Vibrieren im Lenkrad ab ca 120 kmh

Opel Astra F

Hallo Opel Gemeinde

habe da ein Problem mit meinen Astra F Caravan seit paar tagen habe ich starkes Vibrieren im Lenkrad auf der Autobahn ab ca 120 kmh. habe letzte Woche die Räder vorne auswuchten lassen weil der Kfz Fachmann meinte es reicht nur vorne, doch leider keine Änderung jetzt stehe ich da und weiß nicht weiter, was kann des sein ???? fahre öfters strecken von 300 km und da macht es keinen spaß wen das Lenkrad dauernd vibriert, hoffe ihr könnt mir helfen oder paar Tipps geben.

danke und Gruß an alle Opel Fahrer.

24 Antworten

in welchen geschwindigkeits bereich?

Zitat:

Original geschrieben von DanSiL


in welchen geschwindigkeits bereich?

so zwischen 100 bis 140

manchmal auch bei 80...

wie gesagt is recht komisch zu beschreiben

Zitat:

Original geschrieben von Habkeinnick



Zitat:

Original geschrieben von DanSiL


in welchen geschwindigkeits bereich?
so zwischen 100 bis 140
manchmal auch bei 80...

wie gesagt is recht komisch zu beschreiben

wie schon geschrieben liegt an den reifen:

unwucht, bremsplatten, ungleichmäßige abnutzung, sägezahn im profiel, platte stellen von der lagerung, höhenschlag der reifen/felge.

usw....................................

nicht zu vernachlässigen.. spurplatten.

MfG

Ähnliche Themen

Dann hätte ich doch aber ein vibrieren im Lenkrad!?
und felgen sind erst vor ca 3 wochen neue gewuchtet worden....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Habkeinnick


Dann hätte ich doch aber ein vibrieren im Lenkrad!?
und felgen sind erst vor ca 3 wochen neue gewuchtet worden....

Gruß

wenn es von der hinterachse kommt flattert das auto und nicht das lenkrad.

warst du beim wuchten dabei?

hast du gesehen ob sie einen höhenschlag haben ob die gewichte wirklich an der richtigen stelle gesetzt worden sind.

sind es alufelgen die nur von hinten gewuchtet worden, haben die reifen druckstellen vom lagern oder eine sägezahnabrieb im profiel.

ja war dabei.. mir is aber nichts aufgefallen.. ja denke auch das es von der hinterachse kommt... nein reifen haben keine schäden oder ähnlichesw... naja werd se am wochende mal runter machen und nochmal drauf machen.. dann seh ich es ja vielleicht....

Zitat:

Original geschrieben von Habkeinnick


ja war dabei.. mir is aber nichts aufgefallen.. ja denke auch das es von der hinterachse kommt... nein reifen haben keine schäden oder ähnlichesw... naja werd se am wochende mal runter machen und nochmal drauf machen.. dann seh ich es ja vielleicht....

ja sind alus..mit klebegewichten.. ganz normal halt...die gewichte sind innen...

Zitat:

Original geschrieben von Habkeinnick



Zitat:

Original geschrieben von Habkeinnick


ja war dabei.. mir is aber nichts aufgefallen.. ja denke auch das es von der hinterachse kommt... nein reifen haben keine schäden oder ähnlichesw... naja werd se am wochende mal runter machen und nochmal drauf machen.. dann seh ich es ja vielleicht....
ja sind alus..mit klebegewichten.. ganz normal halt...die gewichte sind innen...

ist eine richtige maschiene dazu benutzt worden weil wenn die gewichte innen sind brauchst du einen die den unterschied berechnen kann das geht nicht mit einer herkömmlichen.

es würde auch was bringen die reifen auf der felge zu drehen, um eventuelle höhenschläge und schlechte gewichtsverteilung zu korigieren.

wenn sie auf der maschienen zum wuchten sind kontrolier mal ob da höhen oder seiten schläge drinn sind

werd ich mal machen, danke!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen