Vibrieren im Lenkrad bei um 80 km/h

BMW iX1 U11

Eigentlich dachte ich, dass meine Winterreifen nicht richtig ausgewuchtet wären oder ein Reifen einen Höhenschlag hat.

Nun habe ich aber Sommerreifen drauf und immer noch das Problem, dass das Lenkrad bei um 80 km/h vibriert. Dies ist unabhängig von der Abforderung von Leistung. Pures (Aus)Rollen reicht. Bei 75-85 km/h greift dieser Effekt.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Wärmepumpe dabei eine Rolle spielt. Die „rödelt“ auch beim Losfahren und macht sich auch mit Vibration im Lenkrad bemerkbar. Vielleicht gibt es bei 80 km/h eine Resonanz, die sich entsprechend auswirkt.

Oder kann das ein defektes Radlager sein?

158 Antworten

Schlimm genug, dass das Vergleichsfahrzeug die gleichen Vibrationen aufweist.
Es ist mega nervig - dazu noch bei einem Premium Neufahrzeug.
Mein Fall liegt immer noch bei BMW München - bislang ohne Antwort - Schwach!!!

Zum Glück habe ich (noch?) keine Vibrationen. Nur ganz leicht bei 125-135, mit den Allwetterreifen…

Ein Nutzer auf FB hat heute seinen iX1 wegen genau dieses Problems beim Händler abgegeben. Der Mangel wurde erkannt und das Auto einbehalten. Der Kracher: Sein iX1 Leihwagen weist genau die gleichen Vibrationen im Lenkrad auf. Das Leihfahrzeug ist mit 18" LMR Sternspeiche 865 ausgestattet. Sein eigenes Auto hat (wie meines und Electric Driver) die 18" M LMR Doppelspeiche 838 M vom M Sport Paket (so wie auch meine Winterreifen). Ich denke weiterhin nicht, dass es an den Rädern/Reifen liegt. Da gibt es ein anderes Serienproblem.

Ich warte weiterhin auf weitere Anweisungen aus München, nachdem das Vergleichsfahrzeug meines Händlers ebenfalls betroffen ist.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass hier nicht mehr Forenuser betroffen sind, als sich bisher gemeldet haben.

Meiner wurde auch heute abgegeben zum 2 mal deswegen ....

Hörte aber schon wie was von "stand der Technik" geredet wurde .....

Unter 4 Augen mit dem Mechaniker teilte mir dieser mit, dass leider BMW sehr schlecht wird von Qualität her.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Merkor schrieb am 10. Juni 2024 um 21:39:34 Uhr:


Ein Nutzer auf FB hat heute seinen iX1 wegen genau dieses Problems beim Händler abgegeben. Der Mangel wurde erkannt und das Auto einbehalten. Der Kracher: Sein iX1 Leihwagen weist genau die gleichen Vibrationen im Lenkrad auf. Das Leihfahrzeug ist mit 18" LMR Sternspeiche 865 ausgestattet. Sein eigenes Auto hat (wie meines und Electric Driver) die 18" M LMR Doppelspeiche 838 M vom M Sport Paket (so wie auch meine Winterreifen). Ich denke weiterhin nicht, dass es an den Rädern/Reifen liegt. Da gibt es ein anderes Serienproblem.

Ich warte weiterhin auf weitere Anweisungen aus München, nachdem das Vergleichsfahrzeug meines Händlers ebenfalls betroffen ist.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass hier nicht mehr Forenuser betroffen sind, als sich bisher gemeldet haben.

Ich habe die Vibrationen auch sowohl mit 18 Zoll WR und 19 Zoll SR. Modell 11/23. Bis dato stört es mich noch nicht extrem und hoffe das es nicht zunimmt.

Werkstatt hat heute meine Reifen Felgenkombi gematcht und hat nix geholfen ...

War mir aber klar, da ja auch mit WR Vibrationen da waren.

Weitere Vorgehensweise wurde angefragt, bin gespannt

Hallo Michi.

Hab‘ ebenfalls bei meinem 5 Tage alten eDrive20 das vibrieren des Lenkrads bei 130 km/h. Conti Eco Contact 6 (225/55 R18).
Empfinde es bei längeren Fahrten eher als unangenehm.

Unser EQB 250 (2024) sowie der Octavia Kombi (2017) haben keinerlei so starke Vibrationen. Is wohl eine BMW-Spezialität.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 29. März 2024 um 23:58:35 Uhr:


Ich habe mit meinen GJR ein „Microvibrieren“ bei ca 130km/h. Kann das jemand zufällig bestätigen? Fällt nicht so ins Gewicht, außer man ist länger auf der AB unterwegs.

Wir haben aktuell 569km auf der Uhr, keine Vibrationen

Ich lese hier nur mit, weil der ix1 bei mir auf der Watchlist ist. Ich fahre also selbst keinen ix. Im Volvo-Forum gibt es ähnliche Fälle. Dort soll es am Vorderradantrieb liegen. Ist das hier eventuell auch der Fall?

Moin!
Mein iX1 xDrive 30 hat zwischen 70 und 90 km/h ebenfalls Vibrationen.
18" M LMR Doppelspeiche 838 M mit GJR von Conti.
Ein Besuch bei der Werkstatt hat kein Ergebnis gebracht. Gleiche Vorschläge wie hier bereits beschrieben. Fahrzeugwechsel, Reifensatzwechsel...
Ich hoffe auf eine positive Rückmeldung vom Hersteller hier in den Beiträgen.
An den Reifen wird es eher nicht liegen.

Zitat:

@JayDee950 schrieb am 25. Juni 2024 um 07:08:23 Uhr:


Moin!
Mein iX1 xDrive 30 hat zwischen 70 und 90 km/h ebenfalls Vibrationen.

Wann wurde dein Fahrzeug produziert? Du musst hartnäckig bleiben. Die Werkstatt muss eine Anfrage in München stellen!

Ich poste ein Update, nachdem meine Werkstatt den technischen Delegierten empfangen hat. Der wurde in mindestens drei mir ebenso bekannten Fällen angefordert. Bis dato gibt es keine weiteren Erkenntnisse, außer dass ein alleiniger Tausch der Antriebswellen bei einem Forennutzer das Problem nicht behoben hat.

Bis zur Klärung der Ursache kann ich das Fahrzeug niemandem empfehlen. Hätte ich vorher von diesem Problem gewusst, hätte ich das Auto nicht bestellt.

EZ 12/23, genauer Produktionszeitraum nicht bekannt. Liegt aber nicht weit auseinander.

Meiner am 4.12.23

Update: Leider nur ernüchternde Erfahrungen. Nachdem das Händlerfahrzeug ebenso betroffen ist, schaute sich der herbeigerufene technische Delegierte aus München dieses Fahrzeug an und unternahm Vibrationsmessfahrten. Die Vibrationsfrequenz ließ offenbar auf ein Räderproblem schließen. Die Räder wurden daraufhin "gehuntert", also unter statischer Last gewuchtet. Tatsächlich gab es hier Abweichungen bei zwei Rädern und es wurde auch "gematcht". Der Serviceleiter rief mich erfreut an, dass es eine deutliche Verbesserung geben würde und lud mich zur Probefahrt ein. Das Fahrzeug vibriert mit identischem Muster wie bei mir und ich hatte den Eindruck, dass es sogar schlimmer ist als bei mir, da die Vibration konstanter schien. Dies kann aber auch am Reifendruck gelegen haben, der ca. 0,4 Bar niedriger lag als bei meinem. Felgen und Reifen sind die jeweils selben Modelle. Nun wird an den Delegierten zurückgemeldet. Ausgang offen.

Ich stehe mit anderen betroffenen Fahrern (u.a. von hier) im Austausch. Auch dort rücken nun in drei Fällen technische Delegierte aus, bisher ohne Termin. In einem Fall hat BMW München allerdings zuvor den Austausch der Antriebswellen autorisiert (ohne die Motoren). Laut dem Besitzer hat sich das Problem dadurch sogar verschlimmert.

Man hat dieses Problem bei BMW offenbar nicht systematisch erfasst und die Fehlertickets übereinander gelegt. Entweder man hat wirklich keinen blassen Schimmer oder wir unterliegen hier einer Salamitaktik von BMW für ein bereits intern bekanntes Problem, bei der am Ende der technische Delegierte diesen Sachmangel als "Stand der Technik" deklariert und den Händler somit stützt, um den Besitzer einzuschüchtern und von rechtlichen Schritten abzuhalten.

Eine für meinen Serviceleiter und auch mich nicht vollständig plausible Erklärung hat wiederum ein anderer Nutzer von seiner Niederlassung erfahren. An der Vibration sei angeblich die CCU (Combined Charging Unit) Schuld. Diese sitzt zentral im "Motorraum" und ist vermutlich überall querverstrebt bis an die Lenksäule. Ich habe es so verstanden: Diese Einheit erzeugt elektromagnetische Vibrationen, die sich mit anderen Vibrationsquellen überlagen, dadurch verstärken/schweben und sich auf das Fahrzeug übertragen. BMW versucht offenbar, durch das Rädergewuchte zumindest eine Vibrationsquelle zu reduzieren, aber das gelingt offenbar nicht. Warum hier nun gerade der Geschwindigkeitsbereich von 60-100 km/h betroffen ist, erschließt sich mir aber nicht. Die Niederlassung hat wohl durchblicken lassen, dass das Problem bekannt sei, aber dem Serienstand entspreche. Abhilfe sei nicht in Sicht.

Ich habe derweil den Eindruck, dass sich die Vibration nicht nur auf das Lenkrad beschränkt, sondern auch im Sitz, dem Fußraum und der Armlehne spürbar ist. Ich bin neulich nach 1,5 Stunden Landstraßen-Fahrt ausgestiegen und bemerkte zusätzlich zur belasteten Arm- und Handmuskulatur auch ein Kribbeln in den Beinen.

Ich kann den iX1 mit diesem Problem ausdrücklich keinesfalls empfehlen und verstehe nicht, warum diesbezüglich nicht breitflächiger auf die Barrikaden gegangen wird. Ich danke in jedem Fall allen Mitstreitern, die in dieser Angelegenheit Beharrlichkeit zeigen!

Danke für deine Rückmeldung. Ja bei mir ja, trotz Antriebswellen Tausch, eher schlimmer als vorher.
Meine Räder wurden auch bereits gematcht und Spur vermessen. Ich sollte diesen Di Rückmeldung erfahren, wie die weiteren Schritte sind, leider keiner gemeldet. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust mehr, ständig wegen x Problemen die diesen Wagen betreffen, dies zum Lebensmittelpunkt zu machen. Ich war in den 6 Monaten, in denen ich das Fahrzeug habe, sicher 4 mal beim Händler und hatte viel Kontakt mit BMW. Ich hoffe die 4 Jahre vergehen schnell und ich finde dann ein Fahrzeug, anderer Marke, welches preislich attraktiver ist und Preis und Leistung passen. Wünsche euch viel Glück bei der Angelegenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen