Vida 2014d, eine Orchidee in Softwareform!!!
Vorerst zolle ich jedem der Vida 2014D installiert bekommen hat Respekt.
Ich habe das nun auch durch, ich bin an zwei Win 7 Laptops gekommen, die ich nach neu aufspielen von Win 7 Ultimate 32 Bit, Internet Explorer 9 und natürlich Hauseigenen Treibern etc mit Vida zum laufen bekommen habe. Beide Laptops konnte ich Heimatnahe erwerben und abholen.
Je länger die Installation dauert, umso besser.
Ein Versuch das unter Win 11 über eine Virtual Box laufen zu lassen war eine Katastrophe...
Ein Jungfräuliches Win 7 Ultimate 32 Bit System wirkt sich wohl Positiv auf die Erfolgschancen aus.
Als eine Installation trotz besten Bedingungen nicht gelingen wollte, löschte ich die Log Files
Und in der Config Datei die man vor dem Setup im Ordner findet löschte ich den letzen
Absatz der mit "Ram in MB.."
Dann klappte es. Jedoch waren es etliche Anläufe...
Beim LogIn wurde ich überrascht, den als Vida und das Update installiert waren, erneuerte sich stehts nur die Log in Seite... also habe ich eine Datei runtergeladen, welche die Lizenz auf 2050 verlängerte. Dann war alles fertig und funktionierte. Ende dieser Woche soll der Adapter ankommen zum Eigentlichen Auslesen. Aber auch so ist die Software unschlagbar. Teilekatalog, Einbauanleitung, Fehlercode Erklärungen und und und... Einfach der Wahnsinn.
Einen Laptop gebe ich gerne ab, einfach via PN melden.
157 Antworten
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 28. September 2024 um 16:36:38 Uhr:
der Preis machts...
Die bekommst bei Aliexpress Dice Würfel für 50€....aber auch für 160€
Die Chinesen wissen selber , dass es da schwarze Schafe gibt.
Von daher weisen die explizit darauf hin, dass deren Dice voll bestückt ist und zudem originale Chips verbaut bekommen hat.
Die teureren Nachbauten habe ich schon gesehen. Deren Platinen sollen zumindest originalgetreu bestückt sein, also was die Anzahl und Verteilung der Bauteile angeht. Wie original das dann wirklich ist, bleibt zu prüfen. Würde jedenfalls den Preisunterschied etwas erklären.
Es gibt hier irgendwo einen dezidierten Platinen-Vergleich unterschiedlicher DICE aus China. Sehr interessant, finde ich leider nicht mehr.
Das Gerät in Deinem Link ist aber auch direkt als Nachbau zu erkennen, weil ohne Volvo-Logo.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. September 2024 um 17:19:53 Uhr:
"Originale Chips" ist wohl kein rechtlich geschützter Begriff.
Was auch immer die Definition von "Original" bei den Chinesen ist.Der originale Dice hat bei Volvo mal rund 400-500 Euro gekostet.
Den Preis hatte ich hier schon mal gelesen.
Und ich frag mich, was wohl heute ein gebrauchts Original kosten würde 😕
Es gibt ein Prüfgerät für das DICE, einen kleinen quadratischen Kasten mit Poti. (Link auf Wunsch per PN).
Ich habe mal was von 160 € gelesen, weiß aber nicht, ob / wo man das Gerät noch bekommt.
Zitat:
@JoergK schrieb am 29. September 2024 um 02:14:30 Uhr:
Die teureren Nachbauten habe ich schon gesehen. Deren Platinen sollen zumindest originalgetreu bestückt sein, also was die Anzahl und Verteilung der Bauteile angeht. Wie original das dann wirklich ist, bleibt zu prüfen. Würde jedenfalls den Preisunterschied etwas erklären.
Es gibt hier irgendwo einen dezidierten Platinen-Vergleich unterschiedlicher DICE aus China. Sehr interessant, finde ich leider nicht mehr.
Das Gerät in Deinem Link ist aber auch direkt als Nachbau zu erkennen, weil ohne Volvo-Logo.
Ich weiß vor Schreck gar nicht, wo ich vor Jahren mein Dice gekauft habe. Ebay oder Ali...keine Ahnung.
Jedenfalls hab ich damals (muss so 5-6 Jahre her sein) um die 120€ bezahlt.
Auch auf meinem Dice war kein Volvo Logo.
Ich denke auch, dass es mehr Ärger gibt, wenn der Verkäufer ein nicht von Volvo zertifiziertes Gerät verkauft, welches ein Volvo Logo trägt, als wenn die einfach nur ne graue blinkende Box verkaufen, die eben auch mit entsprechender Software- Volvos auslesen kann.
Dice und Vida sind ja getrennt zu betrachten.
Allenfalls könnte es einen Gebrauchsmusterschutz geben. Aber wenn das Innenleben ein anderes ist, wird das ein schwerer Kampf.
Sehr wahrscheinlich wurde das originale Dice ohnehin in China gerfertigt.
Warum sollten sich die Chinesen die Mühe machen, ein optisch identisches Gerät für eine Fahrzeugmarke zu bauen, wenn sie die "3" spezifischen Volvo Chips, in ein xbeliebiges Diagnosetool reinbasten könnten?
Ähnliche Themen
Hi,
Am Ende ist es ja wohl eh nicht 100%ig nachvollziehbar was im grauen Kästchen steckt, unabhängig davon ob Volvo draufsteht oder nicht.
Mein Delphi z.B. hat mich seinerzeit 35 Euro gekostet in der Bucht, da stand auch nix drauf, der Aufkleber lag aber lose im Paket, von daher kann man sich seinen Teil denken….
Den Dice mit Software hatte ich mal vor einigen Jahren von einem hier ausgeschiedenen User gekauft der seinen Volvo abgegeben hatte. Das hat dann eine gute Zeit einfach nur rumgelegen weil ich schlicht zu blöd bin sowas zu installieren. Irgendwann hat mir das ein freundlicher User aus dem p80 Forum mal installiert und das funktioniert bis heute. Keine Ahnung was da drin ist, aber Volvo steht drauf….
Schätzungsweise ist das wohl Glückssache an wen man gerade gerät oder was man geschickt bekommt. Ich weiß nicht ob man als jemand der sich damit auskennt, einfach vom ansehen der Innereien des Gerätes sagen kann original oder nicht….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 29. September 2024 um 11:31:32 Uhr:
.....Auch auf meinem Dice war kein Volvo Logo
Ich denke auch, dass es mehr Ärger gibt, wenn der Verkäufer ein nicht von Volvo zertifiziertes Gerät verkauft, welches ein Volvo Logo trägt, als wenn die einfach nur ne graue blinkende Box verkaufen, die eben auch mit entsprechender Software- Volvos auslesen kann......
Ja, sehe ich auch so und meinte, dass wohl auch die Kästen mit Logo meist Klone sind oder sein können.
.....Dice und Vida sind ja getrennt zu betrachten......
Ja, wobei bei Software zumindest mit einer Prüfsumme kontrolliert werden kann, ob die Dateien manipuliert wurden. Bei VIDA aber nicht, weil wir die originale Prüfsumme nicht kennen.
.....Sehr wahrscheinlich wurde das originale Dice ohnehin in China gerfertigt.
Warum sollten sich die Chinesen die Mühe machen, ein optisch identisches Gerät für eine Fahrzeugmarke zu bauen, wenn sie die "3" spezifischen Volvo Chips, in ein xbeliebiges Diagnosetool reinbasten könnten?.....
Na ja, Raubkopierer könnten sich höhere Verkaufszahlen erhoffen, wenn das Plagiat dem Original optisch möglichst nahe kommt.
Da die Hardware ja von Volvo verkauft wurde, muss ein Teil dieser Originale noch im Umlauf sein. Aber ohne die Volvo-Ersatzteilnummern oder Bauteilnummern fällt ein Vergleich aus.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 29. September 2024 um 11:48:33 Uhr:
.....Am Ende ist es ja wohl eh nicht 100%ig nachvollziehbar was im grauen Kästchen steckt, unabhängig davon ob Volvo draufsteht oder nicht......
Finde ich auch, obwohl Volvo seine Originale ja irgendwie gekennzeichnet haben muss (wie alle Zubehör- und Ersatzteile).
.....Mein Delphi z.B. hat mich seinerzeit 35 Euro gekostet in der Bucht, da stand auch nix drauf, der Aufkleber lag aber lose im Paket, von daher kann man sich seinen Teil denken….
User haben deshalb schon von Zollproblemen berichtet bis hin zur Beschlagnahmung und Vernichtung der Lieferung aus China.
.....Den Dice mit Software hatte ich mal vor einigen Jahren von einem hier ausgeschiedenen User gekauft der seinen Volvo abgegeben hatte. Das hat dann eine gute Zeit einfach nur rumgelegen weil ich schlicht zu blöd bin sowas zu installieren. Irgendwann hat mir das ein freundlicher User aus dem p80 Forum mal installiert und das funktioniert bis heute. Keine Ahnung was da drin ist, aber Volvo steht drauf….
Schätzungsweise ist das wohl Glückssache an wen man gerade gerät oder was man geschickt bekommt. Ich weiß nicht ob man als jemand der sich damit auskennt, einfach vom ansehen der Innereien des Gerätes sagen kann original oder nicht….
Ja, Glück ist da auch ganz wichtig. Und vertrauensvolle User, die einen nicht (wissentlich) über den Tisch ziehen 😉
Grüße,
Jörg
Bitte mal das Zitieren üben....
War hier Absicht, weil ich auf mehrere Punkte antworten wollte.
Ich kürze beim nächsten Mal mehr 😉
Zitat:
@JoergK schrieb am 29. Sept. 2024 um 15:44:20 Uhr:
Wird von einem User in einem IT-Forum zum Download angeboten.
Ich habe es heruntergeladen und die Datei (~ 2,7 GB) wie auch den entpackten Ordner mit G Data überprüft. Keine Funde.
Ordnerinhalt siehe Foto.
Gibts da auch ein funktionierendes delphi?
Meine Software läuft zwar, aber ich kann das Auto nicht auslesen ^^
Zitat:
@JoergK
Das Seltsame daran.....
Der Hoster heißt mega und liegt in Neuseeland.
Was ist denn daran seltsam?
Vida ist eine Software fürs Dice, die irgendwer , irgendwann mal entwickelt hat.
Ohne diese Software läuft das Dice nur bedingt.
Ok, man könnte auf V Dash ausweichen...aber dann fehlen zig Funktionen...aber man könnte zumindest viele andere Sachen, die Vida nicht kann, realisieren.
NIEMAND in der EU wird einen Server betreiben, auf dem es Raubkopien zum downloaden gibt.
Diese Server stehen meist in Asien, Russland oder eben in solchen Staaten, wo man nicht sooo genau hinguckt.
Mega hat eben den Vorteil, dass die Files VOR dem Hochladen verschlüsselt werden und niemand ohne den Schlüssel die Daten wieder runterladen bzw überprüfen kann. Mega selbst hat den Schlüssel auch nicht.
Somit kann man Mega eben auch nicht wegen des Hostens illegaler Inhalte an den Karren fahren. Den Schlüssel (Link) bekommt man aber auf solchen Seiten wie das DEB . Die sind aber auch fein raus, da sie lediglich einen Link anbieten...nicht aber das eigentliche File.
Zitat:
@Drehzahlmama
Gibts da auch ein funktionierendes delphi?
warum nicht?
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 30. September 2024 um 08:21:52 Uhr:
Gibts da auch ein funktionierendes delphi?
Leider nicht, Dr.Drehzahl, nur die Software 🙁
Zitat:
@JoergK schrieb am 29. September 2024 um 15:11:45 Uhr:
War hier Absicht, weil ich auf mehrere Punkte antworten wollte.
Ich kürze beim nächsten Mal mehr 😉
Du hast aber kein Zitat verwendet.
Zitat:
Das ist ein Zitat.
Das keins.
....Das auch nicht.
Kleiner Tipp: Wenn man beim Bearbeiten eines Beitrags auf "Erweiterte Formatierung" klickt erscheint eine Symbolleiste wo man u.a. auch das Zitat findet.
Mit zitieren haben hier aber viele ihre Probleme... Immer wieder "toll" sind die Vollzitate und dann noch ein weiterer Post. Oder man schreibt seine Antwort ins Zitat mit rein.
Es scheint ja mittlerweile auch viele z.T. nicht funktionierende Dice-Nachbauten zu geben (sh. https://svdns.info/2022/04/14/fake-dice/.
Vielleicht kauft man dann lieber das hier: https://d5t5.com/.../super-j2534-volvo-dice-9513000-replacement. Das funktioniert dann wenigstens in Vida und VDash. VDash ist für manche Sachen unverzichtbar. Ich konnte damit ein defektes ECM für ~110 EUR ersetzen: gebrauchtes ECM für 60 EUR + 50 EUR fürs Klonen mit VDash.