mal im Monat fahre ich eine Strecke von ca. 300 km. Und zwei mal im Jahr eine von 1.200 km. Privat fahre ich ab und zu mit der Familie an die Ostsee.

Habe hier im Forum was über kurzstrecken und DPF gelesen. Bei meiner voraussichtlicher Km-Leistung, bzw. den vielen Kurzstrecken in der Stadt, frage ich mich, ob ich es dem Motor antun sollte. Eher nicht - oder?

Ich wollte einen Diesel kaufen, weil die Wirtschaftlichkeit so hoch gepriesen wird. Aber bei mir wird ein Diesel wohl kaum einen Sinn machen. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

2 Kilometer sind Ultrakurzstrecke und reine Motorenvernichtung. Der Diesel wird Probleme mit verstopftem DPF bekommen, der Benziner mit Motorölverdünnung (Sprit und Kondenswasser). Kauf doch ein Fahrrad oder nimm den Bus, 2 Kilometer sind ja wirklich absolut nicht weit.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven335


Gerade ein BMW muss solche Einsatzzwecke zulassen, oder sollte man sich für jeden Zweck ein Auto kaufen?

Auch BMW kann die Physik nicht aushebeln.

Zitat:

Original geschrieben von Sven335


Natürlich muss es kein 5er BMW sein.Aber ich kaufe mir doch nur ein Fahrzeug.Dieses müßte den Anforderungen der nächsten Jahre entsprechen.(die ich nicht vorhersagen kann).Mit Kleinkind + Hund ist es für mich nun einmal der F11.Gerade ein BMW muss solche Einsatzzwecke zulassen, oder sollte man sich für jeden Zweck ein Auto kaufen??? Das halte ich für blöd.
Gruß
Sven

.

Bei meinem E39 seinerzeit hat die Standheizung ebenfalls das Zylinderkühlwasser auf etwa 60° erwärmt, so dass besonders im Winter der Motor in wesentlichen Bereichen vorgewärmt war, was dem Kurzstreckenverschleiss entgegenwirken sollte. Bin aber nicht sicher ob dies auch in der Form beim F11 noch funktioniert....man kann ja jetzt unmittelbar nur noch die Öltemperatur sehen. Ist die Wassertemperatur etwa im Menü abrufbar ?

.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Sven335


Gerade ein BMW muss solche Einsatzzwecke zulassen, oder sollte man sich für jeden Zweck ein Auto kaufen?
Auch BMW kann die Physik nicht aushebeln.

Das ist richtig. Aber was nützen dann extreme Wintertests in Finnland oder Hitzetests in Californien wenn das Auto keine 2km Kurzstrecke vertragen sollte?? oder bin ich der Testfahrer für Stadtverkehr???

Gruß

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Calivar



Das tut dem Auto nicht gut...speziell einem Diesel. Daher würde ich wieder zum Benziner greifen. Das dieser denn auch angenehmer fährt ist natürlich ein positiver Nebeneffekt.

Wo kommt eigentlich dieses weitverbreitete, und sich hartnäckig haltende, Gerücht her, ein 5er Diesel würde sich nicht angenehm fahren ??

Wann habt "IHR" eigentlich das letzte mal einen 5er Diesel bewegt, dass sich dieses Vorurteil so in Euch festgesetzt hat (Anfahrschwäche usw.)??

Sorry Calivar - habe jetzt zufällig Deinen Post zitiert, hätte auch mindestens 50 andere aus diversen Threads mit demselben Tenor nehmen können.  

Ähnliche Themen

Zum Thema Diesel und Kurzstrecke gibt es schon auch Fachleute die dazu Klartext reden. Selbst ein kompetenter Verkaufsberater wird aber kaum jemand den Diesel ausreden wenn der ihn unbedingt haben will.

Zitat:

Fazit: Nach dem aktuellen Stand der Technik sind Dieselfahrzeuge für ständige Kurzstreckenfahrten von nur wenigen Kilometern schlicht untauglich!
Deshalb kommt den Verkaufsberatern in den Autohäuser eine besondere Aufgabe zu, sie müssen Dieselkäufer nach ihren Fahrgewohnheiten befragen und kompetent beraten.

(Seite 10 für den der nicht alles lesen will):

http://www.zawm.be/.../Verstopfung-von-Dieselpartikelfilter.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Sven335


Das ist richtig. Aber was nützen dann extreme Wintertests in Finnland oder Hitzetests in Californien wenn das Auto keine 2km Kurzstrecke vertragen sollte?? oder bin ich der Testfahrer für Stadtverkehr???
Gruß
Sven

Natürlich hält der Motor erst mal, hat aber einen höheren Verschleiß. Das, was aus einem Kurzstreckenfahrzeug als "Motoröl" rauskommt, erinnert eher an Bohrwasser, gemischt mit ekligen Komponenten. Eine rotzgelbe Emulsion aus Öl, Sprit und Kondenswasser, die glibbert und stinkt. Benzin wirkt stark entfettend und gerade Direkteinspritzer haben einen hohen Eintrag davon ins Motoröl.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


2 Kilometer sind Ultrakurzstrecke und reine Motorenvernichtung. Der Diesel wird Probleme mit verstopftem DPF bekommen, der Benziner mit Motorölverdünnung (Sprit und Kondenswasser). Kauf doch ein Fahrrad oder nimm den Bus, 2 Kilometer sind ja wirklich absolut nicht weit.

Das weiß jedes.. Kind?.., daß Kurzstreckenverkehr für ein so großvolumiges Auto irgendwann tödlich ist.

Wenn Du Ihn, egal welchen, denn nun mal haben willst, fahr die "große" Runde zu Deinem Arbeitsplatz.

Geruhsam, ein wenig Musik im Hintergrund naja..

Meine Tochter fährt mit ihrem 118i morgens 8 Km hin, abends 8Km zurück. Thats it.

Wann immer ich die Möglichkeit habe, und wenns zum Eikaufen mit meiner Frau am WE ist, an diversen Stellen, nimm ich ihn, damit er für eine halbe bis 1 Stunde warm bleibt.

Das Problem Ölverdünnung kommt beim Diesel ja auch noch dazu:

Zitat:

Da die späte Nacheinspritzung den Schmierfilm an der Zylinderwand abwaschen kann, gehen einige Hersteller dazu über einen zusätzlichen Injektor bzw. ein Kraftstoffverdampfer vor dem Oxidationskatalysator anzuordnen, der über eine Vorförderpumpe mit Kraftstoff versorgt wird und mit Beginn des Regenerationsprozesses vom Motorsteuergerät angesteuert wird. Durch den Einsatz eines Kraftstoffverdampfers können bei der aktiven Regeneration die stark ölverdünnenden Nacheinspritzungen weitgehend reduziert werden (Bild 9).

http://www.zawm.be/.../Verstopfung-von-Dieselpartikelfilter.pdf

Nimm den 528i, raten dir ziemlich viele dazu, damit machst du keinen fehler.

Vorallem im kalten zustand läuft der benziner um welten ruhiger und entspannter.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Das Problem Ölverdünnung kommt beim Diesel ja auch noch dazu:

Nur mit dem Unterschied, dass Dieselkraftstoff Öl ist und daher wesentlich besser schmiert als Benzin.

Bin heute den 528i probe gefahren. Da aber der Tag lang war, werde ich erst morgen darüber schreiben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Calivar


Fahre diverse Kurzstrecken pro Tag und häufig sind die unter 2KM pro Strecke. Lässt sich aber nicht ändern und ohne Auto klappt es auch nicht, da eben mehrmals täglich schnelle Touren erledigt werden wollen.

So geht es mir auch.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


2 Kilometer sind Ultrakurzstrecke und reine Motorenvernichtung. Der Diesel wird Probleme mit verstopftem DPF bekommen, der Benziner mit Motorölverdünnung (Sprit und Kondenswasser). Kauf doch ein Fahrrad oder nimm den Bus, 2 Kilometer sind ja wirklich absolut nicht weit.

Ja, absolut. Aber, wie gesagt, manchmal fahre ich die kurzen Strecken mehrmals am Tag. Und mit dem Bus nervt es. Ein Fahrrad habe ich schon. Solange es noch warm ist, geht es. Aber ein Auto brauche ich so oder so.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Beim Diesel schadet es "nur" dem Turbolader und dem DPF, beim Benziner dem ganzen Motor (Motorölverflüssigung und Mangelschmierung). Diesel sind demnach besser für Kurzstrecken geeignet.

Und - was ihr dazu? Dann doch Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von passenger74


Trotzdem stellt sich da, mir zumindest, die Frage, ob es denn wirklich ein 5er BMW sein muss

Ja/nein

Es muß kein 5er sein. Abgesehen davon, daß ich auf BMW stehe, habe ich nichts anderes gefunden. Ich bin über 1,90 groß. Es gibt kaum Autos, die für meine Körpergröße gebaut sind. Nach und nach habe ich alle Autohäuser in der Umgebung abgeklappert und mich in beinahe jedes Auto rein gesetzt. Die Autos werden heute nicht für uns gebaut, sondern für die Chinesen - so kommt es mir vor. Alles ist zugebaut und man hat kaum Platz.

Bei dem 5er habe ich mehr den Eindruck, daß die Sitze für einen Mann mit meiner Körpergröße gebaut sind. Obwohl selbst da der Verkäufer "na ja..." gesagt hat.

Entscheidend aber ist, daß ich das Auto geschäftlich brauche. Zwar nicht oft, aber es muß da sein. Wenn ich los fahren muß, dann kann ich nicht das Auto von meiner Frau ausleihen oder auf den Bus warten. Außerdem fahre ich min. 1x im Monat eine längere Strecke. Und da möchte ich bequem sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen