Videos:Ruckeln zwischen Standgas und 1500 U/min
6N1 von 96/ 45PS Monitronic AEV 1.0
Der Polo meiner Nichte ruckelte im Fahrbetrieb und Leerlauf. Ich hatte vor ca 5.000 km alle Filter und Flüssigkeiten getauscht und da lief er noch lange problemlos.
Wegen des Ruckelns habe ich heute die Zündkerzen angeschaut. Rehbraun, mit teilweise weissem Film, den man mit dem Finger wegwischen konnte. Die Kerzen sind 5000 km drin.
Auch die Verteilerkappe habe ich geöffnet. Es waren Verkrustungen zu erkennen. Ich habe Kappe und Läufer erneuert.
(Unterdruck)Schläuche alle geprüft. Nichts zu erkennen optisch. Zündkabel sehen gut aus, auch innen. Alle 4 Zylinder laufen.
Drosselklappe sieht sauber aus, Benzin wird draufgespritzt.
Nur wenn man aus dem Standgas beschleunigt, rappelt der Motor bis ca 1.500 / 2.000 Touren.
Was kann ich noch prüfen? Gibt es typische Verdächtige?
Und
Vielen Dank im Voraus.
40 Antworten
Wird die Motor-Temperatur kontinuierlich angezeigt ? Wenn ja, nimm mal den Ventildeckel runter und schau dir die Nockenwelle und die Stößel genau an, d.h. hat die Nockenwelle abgerundete Spitzen und die Stößel zentrale Vertiefungen ? Falls du sie erneuern musst, würde ich den Zahnriemenwechsel gleich mit erledigen, da du den OT dabei abgleichen musst.
Den Deckel werde ich abnehmen und mir das ansehen. Der Zahnriemen wurde vor 25TKM gemacht. Wie meist Du das mit der Motortemperatur. Wasser temperatur ist normal im Cockpit und würde doch reguliert werden. Meinst Du die Tassenstössel (hat er welche) sind eingelaufen? Der Wagen hat übrigens 100.000 km runter.
Mir der neuen Verteilerkappe hat es sich ein wenig verbessert, war aber nicht weg. Kann man bei dem Auto den Zündzeitpunkt abblitzen?
Für mich sind das Zündausssetzer. Gönn dem Kleinen mal ne neue Zündspule von BERU. Die alte ist über 20 Jahre alt, wenn es noch die erste ist und hat bestimmt schon Risse im Gehäuse.
Ich hatte zwei 6N1 mit Monotronic und denselben Symptomen - einer mit 80 tkm der andere mit 90 tkm. Mit Erneuerung von Nockenwelle und Hydrostößeln liefen sie wieder perfekt. Motortemperatur = Wassertemperatur
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal Zündkabel nebst Spule ausgebaut. Wieviel Ohm dürfen die max haben? Kann ich eine Spule durchmessen?
Zitat:
@pwohpwoh schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:13:10 Uhr:
... schau dir die Nockenwelle und die Stößel genau an, d.h. hat die Nockenwelle abgerundete Spitzen und die Stößel zentrale Vertiefungen ?
Meinst so etwas, Deine Nocken/Hydros sehen aber noch neuwertig aus. Z Spule kannst Du nicht oder schlecht (ungenau) durchmessen, Sichtprüfung auf Risse oder Staub, der bei Feuchtigkeit den Funken ableitet. Der Hallgeber im Verteiler macht auch gerne mal ähnliche Macken, laß ihn mal im Dunkeln laufen, da sieht man gut, wenn der Funke daneben britzelt.
Wie genau sehe ich das oder prüfen den Hallgeber im dunklen? alles zusammengebaut? Oder muss die Kappe ab?
Mir fiel auch noch ein: Der Wagen macht das erst nachdem wir 2 Wochen im Urlaub waren. Hat der ne Lamda Sonde, die angefressen sein könnte vom Mader oder würde man das im Kaltlauf garnicht merken?
Würde Flaschluft soetwas auch erzeugen? (Ich denke an die Monotronic Flansch Dichtung).
Schönes "abschreckendes" Foto, so sollte eine Spule nicht aussehen, und es wird wohl die Ursache sein. Falschluft (Flanschdichtung, Unterdruckschläuche) machen auch sollte Probleme, deshalb muß das alles kontrolliert werden. Bei Zündungsteilen, wie V Kappe, Kabel und die Zündspule kann man im Dunkeln den überspringenden Funken sehen. Beim Hallgeber natürlich nicht, den kann man dann zuletzt auf gut Glück erneuern.
Hatte auch schon Kerzen, die wie bei Dir paar Tausend Km drinne waren. Gesucht, gesucht und gesucht, bis ich den Fehler gefunden hatte, die fast neuen Kerzen waren der Übeltäter, die das ruckeln verursachten.
Aber erst die gerissene Spule erneuern, und nehm eine Bosch/Beru und nicht so ein Billigteil für 15 € .
Zündspule neu, ohne Besserung.
Der Motor ruckelt beim Beschleunigen, vorallem von Standgas.
Wen. Ich eine Drehzahl halte, läuft er ganz ruhig.
Hast du mal die Kompression Gemessen, würde ich mal machen ist schnell gemacht.
Und wenn sich das was nicht so schönes ergeben sollte würde ich mal gucken ob die Hydros Leichtgängig sind, natürlich erst wenn man alles andere ausschließen kann. Reicht ja schon aus wenn ein Hydro nicht vernünftig Arbeitet um so ein Ruckeln zu verursachen.
Ja kann durchaus sein das er dann nur beim beschleunigen ruckelt, erstmal Kompression messen bevor du da irgendwas ausbauen solltest. Und wenn die Kompressionswerte auffällig sind würde ich damit anfangen die hydros auszubauen und zu prüfen, wenn die ok sind und Nockenwellen auch ok sind würde ich den Kopf Unternehmen und mir mal die Ventil genauer anschauen. Irgendwo muss du ja anfangen wenn alles andere nach deiner Aussage in Ordnung ist. Achso du hattest was geschrieben Verbrennung würde gut aussehen aber auf den Kerzen wäre ein weißes Schleier gewesen den du mit dem Finger weg putzen konntest, war das bei allen Kerzen?