Vibrieren Durchs ganze auto!!

Audi A6 C6/4F

Hey Leuts.
Habe nun alles versucht und nachgefragt bei die 🙂 aber sie können mir nicht mehr weiterhelfen. Ich beschreibe mal mal mein problem. Es hat damit angefangen das ich mir den dicken gekauft habe mit ca 28000 km runter, letztes jahr sep. Hatte von anfang an ein vibrieren durchs ganze auto ich zum händler gefahren und der hat dann die räder gewuchtet. So ich wieder los und es war etwas besser aber nicht weg und das komische ist sobald das auto sagen wir mal 1 tag über nacht stand und ich los fuhr war es mehr als deutlich zu spüren so bei 100 bis 140 kmh fing es wieder an. Wieder zum Händler der meinte bremsscheiben abdrehen wo ich kein sinn drin sah aber wurde gemacht. Es war immernoch nicht weg danach. Und dann meinte der Händler das es evt nen stehplatten sein kann. Was ich für totalen Blödsinn hilt weil wenn er ca 3 stunden steht bekommt mann kein stehplatten. Weil das komische ist wenn es wie gesagt kalt genug ist merkt mann es gut sobald die räder etwas wärmer sind geht es fast weg ist aber nicht weg. Sobald mann in eine kurve fährt spürt mann es wieder egal ob links oder rechts kuve. So nun sind tage und wochen vergangen bzw monate habe nun sommer decken drauf und federn drin achse wurde vermessen und räder gewuchtet und alles ist wie früher es Vibriert durchs ganze auto dachte es liegt an die räder früher aber war wohl auch ein irrtum. Hatte als letztes noch ein versuch offen die räder an auto wuchten zu lassen, habe ich auch gemacht aber auch das hat nicht geholfen. Und es ist das gleiche komische ding wie bei den winter rädern wenn du 100 bis 140 kmh fährst fängt es an und nach ca sagen wir mal 5 bis 10 km wird es weniger ich seh da kein sinn mehr drin. Bitte um Hilfe hat noch einer so was schon mal gehabt???? und was wurde gemacht bei ihm ???

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fozzifoz


Also, ich hatte das Problem auch mit meiner original 255er 19" Bereifung, vorallem als ich die 15mm Spurverbreitung habe montieren lassen.
Zurück zu meinen Reifenhändler, der hat einen Reifen auf der Felge gedreht bis ein kleiner Höhenschlag weg war, nochmal gewuchtet, und beim Montieren die Narben mit so einer Art Klebeband umwickelt, so daß keinerlei Spiel mehr zwischen Felge, Spurverbreiterung und Achse war. Eine Art Presspassung also.
Und was soll ich sagen, Vibrationen waren zu 90% weg und ich bin zufrieden.
Probierts!

Danke,

ich habe mir auch deinen Beitrag ausgedruckt und werde mal am Montag mit dem 🙂 darüber reden.

MfG

Hast Du denn spurverbreiterungen drauf?? Wenn ja...mit doppelter zentrierung?
Das wäre sowieso pflicht. Selbst mit doppelter zentrierung können viebrationen auftreten, die flächen müssen vor montage super sauber sein.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Hast Du denn spurverbreiterungen drauf?? Wenn ja...mit doppelter zentrierung?
Das wäre sowieso pflicht. Selbst mit doppelter zentrierung können viebrationen auftreten, die flächen müssen vor montage super sauber sein.

Hallo,

ich habe keine Spurverbreiterungen.
Meine Räder sind 8J x 18 ET 35 mit 235/40 ZR 18 Dunlop Sport MAXX. Zuvor waren Michelin mit den gleichen Werten drauf. Aber eben mit den gleichen Problemen. Die Felgen sind vom deutschen Hersteller RONDELL (genaue Schreibweise müßte ich erst nachschlagen) - im S-Line Design.
Du siehst, die Räder sind nichts Besonderes.

MfG

Tach zusammen, ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, weiß nur, dasß es hier um (unerklärliche) Vibrationen am Auto geht.

Deshalb wollte ich nur mal kurz berichten, was mir mal passiert ist. Noch gar nicht lange her, an meinem alten 4B.
Ich hatte mir nagelneue Reifen aufziehen lassen und hatte direkt danach ein sehr starkes Vibrieren am ganzen Wagen. Zurück zum Reifenhändler (war kein Audizentrum), neu wuchten lasen, kein Erfolg. Nochmal hin, alle Reifen durchgewechselt am Auto, ebenfalls kein Erfolg.
Ich war ungefähr 3-4 x bei dem Händler, und hatte rund 2 Wochen die ganze Karre am wackeln, bis ich die schnauze voll hatte und das Auto in eine Audiwerkstatt gegeben habe.
Dort stellten sie fest, daß die Vorderreifen voller Wasser standen, rund 2-3 Liter pro Reifen. Der Händler hatte seine Reifen wohl draußen gelagert und vor dem montieren nicht richtig nachgesehen und das Wasser entfernt. Da komm´mal drauf...

Muss nicht bei euren Problemen passen, aber bei dem ein oder anderen könnte das ja auch mal der Grund sein.

MfG

Ähnliche Themen

Man, das ist ja wirklich ein dolles Ding!
Bei Traktoren wird mit unter bewußt Wasser in die Reifen gemacht, um das Gewicht des Traktors bzw. die Achslasten zu verändern. Aber beim PKW? Wie muß hier der "Reifenspezialist" gepennt haben!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen