Vibrieren im Leerlauf - 325dA

BMW 3er E91

Liebe 325d Fahrer,

kann mir jemand von Euch sagen, ob es normal ist, dass der 325d im Leerlauf zum Vibrieren neigt? Ich habe meinen E91 (MJ 2009, M-Paket, ziemliche Vollausstattung) als ehemaligen Dienstwagen von BMW gekauft. Inzwischen bin ich gut 40.000 km mit dem Wagen gefahren. Gesamtlaufleistung 60.000 km.

Von Anfang an ist mir diese Unruhe im Leerlauf störend aufgefallen - habe es einige Male reklamiert. Laut BMW alles ok; Stand der Dinge :-(

Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ungefähr 650 U/min, was mir schon sehr niedrig vorkommt!? Vielleicht könnte man die Drehzahl etwas anheben, um die Vibrationen zu reduzieren??

Ach ja, grundsätzlich bin ich mit dem 325d gut zufrieden - abgesehen von besagten Vib`s und ein paar Klapper und Knarzgeräuschen...

Bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen diesbezüglich :-)

VG,

Thomas

Dsc00334
109 Antworten

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 12:46:14 Uhr:


Okay, M57 da bin ich mir nicht sicher, aber beim N57 geht es so FOTOS...

Das Messingröhrchen einfach zwischen den roten und den schwarzen Schlauch. Mit Schrumpfschlauch das Ventil abdichten. Das Ventil wieder rein und Stecker drauf. Los fahren ohne Fehler und freuen das der Motor weniger Verbraucht und nicht mehr nagelt :-))))

Ich guck mir das gleich mal an 😉

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 12:46:14 Uhr:


Okay, M57 da bin ich mir nicht sicher, aber beim N57 geht es so FOTOS...

Das Messingröhrchen einfach zwischen den roten und den schwarzen Schlauch. Mit Schrumpfschlauch das Ventil abdichten. Das Ventil wieder rein und Stecker drauf. Los fahren ohne Fehler und freuen das der Motor weniger Verbraucht und nicht mehr nagelt :-))))

Bei mir sieht es so aus 😉

Zitat:

@AUDI_A4_2,5_TDI schrieb am 21. Januar 2016 um 18:24:18 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 12:46:14 Uhr:


Okay, M57 da bin ich mir nicht sicher, aber beim N57 geht es so FOTOS...

Das Messingröhrchen einfach zwischen den roten und den schwarzen Schlauch. Mit Schrumpfschlauch das Ventil abdichten. Das Ventil wieder rein und Stecker drauf. Los fahren ohne Fehler und freuen das der Motor weniger Verbraucht und nicht mehr nagelt :-))))

Bei mir sieht es so aus 😉

Da wo die Schelle links von dem AGR ist, haben wir bei meinem Vater einfach eine Unterlegscheibe dazwieschen gelegt und wieder verschraubt. Da kommt jetzt nix mehr durch 🙂. Scheibe natürlich ohne Loch 🙂. Am anfang leuchtete die MKL, danach war die von alleine weg und leuchtet auch nicht mehr auf.

Zitat:

@clash86 schrieb am 21. Januar 2016 um 18:35:29 Uhr:



Zitat:

@AUDI_A4_2,5_TDI schrieb am 21. Januar 2016 um 18:24:18 Uhr:


Bei mir sieht es so aus 😉

Da wo die Schelle links von dem AGR ist, haben wir bei meinem Vater einfach eine Unterlegscheibe dazwieschen gelegt und wieder verschraubt. Da kommt jetzt nix mehr durch 🙂. Scheibe natürlich ohne Loch 🙂. Am anfang leuchtete die MKL, danach war die von alleine weg und leuchtet auch nicht mehr auf.

Das hört sich doch ganz gut an 🙂 Ihr habt die Schelle abgemacht und zwischen die beiden Rohre die Unterlegscheibe eingesetzt und die Schelle wieder befestigt.

So meinst du das oder?

Vielen Dank für den Tipp 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@AUDI_A4_2,5_TDI schrieb am 21. Januar 2016 um 18:49:40 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 21. Januar 2016 um 18:35:29 Uhr:


Da wo die Schelle links von dem AGR ist, haben wir bei meinem Vater einfach eine Unterlegscheibe dazwieschen gelegt und wieder verschraubt. Da kommt jetzt nix mehr durch 🙂. Scheibe natürlich ohne Loch 🙂. Am anfang leuchtete die MKL, danach war die von alleine weg und leuchtet auch nicht mehr auf.

Das hört sich doch ganz gut an 🙂 Ihr habt die Schelle abgemacht und zwischen die beiden Rohre die Unterlegscheibe eingesetzt und die Schelle wieder befestigt.

So meinst du das oder?

Vielen Dank für den Tipp 😉

Ja genau! Wie gesagt am anfang kam die meldung in KI und irgendwannmal war die weg .

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 12:46:14 Uhr:


Okay, M57 da bin ich mir nicht sicher, aber beim N57 geht es so FOTOS...

Das Messingröhrchen einfach zwischen den roten und den schwarzen Schlauch. Mit Schrumpfschlauch das Ventil abdichten. Das Ventil wieder rein und Stecker drauf. Los fahren ohne Fehler und freuen das der Motor weniger Verbraucht und nicht mehr nagelt :-))))

Ehm, wie soll sich dadurch das AGR deaktivieren? Der wird doch elektrisch angesteuert?! Verstehe nicht wirklich wie das gehen soll.

Ich habe es nicht deaktiviert, ich habe den Baypass zur Kühlung aus gemacht in dem ich das dafür zuständige Ventil gebrückt habe... So wird die Verbrennung weicher und das Nageln ist so gut wie weg.

Es ist nun ein umgekühltes AGR. Ich glaube das geht so beim M57D30 nicht...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 19:28:53 Uhr:


Ich habe es nicht deaktiviert, ich habe den Baypass zur Kühlung aus gemacht in dem ich das dafür zuständige Ventil gebrückt habe... So wird die Verbrennung weicher und das Nageln ist so gut wie weg.

Es ist nun ein umgekühltes AGR. Ich glaube das geht so beim M57D30 nicht...

Ich hab schon einen N57.

Aber in deinem Fall ist ja AGR trotzdem aktiv und es kommen abgase in die Ansaugbrücke?!.

Mein Stecker ist valt abgezogen. Leuchtet halt MKL aber dadurch kommen kein bisschen abgase durch.

Deswegen ja die AGR Rate hoch! Bei dir kommen auch so abgase in die Brücke...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 19:42:52 Uhr:


Deswegen ja die AGR Rate hoch! Bei dir kommen auch so abgase in die Brücke...

Die rate ist auf 0,7 gesetzt.

Wie sollen die durchkommen wenn agr stillgelegt ist?

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 12:46:14 Uhr:


Okay, M57 da bin ich mir nicht sicher, aber beim N57 geht es so FOTOS...

Das Messingröhrchen einfach zwischen den roten und den schwarzen Schlauch. Mit Schrumpfschlauch das Ventil abdichten. Das Ventil wieder rein und Stecker drauf. Los fahren ohne Fehler und freuen das der Motor weniger Verbraucht und nicht mehr nagelt :-))))

Aha, ich bin nicht so versiert als das ich von den Bilder ableiten könnte was Du da machst... Kannst Du das kurz in Worte fassen was Du da wie umleitest? Vielen Dank!

Ich hab hier mal einen Link, der erklärt auch was genau gemacht wird.

http://www.3er-faq.de/.../...-nageln-agr-kuehler-bypassen-n47-n57.html

Der M57D30 hat auch ein Elektroventil mit der gleichen Nummer wie die vom N57. Bin mir nicht ganz sicher ob es die gleiche Funktion hat.

@clash86 du hast da glaube einen Denkfehler, lies dir mal den Link durch...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2016 um 20:02:21 Uhr:


Ich hab hier mal einen Link, der erklärt auch was genau gemacht wird.

http://www.3er-faq.de/.../...-nageln-agr-kuehler-bypassen-n47-n57.html

Der M57D30 hat auch ein Elektroventil mit der gleichen Nummer wie die vom N57. Bin mir nicht ganz sicher ob es die gleiche Funktion hat.

@clash86 du hast da glaube einen Denkfehler, lies dir mal den Link durch...

Also ich stehe gerade auch auf den Schlauch...

@Andy335d
Hast du vielleicht einen Denkfehler?

Also wenn das AGR Ventil zu ist... oder Deaktiviert, dann geht doch nix durch den Kühler oder Bypass, weil der Weg bis dahin zu ist. Wo nix hinkommt, kann doch auch nix umgeleitet werden? Oder sieht das jemand anders?

Genau das zeigt auch dein Link auf den Bild (Im Anhang)

Die Luft kommt von Oben und passiert die 10, 9, 8, 3, 2, 1 (Motor)
und dann geht es entweder zu der Nummer 11 (Kat) oder am 7 (AGR Ventil (rotes X)) vorbei... wenn es denn auf ist.

Erst dann regelt dein gezeigter Umbau, ob es gekühlt oder ungekühlt zurück in den Motor geht (grün eingekreist).

Wenn das AGR Ventil zu ist oder deaktiviert ist, so hat dein Umbau sowieso nix zu tun.

Mit anderen Worten. Dein Motor bekommt sehr wohl AGR Gase ab. Nur eben nicht mehr vorgekühlt...
Der Dreck/ Ruß bleibt aber weiter hin.

Oder hab ich da jetzt auch ein Denkfehler? Ist ja schon spät...

Agr

Spielt für mich keine Rolle, ich will erreichen, dass der Motor so ruhig wie möglich läuft, weil BMW das anscheinend wegen der Abgasnorm nicht hin bekommt, oder will.

Du hast trotzdem Ablagerungen, nur eben nicht so viele. Ich habe deswegen die AGR Rate angehoben um diese etwas einzudämmen. Das ist aber nicht mein ansinnen an die Aktion, ich will einen ruhigen Motor.

Ich habe nie geschrieben das mein Motor keine AGR GASE wie Du sieh nennst abbekommt.

Man kann das AGR ja zum testen mal stilllegen. Bringt das keine Besserung liegt sie Ursache für einen unrunden Motorlauf wo anders. Wie z.B. Injektoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen