Vibrieren ab 120km/h
Hallo zusammen
Ich habe einen 3.0 TDI MJ2009 mit aktuell 212'000km.
Leider habe ich auf der Autobahn ab 120 bis ca 150km/h ein Vibrieren im ganzen Auto.
Es ist so schlimm, dass ich angst habe, demnÀchst Vibriert es mir die Schrauben raus.
Da ich nur einen Satz felgen habe (16 Zoll original Audi), bin ich zum Freundlichen gegangen, welcher
mir 17 Zoll original Felgen zum testen Montiert hat, damit ist es deutlich besser, aber noch nicht ganz weg.
Meine Felgen habe ich 2x Wuchten lassen, auf 0 Gramm genau.
Ich habe in meinem Freundekreis sehr viele gelernte Mechaniker und keiner kann mit Sicherheit sagen, an was es liegt. Da das ganze Auto "Vibriert" aber auch im Lenkrad ist es spĂŒrbar.
Die Werkstatt möchte natĂŒrlich einfach auf Verdacht mal alles wechseln (Zweimassenschwungrad, Antriebswelle, Kardanwellen, RĂ€der.. ) aber das kostet mich dann schnell mal 7000Euro, und das ist mehr als das Auto noch wert hat..
Hat jemand von Euch eine Idee, woher es kommen könnte?
Mfg
Atreju
34 Antworten
Na das ist doch schon mal was. đ Der Anfang ist gemacht.
Zentrierung auf der Nabe? Die muss passen und ich wickel 1-2 lagen tesa auf der nabe vor der montage
Bei original RÀdern musst du dir da eigentlich auch keine sorgen machen. Bei zubehörrÀdern wird gerne mal der zentrierring vergessen oder der falsche montiert.
Ăhnliche Themen
Wenn das in der Lenkung zu spĂŒren ist, deutet das bei dieser Laufleistung auch auf ausgeschlagene Antriebswellenbuchsen getriebeseitig vorne hin. PrĂŒfen kann man das, indem man einfach bei Links- oder Rechtseinschlag im Kreis fĂ€hrt und auf GerĂ€usche achtet.
Heisst das, dafĂŒr mĂŒsste das Getriebe revidiert werden?
Ich habe ein leichtes 'rubbeln' wenn ich 90Grad abbiegungen mache und dazu Gas gebe. Im Kreis fahren bei gleicher Geschwindigkeit ist nichts hör oder spĂŒrbar
Dann sind die Buchsen wahrscheinlich noch ok.
Gibt es eine Anleitung zum Ausbauen der Antriebswellen und Tausch der Radseitigen Gelenke?
Am besten mit Anzugsmomente und benötigtem (Spezial) Werkzeug.
Muss dabei etwas besonderes beachtet werden?
mfg
Ich hatte das selbe Problem bei meinen Winterreifen.
100x zum Wuchten. Keine Besserung!
Dann! Anderen Reifenhersteller (Dunlop statt Semperit) genommen. Keine Vibrationen mehr! Alles weg!
Der Audi ist da sehr empfindlich. Da muss alle perfekt passen sonst vibriert alles! Tolle Konstruktion!
Zitat:
@Der Skorpion schrieb am 28. September 2016 um 10:05:31 Uhr:
Ich hatte das selbe Problem bei meinen Winterreifen.
100x zum Wuchten. Keine Besserung!Dann! Anderen Reifenhersteller (Dunlop statt Semperit) genommen. Keine Vibrationen mehr! Alles weg!
Der Audi ist da sehr empfindlich. Da muss alle perfekt passen sonst vibriert alles! Tolle Konstruktion!
Hatte das selbe Problem mit dem Gummi, hatte zuvor einen von Pirelli und konnte es kaum glauben als ich den auf der Wuchtmaschine gesehen habe Felge Perfekt auf 0g, jedoch mit dem Gummi waren alle zwischen 20-55g :O
Daraufhin jetzt wieder auf Goodyear umgestiegen und die laufen rund.
Als der reifen in der Wuchtmaschine war mit dem Pirelli Gummi drauf dachte ich der hebt gleich ab so unwuchtig war der Gummi.
Dann wĂŒrde ich das nĂ€chste mal schauen es vom gleichen Hersteller gibt esReifen mit ao Kennzeichnung und ohne das so hat durchaus seine Berechtigung
Das heiĂt Pirelli macht den gleichen Reifentyp einmal ohne AO dann mit AO und mit MO Kennzeichnung AO heiĂt irgendwie fĂŒr Audi optimiert
Ich habe mir inzwischen angewöhnt, vor dem Kauf mir einfach das Reifenprofil anzugucken.
Ich nehme nur noch Reifen, die ein ausgeprÀgtes LÀngs-orientiertes Profildesign haben mit möglichst wenig Quer-Rillen-Anteil.
Dadurch gibts auch keine Auswaschungen, SÀgezÀhne oder sonstwas mehr.
Da ich pflege, auf Asphalt unterwegs zu sein, interessieren mich Offroad-NehmerqualitĂ€ten (Blöckchenprofil) weniger. Gegen Aquaplaning sind die LĂ€ngs-Rillen dann natĂŒrlich etwas breiter...
Noch fahre ich auf einer Achse die originalen Michelin Premacy.
Auf der anderen Achse hab ich ein paar Vreddies drauf. Die sind eine Wohltat. Typ weiĂ ich grad nicht mehr genau. Sind aber MO(!). Ich finde, da wirds doch reichlich ĂŒbertrieben mit der Wissenschaft. Die Strasse hat soo viele UnwĂ€gbarkeiten parat, da kann das nimmer viel bringen.
Jedenfalls bin ich froh, wenn die Premacy-Gurken endlich runtergeschrubbt sind...