Videos:Ruckeln zwischen Standgas und 1500 U/min

VW Polo 3 (6N / 6N2)

6N1 von 96/ 45PS Monitronic AEV 1.0

Der Polo meiner Nichte ruckelte im Fahrbetrieb und Leerlauf. Ich hatte vor ca 5.000 km alle Filter und Flüssigkeiten getauscht und da lief er noch lange problemlos.

Wegen des Ruckelns habe ich heute die Zündkerzen angeschaut. Rehbraun, mit teilweise weissem Film, den man mit dem Finger wegwischen konnte. Die Kerzen sind 5000 km drin.

Auch die Verteilerkappe habe ich geöffnet. Es waren Verkrustungen zu erkennen. Ich habe Kappe und Läufer erneuert.

(Unterdruck)Schläuche alle geprüft. Nichts zu erkennen optisch. Zündkabel sehen gut aus, auch innen. Alle 4 Zylinder laufen.

Drosselklappe sieht sauber aus, Benzin wird draufgespritzt.

Nur wenn man aus dem Standgas beschleunigt, rappelt der Motor bis ca 1.500 / 2.000 Touren.

Was kann ich noch prüfen? Gibt es typische Verdächtige?

https://youtu.be/K7R60ft52Ss

Und

https://youtu.be/6SMkTnIqYTQ

Vielen Dank im Voraus.

40 Antworten

Tausch mal die Zündkabel 2 und 3 untereinander ob der fehler mit wandert, wandert der fehler nicht wird es was mechanisches mit aller wahrscheinlickeit sein 1 und 4 und 2 und 3 sollte untereinander zu tauschen sein und sollte laufen.

Zitat:

@Kalle2016 schrieb am 1. November 2017 um 16:19:25 Uhr:


.... 1 und 4 und 2 und 3 sollte untereinander zu tauschen sein und sollte laufen.

Der AEV hat aber keine Doppelfunken-Zündspule, sondern einen Zündverteiler, falls Du das so mit dem Tauschen meinst.

@TE
Wenn man schon unterschiedliche Messergebnisse bekommt, ist auch was faul. Kabeln kann man es nicht von außen ansehen, ob sie irgendwo im Inneren einen Bruch oder großen Übergangswiderstand haben.
Am besten besorg dir gleich einen kompletten Satz neu - die anderen sind doch genauso alt und machen dann etwas später die gleichen Probleme.

Jap das meinte ich damit, dann sorry für meine Falschaussage

Aber er könnte doch am Verteiler ein Zündkabel umstecken um zu schauen ob dann der dritte Zylinder läuft also ich meine zum testen einfach mal das Kabel vom andern Zylinder nutzen. Dann weiß er zumindest ob es an dem Kabel liegt oder doch was anderes im argen ist.

Die sind leider längenkodiert. Ich besorg morgen ein Kabel zum probieren, wenn es das ist kaufe ich alle Kabel neu. Vielen Dank (werde berichten)

Ps. Sind alle Zündkabel gleich? Könnte ich zB zjm Probieren eins von meinem Golf 1 BJ 80 nehmen?

Ähnliche Themen

Zieh mal das mittlere Kabel am Verteiler ab und leg ihn ca 5 mm an Motormasse. Dann springt der Motor nicht an, aber man hört am Durchdrehen ob alle 4 Zyl Kompression haben. Hat einer weniger oder keine Kompression würde er beim Starten "humpeln".
Sonst Kerzen raus und wenn Meßgerät vorhanden, Kompression prüfen.

@tommel1960
Also ich finde es sehr Waage auf diese Art die Kompression zu Prüfen, halte ich für nicht Aussagekräftig.

Wenn man nichts anderes hat, ist das ein (ungenauer) Schnelltest. Sind alle viere bei 10 Bar, dudelt er gleichmäßig, hat einer 0 oder 2 Bar, dreht er ungleichmäßig. Sollte (Fach)man raushören..

Lösung: nach dem Austausch des Kabels läuft wieder alles hervorragend. Kaum zu glauben. Ich danke euch allen vielmals für eure Hilfe und euer Ideenreichtum.

Danke auch für's Feedback.
Dann wieder gute und pannenfreie Fahrt !

Vorher https://youtu.be/6SMkTnIqYTQ

Nachher https://youtu.be/DoaEw2AnyUY

Zitat:

@Robmain schrieb am 2. November 2017 um 08:25:53 Uhr:


Lösung: nach dem Austausch des Kabels läuft wieder alles hervorragend. Kaum zu glauben. Ich danke euch allen vielmals für eure Hilfe und euer Ideenreichtum.

Wieder mal ne Kleinigkeit, immer gut, ne Rückmeldung. Gestern selber ein Problem gehabt, unser `99 er Seat mit Polo AER Motor springt nicht an. Mußte die schlauen Tips, die ich hier ab und zu gebe 😁, selber anwenden, da Frau & Sohn im Auto sitzen. "Sieh zu, daß der wieder läuft" 🙄. Benzinpume surrt 3 Sekunden - i. O. Zahnriemen da - nicht gerissen. Zündfunke geprüft - war zu sehen. Luftftfilter abgebaut - Kerze rausgedreht - funkt. Zündspule/Verteilerkappe mit WD 40 eingesprüht, abgewischt, und läuft. Nehm an, daß durch die hohe Luftfeuchtigkeit, Zündspule war feucht (Verteilerkappe außen/innen war trocken) er nicht angesprungen ist. Läuft aber wieder nach dem ich ihn, gestartet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen