Vibrieren im Leerlauf - 325dA

BMW 3er E91

Liebe 325d Fahrer,

kann mir jemand von Euch sagen, ob es normal ist, dass der 325d im Leerlauf zum Vibrieren neigt? Ich habe meinen E91 (MJ 2009, M-Paket, ziemliche Vollausstattung) als ehemaligen Dienstwagen von BMW gekauft. Inzwischen bin ich gut 40.000 km mit dem Wagen gefahren. Gesamtlaufleistung 60.000 km.

Von Anfang an ist mir diese Unruhe im Leerlauf störend aufgefallen - habe es einige Male reklamiert. Laut BMW alles ok; Stand der Dinge :-(

Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ungefähr 650 U/min, was mir schon sehr niedrig vorkommt!? Vielleicht könnte man die Drehzahl etwas anheben, um die Vibrationen zu reduzieren??

Ach ja, grundsätzlich bin ich mit dem 325d gut zufrieden - abgesehen von besagten Vib`s und ein paar Klapper und Knarzgeräuschen...

Bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen diesbezüglich :-)

VG,

Thomas

Dsc00334
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Wenn du keine Vibrationen willst, schau mal bei Nissan oder Renault vorbei 🙂 Wir haben den 1.6 Dci Qashqai bestellt. Ist ein 4 Zylinder, 1.6 Liter Diesel von Renault. Da merkst du was Laufruhe im Stand bedeutet und das bei "etwas" geringeren Gesamtkosten als meinem 3er. Da muss und wird BMW sicherlich nachbessern, wobei der 320d F30 auch ziemlich knurrig sein soll...
"Wenn du keine Vibrationen willst, schau mal bei Nissan oder Renault vorbei 🙂" Die würde ich nicht mal fahren auch wenn mein 330d wie ein Traktor vibrieren würde... bei mir vibriert gar nichts. Ich hätte auch auf einen Injektir getippt. Abgasgerüche im Innenraum?

...nee, im Innenraum riecht es nach Leder :-)

Injektoren laut BMW i. O. - es ist halt ein Diesel, ist die Aussage hier in München. Und es interessiert offensichtlich nicht, dass ein popeliger Golf mit Trecker Motor im Leerlauf NULL Vibrationen durchlässt :-(

Und ich habe mir extra einen 6-Zylinder gekauft, damit das Ding möglichst ruhig und vibrationsfrei läuft!!

VG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


"Wenn du keine Vibrationen willst, schau mal bei Nissan oder Renault vorbei 🙂" Die würde ich nicht mal fahren auch wenn mein 330d wie ein Traktor vibrieren würde... bei mir vibriert gar nichts. Ich hätte auch auf einen Injektir getippt. Abgasgerüche im Innenraum?

...nee, im Innenraum riecht es nach Leder :-)
Injektoren laut BMW i. O. - es ist halt ein Diesel, ist die Aussage hier in München. Und es interessiert offensichtlich nicht, dass ein popeliger Golf mit Trecker Motor im Leerlauf NULL Vibrationen durchlässt :-(
Und ich habe mir extra einen 6-Zylinder gekauft, damit das Ding möglichst ruhig und vibrationsfrei läuft!!

VG,
Thomas

Aus welcher Ecke bist du ?

Münchner Norden - Lerchenau oder alternativ München City.

Hum ich kenne jemanden im raum Frankfurt. Der ist spezialisiert auf solche Sachen. Aber leider zu weit weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Hum ich kenne jemanden im raum Frankfurt. Der ist spezialisiert auf solche Sachen. Aber leider zu weit weg.

...schade, aber trotzdem danke für den Tipp.

Ich hatte schon darüber nachgedacht, den Leerlauf etwas höher einstellen zu lassen - vielleicht in Kombination mit einer leichten Leistungsoptimierung. Aber ich weiß nicht, wem man so etwas zutrauen kann - ohne Nachteile und Ärger im Nachhinein.

