Vibrieren im Stand in Fahrstufe D und R

Mercedes E-Klasse W211

Hallo. Hab jetzt die 280 tkm voll gemacht um prompt vibriert die Karre. Fahrzeugdaten findet ihr unten. Hab mir alle Beiträge dazu durchgelesen. Motorlager waren fertig, aber der Tausch brachte nur geringe Besserung. Das Problem trat nach einem werkstattaufenthalt auf, bei dem die achsmanschette getriebeseitig Fahrer Seite erneuert wurde. Danach werkstatt am Rätseln was die Vibration im Stand auslöst. Danach motorlager, lichtmaschienenfreilauf, getriebeöl Spülung nach TE incl getriebeschaltertausch. Verteilergetriebeöl neu. Das einzige was noch fehlt ist das Getriebelager. Meint ihr, dass das jetzt den Fehler behebt??? Ich glaube nämlich dass beim achsmanschetten Wechsel was schief gelaufen ist und die anderen Dinge nicht zielführend waren. Bis jetzt viel Geld versenkt und an der Ampel sitzt man immer noch im Trecker. In freier Fahrt ist alles gut.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Ich möchte Euch berichten wie es mit den Vibrationen weiter gegangen ist. Nachdem die Tripodlager gedreht
wurden war alles noch viel schlimmer. Die Vibrationen im Stand in Fahrstufe D&R haben das ganze Armaturenbrett
klappern lassen. Nun ist der Verdacht für den Ursprung der Vibrationen wieder auf den Wandler gelenkt worden.

Der Wandler wurde revidiert, danach waren die Vibrationen noch schlimmer, insbesondere beim Anfahren in
ansteigendem Gelände. Danach wurde der Wandler komplett durch einen neuen ersetzt. Und Ihr ahnt es sicher
schon die Vibrationen waren unverändert stark fühlbar. Zusätzlich wurde die vordere Kardanwelle noch feingewuchtet,
weil beim Fahren ab 70 km/h auch Vibrationen in Lenkung und Innenraum fühlbar waren. Dies hat trotzt einer
Abweichung von 34g am getriebenahen Gelenk nichts gebracht.

Ich habe mich nun dazu entschlossen beide vorderen Antriebswellen doch zu tauschen, jedoch kosten die in der
Schweiz 3700.-- & 3900.-- CHF weil anscheinend der Achsschenkel auch mit getauscht werden muss.
Nach langem Suchen habe ich die Antriebswellen inkl. der "Mittelwelle" (Verbindungswelle Differential zu linker Antriebswelle) und allen Kleinteilen inkl. Lager zum 1/4 Preises von Mercedes Schweiz, in den USA bei einem Mercedes Händler aufgestöbert, der die Ersatzteile online verkauft. Alles originale und neue Teile.

Wen es interessiert, hier der Link zu der Webseite des Anbieters: http://www.mbpartsworld.com

Heute wurden die Arbeiten ausgeführt, resp. alle Teile gewechselt.

Nun was soll ich sagen. Mein E500 fährt dich wieder wie ein Neuwagen, keine Vibrationen mehr im Stand D&R, keine
Vibrationen mehr beim Anfahren, keine Vibrationen mehr in Fahrstufe P, wenn das Fahrzeug in einer Steigung parkiert
wird.

Ich möchte mich herzlich für die Unterstützung hier im Forum bedanken.

Grüsse inetbeat

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo,
hatte ich genauso nach dem Wechsel der Manschette, dann habens auch die Motor und Getriebelager getauscht und viel anderen Blödsinn gemacht.
Das Problem war aber das Tripodegelenk das falsch montiert wurde

L.G.

habe gerade durch zufall bei yt ein video gesehen, in welchem ein vibrationsproblem mit einer speziellen diagnose software/hardware (pico vibration analyzer) identifiziert wurde:
https://youtu.be/cNipUr9v4f4

das wuerde ich zu gern mal in meinem fahrzeug ausprobieren.

weiss jemand, ob dies eine werkstatt im rheinland anbietet?

vg, aviator333

Jede NL und Vertragswerkstatt hat das Pico Oszi zusammen mit ihrer SD zu völlig überteuerten Preisen vom Daimler Konzern geleast. Das ganze kostet ohne den Daimleraufschlag einen Bruchteil wären die ein wenig schlauer in der Birne.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:24:00 Uhr:


Jede NL und Vertragswerkstatt hat das Pico Oszi zusammen mit ihrer SD zu völlig überteuerten Preisen vom Daimler Konzern geleast. Das ganze kostet ohne den Daimleraufschlag einen Bruchteil wären die ein wenig schlauer in der Birne.

so, wie ich das aus dem video verstanden habe, handelt es sich um eine weiterentwicklung zu den bisherigen oszilloskopen.

vg, aviator333

Ähnliche Themen

Nö. Wenn du ein paar tausend Euro für ein Pico Scope ausgeben willst kannst du das 100% gleiche Setup kaufen wie es von Daimler an seine Werkstätten verkauft wird. Nur eben ohne den extra Aufschlag. Da wurde nichts für den Daimler weiterentwickelt. Hat das der Zimmer wieder behauptet?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:20:41 Uhr:


Nö. Wenn du ein paar tausend Euro für ein Pico Scope ausgeben willst kannst du das 100% gleiche Setup kaufen wie es von Daimler an seine Werkstätten verkauft wird. Nur eben ohne den extra Aufschlag. Da wurde nichts für den Daimler weiterentwickelt. Hat das der Zimmer wieder behauptet?

ich hab das wort „daimler“ gar nicht in den mund genommen;-)
ich kannte nur diesen messaufbau bislang noch nicht, mit beschleunigungssensor an der sitzschiene montiert.

vg, aviator333

Hallo Leute ihr seit die besten ich liebe euch !!!

Habe auch die achsmanschette gewechselt. Auto runter gelassen von der Hebebühne, starte und will los die Kiste vibriert von alle Ecken VA.

Alle Lager gewechselt ! Spülung gemacht! Jetzt war ich zum letzten Mal am Auto bevor ich es als Getriebeschaden verkaufen wollte! Und dann lese ich hier vom euch das ganze !

Ich dnsle euch !!!

Zitat:
@sakali01 schrieb am 26. Juni 2025 um 20:07:32 Uhr:
Hallo Leute ist seit die besten ich liebe euch !!!
Habe auch die achsmanschette gewechselt, Auto runter starte und will los die Kiste vibriert von alle Ecken VA.
Alle Lager gewechselt ! Spülung gemacht! Jetzt war ich zum letzten Mal am Auto bevor bevor ich es als getorkelt Schaden verkaufen wollte! Und dann lese ich hoer das ganze !
Ich dnsle euch !!!

Gibts das auch ohne, dass jedes zweite Wort falsch geschrieben wurde? Verstehe leider nur Bahnhof.

Sorry, hab mich voll vertippt vor Aufregung 😅

Zitat:@Mackhack schrieb am 26. Juni 2025 um 20:24:09 Uhr:

Gibts das auch ohne, dass jedes zweite Wort falsch geschrieben wurde? Verstehe leider nur Bahnhof.

Sorry, ich habe mich vor Aufregung vertippt😅 bzw. Vor Freude .

Freude ist immer gut 😊, aber Deine Botschaft ist irgendwie noch nicht rübergekommen. Hast Du repariert und wenn ja was und wie?

Hätte er lieber mal den Editbutton bemüht.

Zitat:@svburke schrieb am 27. Juni 2025 um 07:55:08 Uhr:
Freude ist immer gut 😊, aber Deine Botschaft ist irgendwie noch nicht rübergekommen. Hast Du repariert und wenn ja was und wie?

Also bei mir war es so, ich habe meine Getriebekühler gewechselt und zugleich meine Achsmanschette.

Nach dem ablassen von der Hebebühne, trat das extreme vibrieren. Wo wir sofort auf das Getriebe konzentriert waren mit Fehler suche , weil es ja von P > in D oder R vibriert. Spülung gemacht , alle Lager gewechselt, war kurz davor das Getriebe zu wechseln!

Dann bin ich mit einem dünnen Holzstab auf Vibration Suche ( Blumen Stab ) die stärkste Vibration war an der Antriebswelle, dann bin hier auf die Suche nach Vibration Antriebswelle stoß ich auf diesem Bericht.

Hab jetzt trotzdem die Antriebswelle komplett gewechselt da ich in den Urlaub fahren werde (7000km) Fehler ist jetzt weg 😍

Deine Antwort
Ähnliche Themen