Vibrieren Durchs ganze auto!!
Hey Leuts.
Habe nun alles versucht und nachgefragt bei die 🙂 aber sie können mir nicht mehr weiterhelfen. Ich beschreibe mal mal mein problem. Es hat damit angefangen das ich mir den dicken gekauft habe mit ca 28000 km runter, letztes jahr sep. Hatte von anfang an ein vibrieren durchs ganze auto ich zum händler gefahren und der hat dann die räder gewuchtet. So ich wieder los und es war etwas besser aber nicht weg und das komische ist sobald das auto sagen wir mal 1 tag über nacht stand und ich los fuhr war es mehr als deutlich zu spüren so bei 100 bis 140 kmh fing es wieder an. Wieder zum Händler der meinte bremsscheiben abdrehen wo ich kein sinn drin sah aber wurde gemacht. Es war immernoch nicht weg danach. Und dann meinte der Händler das es evt nen stehplatten sein kann. Was ich für totalen Blödsinn hilt weil wenn er ca 3 stunden steht bekommt mann kein stehplatten. Weil das komische ist wenn es wie gesagt kalt genug ist merkt mann es gut sobald die räder etwas wärmer sind geht es fast weg ist aber nicht weg. Sobald mann in eine kurve fährt spürt mann es wieder egal ob links oder rechts kuve. So nun sind tage und wochen vergangen bzw monate habe nun sommer decken drauf und federn drin achse wurde vermessen und räder gewuchtet und alles ist wie früher es Vibriert durchs ganze auto dachte es liegt an die räder früher aber war wohl auch ein irrtum. Hatte als letztes noch ein versuch offen die räder an auto wuchten zu lassen, habe ich auch gemacht aber auch das hat nicht geholfen. Und es ist das gleiche komische ding wie bei den winter rädern wenn du 100 bis 140 kmh fährst fängt es an und nach ca sagen wir mal 5 bis 10 km wird es weniger ich seh da kein sinn mehr drin. Bitte um Hilfe hat noch einer so was schon mal gehabt???? und was wurde gemacht bei ihm ???
49 Antworten
Hallo A6-Gemeinde,
ich bin neu hier und habe mich erst vor ein paar Minuten angemeldet, weil ich seit einem halben Jahr völlig entnervt nach einer Lösung meiner Vibrationsprobleme in meinem A6 Avant 2,7 TDI mit AAS und MT, 136.000 Km, suche. Diese Vibrationen bei mir sind allerdings bereits bei ca. 40/45 Km/h zu spüren und sind dann zwischen 90 und 140 Km/h sehr deutlich. Allerdings nicht jeden Tag/jede Fahrt gleich! Eben mal extrem und mal weniger deutlich, aber immer da. Ich dachte anfangs auch an verlorene Wuchtgewichte. War aber leider nicht! Zwischenzeitlich habe ich die Räder in der Audi-Werkstatt 4mal matchen lassen - machte zusammen 240 €, habe auf deren Anraten einen neuen Satz Reifen gekauft und letztlich auch noch 4 neue Felgen - machten zusammen 1900 €. Also alles in allem ca. 2140 € und alles umsonst!!!
Dann wurde ich von einem, wohl mitlerweile auch ratlosen, Servicemitarbeiter einfach ignoriert. Sodass ich mich dann schriftlich bei der Geschäftsleitung diese AH beschwerte. Nun habe ich übermorgen in dieser Sache wieder einen Termin in der Werkstatt und man nimmt sich meiner nochmals an. Diesmal soll ein erneutes matchen der Räder auf Kosten des Hauses erfolgen. Ich bin ja gespannt.
Leider habe ich auch hier im Forum keinen Lösungsansatz finden können. Bin doch aber sehr erstaunt, dass der A6 so sehr empfindlich ist, denn offensichtlich sind diese Art Vibrationen keine Einzelfälle!
Ist das Vorsprung durch Technik?
Zumal mein A6 auch schon ein Rostproblem hatte und durch Audi (außer Dach und Motorhaube) komplett Lackiert wurde!!! Und wie soll es anders sein, jetzt die Spaltmaße der Türen nicht mehr stimmen und die Türen auch nicht mehr so gut schließen. Aber das ist eine andere Baustelle.
Jetzt interessieren mich zu erst mal Lösungsvorschläge in punkto Vibrationen, denn die Räder können es nun wohl wirklich nicht mehr sein!
So wäre also auch ich sehr, sehr dankbar, wenn jemand der A6-Gemeinde kurzfristg einen zielführenden Lösungsansatz, den ich der Werkstatt präsentieren könnte, hätte.
Ich werde dann auch nach dem Werstattbesuch entsprechend berichten.
Bis dahin mit freundlichen Grüßen
Ich kann dir berichten, dass ich diese ganze Tour inzwischen auch durchhabe:
- auswuchten
- matchen
- andere Felgen getestet
- Reifen getauscht
zigmal in der Werkstatt gewesen und das seit fast 10 Monaten.
Ergebnis: alles beim alten!
Dieses Auto kotzt mich inzwischen dermaßen an, dass ich drauf und dran bin zu verkaufen.
Allerdings habe ich gerade erst eine Inspektion gemacht, die mich 950,- gekostet hat, plus dem ganzen o.g. Unfug.
Ich weiß auch keinen Rat mehr und bin stinkesauer auf Audi. 😠
Hi Leute!
Klingt schlimmmmm.... will da mal bissl nachfragen.
Also: Reifen und Felgen neu?!
Radlager?
Ich fahre auch AAS und bin mit dem Koppelstangen dran, das "polltert" aber nur wenn sie auf sind.
Sind euro Bremsscheiben (bei beiden) noch die ersten? Und orginale oder aus der Bucht??
Könnt iht die vibrationen in etwa lokalisieren?? Lenkradflakkern kommt meist von vorn...reine vibrationen meist nur von hinten......
Muss sich doch einkreisen lassen verdammt.....
Tja, was soll schon noch übrig bleiben ...
Bremsscheiben
Nabe
Antriebswellen
Heisst: Rundlauf von diesen Teilen kontrollieren oder einfach prophylaktisch tauschen. (meiner Meinung nach in der genanten Reihenfolge)
Ähnliche Themen
Hallo Jungs (?),
ich habe eure Beiträge schon gestern Vormittag gelesen und wollte mich für die Hinweise bedanken. Leider saß ich an einem Rechner, dessen Sicherheitseinstellungen extrem hoch sind und er Admin mir so die Interaktivität nahm.
So möchte ich mich eben heute bedanken.
Eure Antwortzeiten waren ja erstaunlich! Schlaft ihr garnicht?
Aber zum Thema.
Ich habe meinen A6 heute in die Werkstatt gegeben und habe auch eure Tipps mit angebracht. Direkt hat es der Servicetechniker nicht gesagt, aber ich hatte das Gefühl "belächelt" zu werden. Naja, soll mir insofern egal sein, wenn er den Fehler findet, behebt und ihn mir benennt. Dann melde ich mich hier wieder und teile das Ergebnis mit - versprochen.
Bis denn denn
Ich hatte 1995 das gleiche Problem, konnte manchmal das Lenkrad nur noch mit Mühe halten. Damals lebte ich in Berlin und hatte jede Audi-Werkstatt im Süden beauftragt, auch unterwegs extra übernachtet um in Niedersachsen schauen zu lassen. Ich glaube, ich habe ein halbes Jahr rumgemacht, tausende von DM verbrateb und irgend ein Laden auf dem Land hat dann die rechte Antriebswelle mit beiden Lagern erneuert. Dann war Ruhe. Aber die Karre hätte ich zwischendurch am liebsten abgefackelt. Damals gabs leider kein www und der Hammer war, dass ich z.B. mit größter Mühe nach Greifswald fuhr und am anderen Morgen in der Werke alles okay war und nichts vibrierte!
Viel Glück!
Danke,
das Glück werde ich brauchen. Denn bisher ca. zwei Riesen für nichts ist schon heftig!
Aber jetzt muß ich erstmal los.
Seit gespannt was heute rauskommt!
Gruß und bis denn denn
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Tja, was soll schon noch übrig bleiben ...
Bremsscheiben
Nabe
Antriebswellen
Heisst: Rundlauf von diesen Teilen kontrollieren oder einfach prophylaktisch tauschen. (meiner Meinung nach in der genanten Reihenfolge)
Bremsscheiben wurden im Rahmen der Inspektion gewechselt.
Bleiben nur noch Nabe/Antriebswellen.
Aber ich werde auch nur noch belächelt und das macht mir wirklich keinen Spass mehr.
Ich bin ehrlich gesagt müde mit der Scheisskarre nochmal auf gut Glück zum Unfreundlichen zu fahren, um dann nach zwei Tagen wieder zu hören: "Der Wagen läuft jetzt ruhig - macht 538,29".
Um dann bei der Fahrt auf der Autobahn festzustellen, dass die Kiste immer noch vibriert wie ein iPhone.
Vielleicht sollte ich noch einen letzten Versuch in Greifswald starten... 😁
Ne, der Laden, der es letztendlich gefunden hat sitzt in 29303 und hat auch in 29221 eine Filiale.
Ich war echt total verzweifelt, zumal die Karre damals erst 1,5 Jahre alt war. Hatte aber schon 120-130Tkm.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ne, der Laden, der es letztendlich gefunden hat sitzt in 29303 und hat auch in 29221 eine Filiale.
Ich war echt total verzweifelt, zumal die Karre damals erst 1,5 Jahre alt war. Hatte aber schon 120-130Tkm.
Da werde ich wohl mal nen Besuch im Heide Park Soltau einplanen müssen. 😁
Hallo,
ich hoffe euch nicht zu sehr auf die Folter gespannt zu haben.
Um es kurz zu machen:
ICH HATTE HEUTE KEIN GLÜCK!!!
Der 🙂 hatte ganze drei Probefahrten nach verschiedenen Maßnahmen (wie er sagt) gemacht. Letztlich ist er zu dem Schluß gekommen, dass die Koppelstangen an/in der Vorderachse porös waren und hat diese gewechselt. Seiner Meinung nach sei nun vom Auto her alles in Ordnung. Nur die 18`Felgen vom Zubehör (!) sind das Problem. Diese sind nun Schuld, daß ich um die 90 und 130 Km/h immernoch Vibrationen habe. Aber diese Vibrationen seien nun so gering, daß sie zu vernachlässigen sind. Jedenfalls könne er nicht mehr für mich tun und ich solle erstmal übers Wochenende ausgiebig fahren und am Montag telefonisch meinen Eindruck schildern. Hiernach bekomme ich dann wohl auch die Rechnung von ca. 150 €!
Aber was soll ich sagen, die Vibrationen sind nicht weg - nur irgendwie anders, vielleicht nicht mehr so heftig. Aber selbst meine Frau als Beifahrerin hat diese während der Fahrt im Bodenblech und Sitz gespürt! Auch ließ ich sie kurz ans Lenkrad fassen und sie bestätigte mein Empfinden. Dies werde ich dem 🙂 am Montag mitteilen. Aber da er nun alles WIEDER auf die nun nagelneuen Felgen schiebt, werde ich auf diese Aussage schriftlich bestehen und mich hiernach an den deutschen Hersteller dieser Felgen wenden. Ich bin schon gespannt was er dazu sagen wird.
Doch habe ich auch eine große Bitte an WOLFGEAR.
Kannst du hier nichtmal eine genauere Anschrift und Namen der Werkstatt benennen, welche dir geholfen hat?
Gern würde ich diese auch mal kontaktieren wollen. Ich wohne im östlichen Brandenburg (Spreewald) und müßte einen eventuellen Besuch dieser Werkstatt schon sehr vorbereiten und dazu schon im Vorfeld Kontakt aufnehmen wollen.
Vielleicht hast du sogar noch eine Rechnung, der man weitere Details entnehmen könnte?
Bitte sei so nett. Dies wäre mit Sicherheit eine sehr große Hilfe.
Also, dann wünsche ich euch allen erstmal ein schönes Wochenende und bin selbst auf jede Reaktion hier gespannt. Etwaige Fragen oder so werde ich natürlich schnellstmöglich beantworten.
Sowie ich Neuigkeiten habe, melde ich mich umgehend hier zurück - versprochen!
Dann bis denn denn
Rechnung hab ich leider keine mehr, das Unternehmen, dass damals der Halter war, ist fusioniert. Ich schick Dir ne PN.
Morgen!
Wäre es nicht einfacher mal zum Reifenhändler zu fahren und alle 4 reifen auf die wuchtmaschiene zu schnallen und zu testen ob die felgen/reifen tatsächlich höhen oder seitenschläge haben.
Ist am kostengünstigsten um die felgen aus zu schließen und es kann jeder reifendienst.
Gruß nach Brandenburg
Senti
Hallo,
dies ist jetzt genau fünf mal geschen. Mein (?) 🙂 nennt die matchen. Dauert etwa drei Stunden und kostet jeweils 80 bis 90 €.
Aber weiter oben habe ich etwas von "Feinwuchten" gelesen. Also Räder am Fahrzeug beim Wuchten.
Kann mir das jemand näher erläuter und wo wäre dies im Raum Cottbus, Dresden oder Berlin möglich?
MfG
egona6
Also, ich hatte das Problem auch mit meiner original 255er 19" Bereifung, vorallem als ich die 15mm Spurverbreitung habe montieren lassen.
Zurück zu meinen Reifenhändler, der hat einen Reifen auf der Felge gedreht bis ein kleiner Höhenschlag weg war, nochmal gewuchtet, und beim Montieren die Narben mit so einer Art Klebeband umwickelt, so daß keinerlei Spiel mehr zwischen Felge, Spurverbreiterung und Achse war. Eine Art Presspassung also.
Und was soll ich sagen, Vibrationen waren zu 90% weg und ich bin zufrieden.
Probierts!