Vibrieren vom Lenkrad - woran kann es liegen?

BMW 3er E36

Hallo,

mein Lenkrad vibriert im Bereich zwischen 60-120 km/h, bei 80-100 km/h am stärksten. Besonders beim Bremsen in den Bereichen vibriert es sehr stark. Die Gummigelenke an der VA sind schon erneuert-das brachte keine Besserung.

Woran kann es liegen? Auswuchten ist laut Maschine ok. Bremsscheiben ne Unwucht? Aber warum vibriert es auch wenn man net bremst?

Was könnte das noch für Ursachen haben?

Gruß Frank

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Oh logisch...verstehe 😉 Dachte das macht nicht so viel aus...
 
 
P.s. Was kosten vier Bremsscheiben original BMW und 4 x Brmesklötze von BMW? Wieviel kosten im Vergleich Zimmermann Scheiben und welche Bremsbeläge dazu (Preis?) und inwiefern sind Zimmermann besser als BMW?

Warum willst Du HA auch neue Scheiben verbauen?

Und wenn bräuchtest Du 8 Bremsbeläge😉

Zimmermann ist günstiger als BMW,schlechter würde ich nicht sagen,behaupte sogar teilweise besser😁

Guck mal hier:

http://www.autoteile-donner.de/index.php/cPath/84_252

Um Gottes Willen keine Zimmermann Scheiben. Mehr sage ich net! 😮

Ich persönlich habe mir übrigens einfach beim BMW Händler Scheiben + Beläge gekauft und bin zufrieden mit den Teilen. Nie Probleme. Und mit den Kosten war ich auch zufrieden. Scheiben vorn + 8 Beläge insg. für 270 Euro (für nen E36 323).

Da kann ich nur zustimmen keine gelochten Zimmermann.....

*lol* Und warum halten meine gelochten jetzt schon 50tkm🙄
Und ich kenn noch zig andere,die sehr zufrieden sind😉
Wenn man die Bremsen falsch einfährt oder so,brauch man sich ja nicht wundern,das sie schnell Schrott werden😁
 
 
Außerdem,wer hat hier was von gelochten gesagt😕  *am Kopf kratz*😛

Ähnliche Themen

brembo Max =

Höchste Ansprechempfindlichkeit Im Vergleich zu Standartbremsen, gewährleistet die besondere Gestaltung der Brembo Max, dank einem höheren Reibwert in den ersten Phasen der Bremsung eine bessere Leistung: Dies garantiert eine kürzere und wirkungsvollere Bremsung, dank einem flinkeren Pedal und einem direkteren Bremseinsatz.

Höchste Sicherheit in allen Situationen ~ Fadingveständigkeit ~ besondere Einsatzbedingungen, wie zum Beispiel eine Bergabfahrt, die eine Erhöhung der Bremsscheibentemperatur bis über 800°C bewirken, verursachen eine Verbrennung des Phenolharzes, aus dem der Reibwerkstoff besteht. Dies verursacht einen gefährlichen Wirkungsverlust der Bremsung durch die Entstehung von Gas, das sich zwischen Belag und Reibring der Bremsscheibe zwischenlegt. Die besondere Gestaltung der Nuten der Brembo Max ermöglicht ein rasches ausstoßen dieser Gase und die Wiederherstellung der optimalen Bremsbedingungen.

Der Micro-Shave -Effekt ~ Die exklusiven Nuten von Brembo Max gewährleisten eine ständige Erneuerung des Reibwerkstoffs, dadurch vermeidet man die "Verglasung" der Oberfläche des Bremsbelages, was gefährliche Wirkungsverluste während der Bremsung verursachen kann.

Höchste Leistungen bei Nässe Dank dem exclusiven Design mit asymmetrischen, nach außen gerichteten Nuten, gewährleistet Brembo Max eine wirksamere Dispersion von evtl. auf der Bremsscheibe vorhandenem Wasser. Dies gewährleistet bessere Leistungen bei Regen und einen wesentlichen Verhaltensausgleich bei jeder Wetterlage allgemein.

Ich schrieb gelochte da ich mit den normalen keine Erfahrungen habe !Und sicher hast du Recht das es Auch daran liegt wie man sie einbremst!

Wenn ich in Foren 1000fach lese, dass Zimmermann Scheiben Käse sind und 3fach lese, dass sie super sind, und noch persönlich jemanden kenne, welcher damit (allerdings mit den gelochten) nur Mist erlebt hat, dann lasse ich mich davon beeinflussen. Das mag schlecht sein, von sowas lasse ich mich aber prägen.

Bei einem Kollegen von mir ist eine Zimmermann Scheibe Gebrochen hatte dann noch versucht mit der Handbremse zu Bremsen aber keine Chance !Ich denke die einen haben gute und die anderen schlechte Erfahrungen!Jeder soll kaufen was er für richtig findet ich lerne aus Erfahrungen von mir und Freunden......

Und wann waren die Geschichten?🙄
Sicherlich gabs mal Probleme mit der ersten Serie oder so,aber denkt Ihr im Ernst,das geht ewig so weiter?😁
 
Ich finds halt schade,das etwas schlecht gemacht wird,was vor langer Zeit mal war,oder weil die Bemse falsch behandelt wurde😠
 

Zitat:

Original geschrieben von Limo320

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Oh logisch...verstehe 😉 Dachte das macht nicht so viel aus...


P.s. Was kosten vier Bremsscheiben original BMW und 4 x Brmesklötze von BMW? Wieviel kosten im Vergleich Zimmermann Scheiben und welche Bremsbeläge dazu (Preis?) und inwiefern sind Zimmermann besser als BMW?
Warum willst Du HA auch neue Scheiben verbauen?
Und wenn bräuchtest Du 8 Bremsbeläge😉

Zimmermann ist günstiger als BMW,schlechter würde ich nicht sagen,behaupte sogar teilweise besser😁
Guck mal hier: http://www.autoteile-donner.de/index.php/cPath/84_252

wollte rundum neu machen lassen....die jetzt drauf sind, sind wohl keine bmw scheiben und beläge...irgendwas aus ner freien werkstatt...

jetzt würde ich entweder bmw scheiebn und beläge verbauen lassen (mein kumpel arbeitet bei bmw in der werkstatt und gibt die 20 oder 25% rabatt an mich weiter) oder halt die zimmermann...

Ich mache nix Schlecht ich berichte nur meine Erfahrungen und sage meine Meinung !Ich kenne Drei Leute die Schlechte Erfahrungen gemacht haben Natürlich weiss ich nicht wie die Ihre Bremsen eingefahren haben und kann nicht Ausschliessen das sie dabei Fehler Gemacht haben..Das mit dem Bruch war vor ca 4 Monaten und der Mann hat den Lappen Schon 30 Jahre und ist was Autos Angeht sehr fit Ich kann mir nicht vorstellen das er da Fehler gemacht hat..

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Um Gottes Willen keine Zimmermann Scheiben. Mehr sage ich net! 😮

Selbstverständlich müssen die Probleme nicht bei jedem auftreten. Will meinen Satz relativieren. Es sollte sich natürlich jeder selbst ein Bild machen und recherchieren bzw. die Dinger mal ausprobieren, wenn er mag.

Möchte jetzt auch nicht darüber diskutieren😁
Eigenerfahrungen mit richtiger Handhabung der Bremse,lass ich gelten😉
Hörensagen usw. ist doch immer etwas waage,da man selber nicht dabei war usw.!

Hatte das auch, genau zwischen 80-100km/h (Querlenker waren zu diesem Zeitpunkt gerade mal 3 Monate alt).
 
 
Dann fing ich an:
 
- Neue Reifen gekauft, da auswuchten der alten nix gebracht hat und diese sowieso nur noch 2mm Profil hatten
   (Dies habe ich auf Anraten einer BMW-Werkstatt getan, welche meinen Wagen nach Gründen für die
    Vibrationen untersucht hat und dann haben 2 Meister & ein Mechaniker einstimmig festgestellt, dass es
    die Reifen sein müssen, da alles andere i.O. wäre. --> keine Veränderung
- Neue Bremsscheiben & Beläge --> besser aber nicht weg.
- Bremssättel gangbar gemacht da einer etwas schwergängig war --> weitere Besserung aber immer noch  
  minimale Vibrationen.
- Als letztes: Pendelstützen und Stabilagergummis neu --> Endlich waren die Vibrationen weg.
 
Natürlich können es auch ausgeschlagene Querlenker oder Spurstangenköpfe sein.
Such dir was aus.

Also meine gelochten Zimmermann sind mittlerweile auch über 50.000 Km drauf. Im Mai TÜV gemacht. Und die Bremsleistung war noch ca. 70% laut Prüfer. Also ich kann nix gegen Zimmermann sagen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen