ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vibrieren Durchs ganze auto!!

Vibrieren Durchs ganze auto!!

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 9. Mai 2010 um 9:56

Hey Leuts.

Habe nun alles versucht und nachgefragt bei die :) aber sie können mir nicht mehr weiterhelfen. Ich beschreibe mal mal mein problem. Es hat damit angefangen das ich mir den dicken gekauft habe mit ca 28000 km runter, letztes jahr sep. Hatte von anfang an ein vibrieren durchs ganze auto ich zum händler gefahren und der hat dann die räder gewuchtet. So ich wieder los und es war etwas besser aber nicht weg und das komische ist sobald das auto sagen wir mal 1 tag über nacht stand und ich los fuhr war es mehr als deutlich zu spüren so bei 100 bis 140 kmh fing es wieder an. Wieder zum Händler der meinte bremsscheiben abdrehen wo ich kein sinn drin sah aber wurde gemacht. Es war immernoch nicht weg danach. Und dann meinte der Händler das es evt nen stehplatten sein kann. Was ich für totalen Blödsinn hilt weil wenn er ca 3 stunden steht bekommt mann kein stehplatten. Weil das komische ist wenn es wie gesagt kalt genug ist merkt mann es gut sobald die räder etwas wärmer sind geht es fast weg ist aber nicht weg. Sobald mann in eine kurve fährt spürt mann es wieder egal ob links oder rechts kuve. So nun sind tage und wochen vergangen bzw monate habe nun sommer decken drauf und federn drin achse wurde vermessen und räder gewuchtet und alles ist wie früher es Vibriert durchs ganze auto dachte es liegt an die räder früher aber war wohl auch ein irrtum. Hatte als letztes noch ein versuch offen die räder an auto wuchten zu lassen, habe ich auch gemacht aber auch das hat nicht geholfen. Und es ist das gleiche komische ding wie bei den winter rädern wenn du 100 bis 140 kmh fährst fängt es an und nach ca sagen wir mal 5 bis 10 km wird es weniger ich seh da kein sinn mehr drin. Bitte um Hilfe hat noch einer so was schon mal gehabt???? und was wurde gemacht bei ihm ???

Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 10. Mai 2010 um 15:14

bin nu bei 41000 ca und wenn das bei so einer geringen laufleitung in arsch gehen soll ist es wohl fraglich was audi da baut denke nicht das es die automatik ist weil es ja nur gut zu spüren ist wenn es kalt ist bzw auto ca 2 stunden steht was soll sich da bei der automatic verändern in der zeit?????

Zitat:

Original geschrieben von Dan72

hey,

ich bin seit letzter Woche Besitzer eines a6 2,7 tdi quattro TT mit Sportfahrwerk 18zoll s-line räder (neu). (78.000km, BJ 04/2006).

wegen starkem bremsenrubbeln wurden vor der auslieferung die hinteren bremsen (scheiben und beläge) erneuert.

leider legt mein a6 auch starkes vibrieren zwischen 90 und 140km/h an den tag. allerdings nicht nach "kaltstart", sondern eher schlimmer mit steigenden gefahrenen km. im lenkrad ist sogut wie nichts zu spühren, dafür in den sitzen und an der karrosse umso mehr. manchmal ist es ganz weg und dann wieder stark spürbar. es ist drehzahlunabhängig (stellung N ändert nichts), kommt also definitiv von rad/reifen und/oder aufhängung hinten.

meine fragen:

1- kann man bremsscheiben so schlecht montieren, dass sie diese vibes auslösen?

2- da die vorderen bremsen nach wie vor leicht bis mässig rubbeln frage ich mich ob die vorderen scheiben das auto zum vibrieren bringen können ohne dass das lenkrad betroffen ist? wohl eher nicht...

3- können eingelagerte sommerreifen über den winter durch die einlagerung eine unwucht entwickeln?

morgen werden die räder neu gewuchtet. hoffe das ist die ursache....

gruss,

Dan

update: die hinteren räder wurden neu ausgewuchtet. 10gramm pro seite: jetzt ist ruhe.

ich war etwas verwundert, dass eine doch recht geringe unwucht solche vibrationen auslösen kann. das auto läuft jetz jedenfalls schön ruhig und ich bin zufrieden und erleichtert, dass mir das schicksal der endlosen suche nach der ursache erspart bleibt.

gruss,

Dan

Themenstarteram 11. Mai 2010 um 14:33

Ich denke das die räder oft genug gewuchtet wurden :) 6 mal in 1.5 monate reicht doch wohl oder??? Das mit der bremse scheint mir das einzige zu sein was evt in frage kommt bzw evt nen lager. Weis ja leider nicht was sie bei ihm noch evt gewechselt haben kann ja sein das mehr war als nur bremsen und klötzer.

am 12. Mai 2010 um 18:56

KS81 !!Also auf der Rechnung steht nur das wechseln der Bremsscheiben und der Beläge sowie die reifen montieren und wuchten. ich denke das es die bremsscheiben waren.Geh aber am Freitag Nachmittag mal zum:)! Wenn´s die Lager wären würde es ja draufstehen. Aber ich denke mal das es ab 18Zoll irgendwie probleme mit´n Dicken gibt. Naja das wird schon!Warte halt noch 8,5 Monate:p! Ich musste auch durch.......und durch zufall hat es geklappt. Gott sei Dank:rolleyes:

Vielleicht liegt es ja sogar an deiner neuen Softwareabstimmung die du machen lassen hast. Wenn man zuviel Leistung und Nm Drehmoment erzeugt, kann es zu Vibrationen durch den Antriebstrang kommen.

am 13. Mai 2010 um 7:41

Aber nur in dem Moment in dem die Leistung abgerufen wird. Also nicht bei einer konstanten Geschwindigkeit.

Themenstarteram 13. Mai 2010 um 12:38

Hoppel hatte es vorher auch schon also keine einwirkung deswegn.

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 14:54

werd auf den bremsen tausch hoffen. Hat jemand erfahrung in rs6 bremsen ob die einfach so bei mein passen wäre ja cool 405 hatte ich mir angeschaut von brembo sollen auch rs6 sein angeblich wenn das passt wäre ja der hammer:D

Themenstarteram 18. April 2011 um 8:11

So lange ist es her aber das problem ist gelösst es waren die bremsen sie hatten ein höhen schlag welche genau kann aich nicht sagen ob vorn oder hinten da ich alles gewechselt habe mit klötzer. Und siehe da alles war schick kein vibrieren mehr auch nicht mit denn sommer reifen. Und kolanz oder so bei audi kannste natürlich knicken naja ....

Hallo,

seitedem ich meine Winterreifen drauf habe vibriert der Wagen bei mir auch wie sau.

Ich habe Original Audifelgen 16Zoll. Wurden schon dreimal gewuchtet ist aber nicht besser geworden.

Mit meinen Sommerreifen hatte ich absolut keine Probleme gehabt.

255/35/19 Audi Speedline Felgen.

Ich warte mal ab bis ich die Sommerreifen wieder drauf hab ob es dann besser wird ansonsten muss ich auch anfangen zu suchen

weil es stört gewaltig.

Hallo,

manchmal ist es auch ein unglückliches Zusammenspiel von einer minimalen Unwucht des Rades und der Bremsscheibe, was dann zu Vibrationen führt. Da hilft dann das "elektronische Feinwuchten", direkt am Fahrzeug...

Grüße

Mahlzeit zusammen,

reihe mich in das "Vibrator-Problem" ein. Mit 225er Winterreifen alles ruhig. Jetzt mit 245/40/18 leichtes Vibrieren von der HA. Beim Bremsen ist alles ruhig. Auswuchten und Radwechsel erfolgte beim Reifenhändler des Vertrauens. Hätte auf Höhenschlag getipp, aber wenn ich das jetzt mit der Bremse lese, hmm....Hab jetzt 81tkm runter mit meinem 3.0TDI Avant FL. Rundum sind noch die ersten Scheiben verbaut, vorne gabs bei der 60tkm-Insp. neue Beläge und die Scheiben wurde abgedreht. Dank einer Schraube im Reifen habe ich einen neuen bekommen, der ca. 1,5 mm mehr Profil hat wie die restlichen. Meine Holde ist zwar mal einen abgesenkten Bordstein raufgefahren, aber der Schlag drang nicht bis zum Felgenhorn durch. Beschädigungen am Reifen sind nicht ersichtilch. Die Radlager verhalten sich ruhig. Die Verschleissanzeige der Bremsen meldet sich noch nicht und quietschen tut´s auch noch nicht ausser beim leichten zurückrollen (nur sporadisch).

Bin langsam am verzweifeln, da mit die leichten Vibrationen tiersch auf den Sa** gehen. Sinds die Bremsen oder mal die Felge ohne Reifen wuchten, und dann nochmal zusammen? Mir gehen die Ideen aus.

mfg

Wie ich sehe ist das wohl immer noch ein Problem. siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...al-vibrationen-im-a6-t1241908.html?...

Meine sind nach über 20.000 km auch immer noch da und es k...zt mich an.

Zumal ich in Frankreich wohne und dort der Hauptgeschwindigkeitsbreich zwischen 100-130 liegt. D.h. der Dicke vibriert fast immer. :mad:

Habe inzwischen von Sommer auf Winter und wieder zurückgewechselt - keine Änderung.

Bremsbeläge?

Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen wie das in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (bei mir auch 100-140) zu Vibrationen führen soll?

Da ich einen Quattro habe, erscheint mir die Kardanwelle am ehesten verdächtig.

Was wird/wurde da genau gemacht?

Also ich hatte mal so ein Drama, allerdings in den 90ern mit nem 80er Avant. Das war so heftig, dass ich das Tempo auf 60 reduzieren musste und immer wieder in die Werkstätten bin. Das ganze damals über die ganze Republik verteilt, nie war es von den Monteuren nachzuvollziehen. Das ging echt Monate und irgendwann fand man dann raus, dass ein Gelenk der Antriebswelle ausgeschlagen war. Diese kleine Kugel tyrannisierte mich dann tage- bzw. nächtelang. Es hat sich damals das Auto so aufgeschwungen, dass man es übers Autotelefon Kollegen vorführen konnte.

am 21. Juli 2011 um 18:57

Moin zusammen,

bin seit heute hier im Forum um mal zu schauen ob dieses Problem auch bei anderen auftritt und ich muß sagen das ist schon bemerkenswet!! Habe natürlich auch das Problem bei 90 bzw. 140 km ganz extrem bei einer Bereifung 245/40/18.

Mittlerweile habe ich den 3 Satz neue Komp. Räder innerhalb eines Monats drauf weil weder noch der Reifenhändler oder auch die Vertragswerkstatt, die mir den dritten Radsatz angedreht hat, mir nicht sagen können was es nach der einen oder anderen Reparatur sowie einer Vielfalt von Überprüfungen, die auch angeblich alle ok. waren noch sein könnte.

Nachdem ich heute zum 7 mal meinen aus der Vertragswerkstatt abgeholt habe, das vibrieren immer noch nicht behoben ist, wollen die mir erzählen das es an der 40 mm Tieferlegung liegt, weil Audi wohl sagt, dass bis 30 mm alles ok. ist und bei 40 mm Vibrationen auf die Karosse übertragen werden können.

Langsam bekomme ich das K........!

Hat noch einer andere Ideen, oder Erfahrungen bei der Tieferlegung??

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vibrieren Durchs ganze auto!!