Vibrieren im Auto
Nabend zusammen,
Ich habe folgendes Problem :
Das Auto vibriert während der Fahrt !
Es kommt bei den verschiedensten Geschwindigkeiten!
Es fängt an ab 60/70 und hört wieder auf bei 160/170 würde ich sagen. Kann ich aber nicht ganz bestätigen.
Beim auskuppeln vibriert es auch.
Es vibriert nicht heftig wirklich nur leicht , aber so das es mich nervt!
Wo ich das vibrieren am meisten merke:
An der Ablage vom Fuß
Am hintern beim sitzen
Am Arm wenn er auf dem Fenster anliegt
Im Gesicht
War jetzt auch schon in der Werkstatt .
Leider fühlt es der Mitarbeiter nicht.
Seine Sache war aber : wir wuchten mal die Räder (vorher wurden sie 2 mal schon gewuchtet)
Ergebnis beim 3. wuchten :
Vorne links waren ohne Gewichte 100g die die Maschine angezeigt hatte.
Das hatte er aber weggewuchtet also fangen wir wieder bei null an und suchen..
Da er es aber nicht spürt wird es natürlich sehr schwer das richtig zu orten für ihn 🙁
Ich bin auch einmal über ein Bordstein gefahren der war mitten auf der Straße als Begrenzung den habe ich nicht gesehen beim abbiegen.
Da ich abbiegen wollte war ich natürlich nicht so schnell ... und an der Felge ist optisch auch nichts dran.
Also ob es damit zu tun hat weiß ich nicht vielleicht liegt es daran ?!
Kann man irgendwie kostengünstiger die Sachen testen ?
Das Auto läuft meiner Meinung nach sonst ruhig ! Wie es sollte ... es vibriert halt nur bei einigen Geschwindigkeiten ganz leicht...
Das Auto läuft auch gerade aus auf gerade Strecke .... Spur sollte also nichts dran sein.
Vielleicht kann ja wer helfen
Folgendes Auto :
Skoda Octavia Rs
bj 2018
mj 2019
14500km Laufleistung
7 Gang DSG Getriebe
20 Antworten
Zitat:
@nickkick schrieb am 7. Dezember 2019 um 07:35:10 Uhr:
Finde einen Profi der die Vibrationen auch spürt.
Der kann dir dann helfen und bis dahin während der Fahrt an andere Sachen denken.
wo finde ich so einen Profi??
So einen Profi habe ich auch schon gesucht und nie gefunden.
Bei meinem Golf 2 hat sich bei Querfugen wie es bei Betonplatten z.B. der Fall ist der Motor aufgeschaukelt bis ich dachte er fliegt zur Haube raus.
Das ganze Auto hat gestampft wie ein Schiff in schwerer See.
VW hat mir damals einen Dämpfer wie einen kleinen Stossdämpfer zwischen Motor und Karosserie eingebaut.
Der war aber leider nach ein paar Tausend Kilometern durchgeschlagen und ohne Wirkung.
Mehr ist ihnen nicht eingefallen.
Nach mehreren Dämpfern haben sie mir angekündigt dass ich die Dinger nach der Garantiezeit selber zahlen darf.
Zum Glück ist mir kurz davor einer hinten drauf gedonnert und das Montagsauto habe ich auf Totalschadenbasis abrechnen lassen.
Also ich hatte es bei nem anderen Auto auch mal gehabt, dass in bestimmten Geschwindigkeitsgrenzen vibriert hat, sodass ichs sogar an Pedalen spürte (zwischen 80 -130kmh).
Verdacht eines bekannten Meisters war die Antriebswelle. Jedoch konnte er nach 2 mal ausbauen nichts finden. Letztendlich waren es in meinem Fall damals die reifen, durch Zufall herausgefunden weil er welche aus seiner Werkstatt montiert hatte. Hilft dir zwar wenig weiter, aber vllt sollte die Antriebswelle gecheckt werden?
Wie ist das Verhalten in Kurven, wird es in links/rechts Kurve stärker/schwächer?
Ähnliche Themen
na wenn es mit Wi-Reif und So-Reif vibriert, sollte man die Reifen ausschließen
WIE hast DU Dir denn die Reifen kaputt gefahren?
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 12. Dezember 2019 um 07:44:13 Uhr:
na wenn es mit Wi-Reif und So-Reif vibriert, sollte man die Reifen ausschließenWIE hast DU Dir denn die Reifen kaputt gefahren?
Hat er doch oben geschrieben, scharfkantiger Rasenkantenstein.
Wenn die Reifen auszuschließen sind und es ausgekuppelt gleich vibriert bleibt nur
noch Achsstummel, Antriebswelle, Radlager.
Ein Radlager kann beim ruppigen Überfahren eines Bordsteins auch was abbekommen.
Ich würde aber auf jeden Fall vor großen Aktionen einen anderen Radsatz testen.
Winterreifen hast du wohl im MOment keine oder ?
Deine Werkstatt sollte einen Radsatz haben, muss ja nicht die gleiche Größe sein.