Vida 2014d, eine Orchidee in Softwareform!!!
Vorerst zolle ich jedem der Vida 2014D installiert bekommen hat Respekt.
Ich habe das nun auch durch, ich bin an zwei Win 7 Laptops gekommen, die ich nach neu aufspielen von Win 7 Ultimate 32 Bit, Internet Explorer 9 und natürlich Hauseigenen Treibern etc mit Vida zum laufen bekommen habe. Beide Laptops konnte ich Heimatnahe erwerben und abholen.
Je länger die Installation dauert, umso besser.
Ein Versuch das unter Win 11 über eine Virtual Box laufen zu lassen war eine Katastrophe...
Ein Jungfräuliches Win 7 Ultimate 32 Bit System wirkt sich wohl Positiv auf die Erfolgschancen aus.
Als eine Installation trotz besten Bedingungen nicht gelingen wollte, löschte ich die Log Files
Und in der Config Datei die man vor dem Setup im Ordner findet löschte ich den letzen
Absatz der mit "Ram in MB.."
Dann klappte es. Jedoch waren es etliche Anläufe...
Beim LogIn wurde ich überrascht, den als Vida und das Update installiert waren, erneuerte sich stehts nur die Log in Seite... also habe ich eine Datei runtergeladen, welche die Lizenz auf 2050 verlängerte. Dann war alles fertig und funktionierte. Ende dieser Woche soll der Adapter ankommen zum Eigentlichen Auslesen. Aber auch so ist die Software unschlagbar. Teilekatalog, Einbauanleitung, Fehlercode Erklärungen und und und... Einfach der Wahnsinn.
Einen Laptop gebe ich gerne ab, einfach via PN melden.
157 Antworten
Zitat:
@TowingDoerte schrieb am 25. September 2024 um 07:05:04 Uhr:
Also ich habe bei der Fahrzeug Auswahl EUR / INT angegeben und hatte halt diese Problematik das Beim VIN auslesen und Diagnose dutzende Fehler entstanden sind. Ich habe heute etwas Zeit, werde mal den neuen empfohlen Treiber Probieren
Hast du den dice test schon ausgeführt?
Zitat:
@Pauli-744TD schrieb am 25. September 2024 um 08:07:18 Uhr:
Zitat:
@TowingDoerte schrieb am 25. September 2024 um 07:05:04 Uhr:
Also ich habe bei der Fahrzeug Auswahl EUR / INT angegeben und hatte halt diese Problematik das Beim VIN auslesen und Diagnose dutzende Fehler entstanden sind. Ich habe heute etwas Zeit, werde mal den neuen empfohlen Treiber ProbierenDu kannst auch schauen, ob die Firmware vom Dice auf dem aktuellen Stand ist.
Und im Worst Case Dir den Dice zerschiessen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. September 2024 um 09:28:11 Uhr:
Zitat:
@Pauli-744TD schrieb am 25. September 2024 um 08:07:18 Uhr:
Du kannst auch schauen, ob die Firmware vom Dice auf dem aktuellen Stand ist.
Und im Worst Case Dir den Dice zerschiessen.
Wenns defekt ist oder Probleme macht, dann haz er ja nicht viel zim verlieren. Außerdem gibts für die Clone eh nicht viele Firmware Varianten.
Zitat:
@Pauli-744TD schrieb am 25. September 2024 um 08:07:18 Uhr:
Du kannst auch schauen, ob die Firmware vom Dice auf dem aktuellen Stand ist.
Wie prüft man das denn und kann man auch prüfen, ohne was zu verändern ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergK schrieb am 25. September 2024 um 12:09:59 Uhr:
Zitat:
@Pauli-744TD schrieb am 25. September 2024 um 08:07:18 Uhr:
Du kannst auch schauen, ob die Firmware vom Dice auf dem aktuellen Stand ist.Wie prüft man das denn und kann man auch prüfen, ohne was zu verändern ?
Ich habe grad meinen Vida Laptop nicht dabei, aber soweit ich mich erinnere gibt es Dice Tool. Sollte man finden wenn man die Windows taste drückt und Dice eingibt.
Zitat:
Wie prüft man das denn und kann man auch prüfen, ohne was zu verändern ?
Lass die Finger von der Firmware, außer du weißt das Sie funktionieren wird. Ich habe nie aktualisiert (never touch a runnig system).
Im Zweifel liegt es eher am Treiber wenn es nicht läuft.
Der Rat von T5Power ist hier mehr als Gold wert
Zitat:
@cycledad schrieb am 25. September 2024 um 13:12:08 Uhr:
.....never touch a runnig system......
Sehe ich auch so.
Ich will auch nichts verändern, nur vergleichen 😉
Es gibt im Netz einiges an Infos zu den Firmware-Updates.
So z.B. auf vidaresources.volvocars.biz eine Anleitung zum
Überprüfen und Aktualisieren der Firmware eines DiCE-Gerätes
und
Installieren des USB-Treibers für DiCE
Für das Firmware-Update ist noch eine separate Stromversorgung zum DICE notwendig. Die Daten des Netzteils kann ich bei Bedarf durchgeben.
Und auch hier die Frage:
WOZU?
Wenn die Software permanent weiterentwickelt werden würde,ok.
Aber VIDA ist mittlerweile 10 Jahre aus dem Programm genomnmen worden,somit auf dem Stand von 2014.
Was soll es da noch Revolutionäres an Neuigkeiten geben?
Die Chance wächst ganz einfach,das man sich noch mehr Shice auf den Rechner holt und seinen Dice zerschießt.
Ist im Übrigen nicht ganz aus der Luft gegriffen,denn ein großer bekannter Diagnosehersteller verfährt so,wenn man seine Software auf einem Klon verwenden will.
Dann wird das Teil "gekilled".
Wozu ?
Einfach aus Interesse, aus Neugier.
Und vielleicht auch, weil es bei Elektronik angeraten ist und man es gewohnt ist, erst mal Updates zu ziehen.
Bei dieser (Klon-)Elektronik ist das natürlich was anderes.
Das Risiko einer Beschädigung oder Zerstörung ist mir auch zu groß, deshalb mache ich es nicht.
Mein Hinweis galt auch eher den IT-Spezies, die die Sache evt. aus einem anderen Blickwinkel sehen oder andere Möglichkeiten haben.
Auch wenn unsere Quader (ach nee, man sagt ja Würfel 😁) höchstwahrscheinlich alle Klone sind.....
kennt jemand eine Möglichkeit, die Echtheit ohne Firmware-Update trotzdem mal zu prüfen (Teilenummern, Platine, sonstige Merkmale) ?
Ich bin nun auch in einen IT-Forum unterwegs, in dem es VIDA-Freds gibt.
So brauche ich die Dinos hier nicht mit Grundlagen zu nerven und kann Interessantes hierhin weiterleiten 😉
Zitat:
@T5-Power schrieb am 26. September 2024 um 07:44:56 Uhr:
Und auch hier die Frage:WOZU?
Weil VDash mit einer zu alten Firmware nicht läuft... Da musste ich mal die Firmware updaten. Ich habe den Dice Klon aber schon vor mehr als 10 Jahren gekauft.
Nur für Vida wird es nicht nötig sein.
Zitat:
@JoergK schrieb am 26. September 2024 um 11:37:04 Uhr:
jemand eine Möglichkeit, die Echtheit ohne Firmware-Update trotzdem mal zu prüfen (Teilenummern, Platine, sonstige Merkmale) ?
der Preis machts...
Die bekommst bei Aliexpress Dice Würfel für 50€....aber auch für 160€
Die Chinesen wissen selber , dass es da schwarze Schafe gibt.
Von daher weisen die explizit darauf hin, dass deren Dice voll bestückt ist und zudem originale Chips verbaut bekommen hat.
"Originale Chips" ist wohl kein rechtlich geschützter Begriff.
Was auch immer die Definition von "Original" bei den Chinesen ist.
Der originale Dice hat bei Volvo mal rund 400-500 Euro gekostet.