Vibrieren im Lenkrad
Hallo Leute,
habe schon mal im Forum gesucht und auch einige Themen diesbezüglich gefunden aber noch keine Lösung zu meinem Problem.
Handelt sich um einen A3 Sportback Bj 2010
Habe so ein Vibrieren beim Fahren (hört sich an wie eine Unwucht) was zu hören ist wenn ich rechts kurven fahre!
Als ich das erste mal beim Händler war, meinte der Sägezahnprofil auf den Reifen. Was auch leicht der Fall war und da es Alwettergummies waren habe ich die mitte vom Jahr runter geschmissen.
Dann habe ich mir Conit Sport drauf gezogen was das Problem ein bisschen milderte aber nicht entfernte. Also erneut zum Freundlichen, dann hieß es das wäre ein Radlager das kommen würde dann sagt ich dem das das wohl bisschen unwahrscheinlich wäre bei 35000 KM...
Aber wenn dem so sein sollte wäre es sowieso Garantiefall von daher...
Dann war ich bei einer Freien Werkstatt und die mieten es könnte ein Höhenschlag sein. Gut es stand der Winter vor der Tür sagte ich zu denen ich würde mich melden wenn ich die Winterreifen drauf habe.
Also Anfang Oktober Winterreifen drauf montiert und siehe da, hat natürlich wie soll es sein nichts gebracht. Vibrationen immer noch Spürbar wenn nicht sogar schlimmer!
Wenn ich mit 120 bis 160km/h fahre merke ich ein deutliches vibrieren im Lenkrad! Man sieht es nicht spürt es aber so macht mir das fahren keinen Spaß mehr 🙁.
Also war ich wieder in der freien Werkstatt und dann haben wie die Karre auf der Bühne gehabt. Die haben sich alles angesehen und nichts gefunden was jetzt defekt wäre. Sollte ja auch der Fall sein bei inzwischen 45K Kilometern.
Da die in der Werkstatt Kontakte zu Audi haben meinten die Sie würden mal nach bekannten Problemen fragen und dann sehen wir weiter.
Hat jemand eine Idee?
Ich werde verrückt mit dem Vibrieren! Es macht keinen Spaß mehr zu fahren und ob es noch sicher ist bezweifle ich so langsam.
25 Antworten
Kannst mal die Räder von vorne nach hinten tauschen. Wenns besser würde könnte man annehmen das die Räder vorne doch net sauber gewuchtet sind...
Und wenn ich mir das so laienhaft vorstelle sollten große schwere Felgen noch empfindlicher sein wenn nicht penibel gewuchtet wird.
Zumal mir 19 Zöller aufm A3 echt zu unkomfortabel wären und eh schon jede Rille ungefiltert weitergeben.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 19. Juli 2015 um 18:33:59 Uhr:
Kannst mal die Räder von vorne nach hinten tauschen. Wenns besser würde könnte man annehmen das die Räder vorne doch net sauber gewuchtet sind...Und wenn ich mir das so laienhaft vorstelle sollten große schwere Felgen noch empfindlicher sein wenn nicht penibel gewuchtet wird.
Zumal mir 19 Zöller aufm A3 echt zu unkomfortabel wären und eh schon jede Rille ungefiltert weitergeben.
Ok geb ich mal so weiter muss eh die Tage noch zum nachziehen, da werd ich das gleich mal erwähnen.
Fahre zum Glück nur 2-3x im Jahr Autobahn und ansonsten nur in der Stadt. Bei unter 110 kmh ist auch nichts zu spüren und komischer weise ab 160kmh auch nicht mehr...
Sodele mal ein kleines Update von der niemals endenden Story hier 🙁.
Da der Audipartner gesagt hatte es liegt an den Reifen bin ich zu meinem Reifenhändler gefahren und habe dem das Problem geschildert (Höhenschlag eines Reifens und Sägezahnbildung).
Ich habe also den Chef des Autohauses angerufen da ich mit den "guten" Reifen die montiert wurden nicht fahren konnte. Denn als ich mein Auto vom letzten Termin geholt habe wieder meine Contis drauf waren. Das Gespräch war durchgehend freundlich und Pro Kunde, ich habe dem Chef erklärt das ich die Rechnung für die 2 Reifenwechsel (Testreifen und wieder meine contis) nicht einsehe zu bezahlen, da ich diese nicht mal fahren konnte zum testen. Im Endeffekt wurde die Rechnung dann Storniert.
Dann habe ich einen Neuen Termin ausgemacht wo ich diese Reifen fahren konnte. Gleichzeitig habe ich dann meine Winterreifen wieder montieren lassen, da die Contis ja (siehe unten) bald eingeschickt werden sollten.
Die Testreifen die angeblich gut gelaufen sind.... Waren schon mal nicht 17" sondern 18".
Mit diesen Reifen hat das ganze Auto nach rechts gezogen und lies sich meiner Meinung nach überhaupt nicht gut fahren. Und Vibriert hat es natürlich auch...
Dann habe ich eine Mail an Continental geschrieben, die Antwort kam sogar noch 4 Stunden und zwar solle ich das Beanstandungsformular ausfüllen das bei jedem Reifenhändler vorrätig liegen würde.
Was aber nicht der Fall war, somit musste er erst mal dieses Formular betragen was wieder eine Ewigkeit dauerte.
Als das Formular endlich angekommen ist habe ich es ausgefüllt und weggeschickt. Zwischenzeitlich habe ich noch ein Telefonat mit Audi geführt.
Ergebnis war, dass ich jetzt wie ich mir das schon mal gedacht hatte einfach beim Audipartner neue Sommerreifen bestelle und montieren lasse (kostet ja nur eine Stange Geld...).
Nagut da die Garantie bald abläuft und sich über vier Wochen lang nichts getan hat, habe ich mich eben für den Schritt neue Reifen beim Audipartner entschieden.
Ich wusste das es nichts bringen würde, da ich die Vibrationen wie schon gesagt an vier Reifensätzen habe.
Kurzum habe ich mir Reifen beim Audipartner empfehlen lassen es sind jetzt die Michelin Primacy 225/45 17 mit AO Kürzel geworden. Die habe ich nun seit dem 16.07.2015 drauf und was soll ich sagen.....
Es vibriert immer noch wie verrückt, keine Besserung in Sicht! Alles genau so wie vorher wenn nicht sogar noch schlimmer.
Die "schlechten" Contis sind wohl inzwischen auf dem weg zu Continental zur Überprüfung.
Ich habe so langsam keine Ahnung mehr, was ich in der Sache machen soll.
Ich fühle mich auch von Audi komplett im Stich gelassen... Die verwiesen nur auf Ihre Partner die aber wohl nichts finden oder es nicht wollen... Das ist eben "Vorsprung durch Technik" hätte ich das mal früher gewusst...
Zeit härtere Bandagen anzuziehen. Würde schriftlich den Mangel nochmals feststellen, den Wagen auf den Hof stellen, um Beseitigung bitten und den Wagen erst dann wieder zurück nehmen, wenn alles in Ordnung ist. Frist setzen und nach Ablauf der Frist von Kauf zurücktreten.
Die Reifenrechnung würde ich nicht zahlen, da das Problem ja nachweislich nicht dadurch behoben wurde. Und beim kleinsten Mucks dazu sagen, dass das weitere Vorgehen dann Dein Anwalt übernehmen wird... Rechtsschutz hast Du hoffentlich.
Ähnliche Themen
das Vibrieren im Lenkrad kommt leider sehr häufig vor, oft ist unklar woher es kommt, die Reifen oder Räder sind es meistens nicht, kannst ja mal versuchen die Radnaaben zu wechseln, meiner Meinung nach kommt das irgendwo aus dem Antriebstrang bis hin zum Getriebe.
Hab heute mal bei mir das Problem angesprochen das mein Lenkrad zwischen 110-150kmh vibriert.
Reifen sind perfekt gewuchtet.
Da ich in 3 Wochen meine Longlife Inspektion habe soll ich mal eine elektronische Achsvermessung mitmachen lassen. Das werde ich dann mal tun und hoffen das das Problem zumindest bei mir dann behoben ist.
wäre echt mal interssant woher das kommt, hab das Problem auch schon länger, die Räder kann ich ausschließen, mit Winterrädern ist es etwas besser da diese das ganze nur etwas besser dämpfen, das muss irgendwo aus dem Antriebsstrang her kommen
Hallo zusammen,
habe das selbe Problem mit meinen 19 Zoll Sommerreifen.
Mit meinen 17 Zoll Sommerreifen habe ich überhaupt keine Probleme.
Habe mittlerweile schon verschiedene Luftdrücke probiert aber leider ohne Erfolg.
Nun hat mich ein Freund auf die Idee gebracht, der dieses Problem bei seinem Corrado hatte, dass er bei sich die Motorlager gewechselt hat. Jedoch bin ich mir damit auch nicht ganz sicher. Wobei mir hier im Forum ein ganz kompetenter User gesagt hat, dass es von den Lagern schon kommen könnte.
Was mich jedoch wieder etwas negativ stimmt ist, dass wo es heute 38 Grad draußen hat und ich auf der Autobahn war habe ich heute gar nix davon gemerkt.
Sooo wieder kleines Update.
Habe letzte Woche Mittwoch mein Audipartner angerufen, dass es nach wie vor Vibriert.
Ich fand es sehr dreist dass mein Serviceberaters am Telefon die Nachfrage "Ihrer Meinung nach Vibriert es also noch", gebracht hat... Naja war vom Geschäft aus konnte eh nicht lange Telefonieren von daher habe ich dazu mal nichts weiter gesagt.
Im Endeffekt hat er gesagt er würde sich melden, nun hat er sich heute gegen 14 Uhr bei mir gemeldet...
Er meinte Sie haben am Freitag noch einmal alles durchgesprochen. Was man noch machen könnte und so, jedenfalls soll ich das Auto noch mal runter fahren. Habe ich Ihm gleich gesagt Freitag Nachmittag kann ich dies tun, da ich dann eh im Urlaub bin und sie Zeit haben das Auto zu reparieren.
Danach gleich Audi angerufen um den aktuellen Stand durch zugeben und mal etwas Nachdruck verliehen.
Der Berater am Telefon war auch sehr verwundert dass die ganze Geschichte sich schon über 1 1/2 Jahre zieht inzwischen.
Er meinte das es unüblich sei, dass da noch keine anderen Maßnahmen ergriffen wurden und meinte er wurde es jetzt mal entsprechend weiterleiten.
Jetzt warte ich mal auf den Rückruf von Audi mal sehen was die dann sagen.
Wenn es nach meinem Urlaub nicht funktioniert wie ich es damals gekauft habe, werde ich eben über den Anwalt gehen.
Bin gespannt, wie das weiter geht. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Gibt wieder Neuigkeiten...
Habe vor meinem Urlaub natürlich keinen Rückruf bekommen, also habe ich Freitags bevor ich das Auto in die Werkstatt gebracht habe noch mal bei Audi angerufen.
Ergebnis war, dass die bei meinem Audipartner angerufen haben und mit denen geredet. Naja und was soll ich weiter sagen...
Ich habe dann das Auto zur Werkstatt gebracht, und der Serviceberater wollte noch mal fahren.
Es war überall Stau (Ferienanfang) alle Straßen dicht, man konnte nicht annähernd die Geschwindigkeiten fahren, bei denen die Vibrationen sehr stark waren.
Also sind wir ein bisschen auf der Landstraße "gerollt, ca. 90kmh" die Aussage von dem Serviceberater war dann, dass die Vibrationen "Normal" seien und er nichts mehr für mein Auto tun könnte.
Daraufhin habe ich ihn gefragt wieso er mir dann Reifen verkauft habe die mit nichts brachten, denn die Vibrationen sind nach wie vor die selben. Dann hat er gemeint das es ja besser sei und er wie gesagt nichts mehr tun könnte, er hätte alles geprüft.
Doch das stimmt nicht, die Vibrationen sind wie an allen 3 Reifensätzen die ich inzwischen besitze gleich!
Im Endeffekt habe ich dann das Auto wieder mit nach Hause genommen und bin in den Urlaub gefahren.
Jetzt werde ich warscheinlich noch mal beim Audipartner anrufen und eventuell noch mal beim Chef...
Wenn dass nichts gebracht hat, dann werde ich vermutlich mal zu einem anderen Audipartner gehen oder zu einer unabhängigen Prüfstelle und mir Bescheinigen lassen, dass etwas nicht stimmt.
Das Letzte mittel ist dann der Anwalt anders weis ich auch nicht mehr weiter.