VG,
Thomas

Ruf doch mal JD Carstyle in Frankfurt an. Der Meister kennt sich da ziemlich gut aus. 😛

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Wenn du keine Vibrationen willst, schau mal bei Nissan oder Renault vorbei 🙂 Wir haben den 1.6 Dci Qashqai bestellt. Ist ein 4 Zylinder, 1.6 Liter Diesel von Renault. Da merkst du was Laufruhe im Stand bedeutet und das bei "etwas" geringeren Gesamtkosten als meinem 3er. Da muss und wird BMW sicherlich nachbessern, wobei der 320d F30 auch ziemlich knurrig sein soll...
"Wenn du keine Vibrationen willst, schau mal bei Nissan oder Renault vorbei 🙂" Die würde ich nicht mal fahren auch wenn mein 330d wie ein Traktor vibrieren würde... bei mir vibriert gar nichts. Ich hätte auch auf einen Injektir getippt. Abgasgerüche im Innenraum?

Ich danke dir für deinen sinnvollen Beitrag... Jeder 330d, egal ob Automat oder nicht (5 an der Zahl) hatten das. Ist einfach Stand der Technik.

du darfst auch nicht Reihen 6er mit 4zyl quer eingebaut vergleichen. Die vibrationen kommen um die längsachse des fahrzeugs beim R6 viel mehr zur geltung. So witzig wie es ist, aber der 4zyl CR Skoda Fabia meiner Frau lauft im Stand ruhiger als mein R6 330d, das ist so.

bye

maDDog

Genau so ist es 🙂

ein größerer Motor lärmt natürlich auch mehr als ein kleinerer (vorausg. Bauart / Entwicklungsstand der Motoren mehr oder weniger gleich)
im Vergleich zum 4 Zyl. hat man ja 2 Zyl. mehr, 50% mehr Hubraum - wie soll ein solcher Motor leiser sein ;-)
Es gibt natürlich die dreisten Verkäufer, die sagen: nehmen Sie den 6 Zyl., der ist (lauf)ruhiger. haha.
In Fahrsituationen die viel Leistung brauchen schon, aber wohl sicherlich nicht im Stand

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


ein größerer Motor lärmt natürlich auch mehr als ein kleinerer (vorausg. Bauart / Entwicklungsstand der Motoren mehr oder weniger gleich)
im Vergleich zum 4 Zyl. hat man ja 2 Zyl. mehr, 50% mehr Hubraum - wie soll ein solcher Motor leiser sein ;-)
Es gibt natürlich die dreisten Verkäufer, die sagen: nehmen Sie den 6 Zyl., der ist (lauf)ruhiger. haha.
In Fahrsituationen die viel Leistung brauchen schon, aber wohl sicherlich nicht im Stand

Beruflich Koch? Oder Konditor?

ne Promotion, und Du?

hoffentlich nicht im technischen Bereich....

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


ne Promotion, und Du?

In was? WI

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


ein größerer Motor lärmt natürlich auch mehr als ein kleinerer (vorausg. Bauart / Entwicklungsstand der Motoren mehr oder weniger gleich)
im Vergleich zum 4 Zyl. hat man ja 2 Zyl. mehr, 50% mehr Hubraum - wie soll ein solcher Motor leiser sein ;-)
Es gibt natürlich die dreisten Verkäufer, die sagen: nehmen Sie den 6 Zyl., der ist (lauf)ruhiger. haha.
In Fahrsituationen die viel Leistung brauchen schon, aber wohl sicherlich nicht im Stand

...wie bitte?

Dann fahr mal bei Mercedes oder Audi mit (6 Zylinder Diesel - V Form - konstruktionsbedingt nicht so laufruhig und geschmeidig wie ein Reihensechser) - da vibriert nichts.

By the way - kürzlich "durfte" ich auch mal ein paar Tage den neuen 530dA Touring fahren - auch der vibrierte leicht im Leerlauf. Ich verstehe so etwas nicht, beim besten Willen.

Mein Problem ist nur:
a. Mercedes gefällt mir optisch nicht
b. Mercedes und Audi haben nicht so ein geiles Fahrwerk und auch die Lenkung ist im Vergleich zum BMW nicht das Gelbe vom Ei

VG,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen