Vibrieren ab 120km/h
Hallo zusammen
Ich habe einen 3.0 TDI MJ2009 mit aktuell 212'000km.
Leider habe ich auf der Autobahn ab 120 bis ca 150km/h ein Vibrieren im ganzen Auto.
Es ist so schlimm, dass ich angst habe, demnächst Vibriert es mir die Schrauben raus.
Da ich nur einen Satz felgen habe (16 Zoll original Audi), bin ich zum Freundlichen gegangen, welcher
mir 17 Zoll original Felgen zum testen Montiert hat, damit ist es deutlich besser, aber noch nicht ganz weg.
Meine Felgen habe ich 2x Wuchten lassen, auf 0 Gramm genau.
Ich habe in meinem Freundekreis sehr viele gelernte Mechaniker und keiner kann mit Sicherheit sagen, an was es liegt. Da das ganze Auto "Vibriert" aber auch im Lenkrad ist es spürbar.
Die Werkstatt möchte natürlich einfach auf Verdacht mal alles wechseln (Zweimassenschwungrad, Antriebswelle, Kardanwellen, Räder.. ) aber das kostet mich dann schnell mal 7000Euro, und das ist mehr als das Auto noch wert hat..
Hat jemand von Euch eine Idee, woher es kommen könnte?
Mfg
Atreju
34 Antworten
Also dass derart Vibrationen von nicht audi optimiertem reifen kommen sollen, kann ich nicht glauben..
Ist mittlerweile mein 13. Auto und keines hatte das. Zudem waren die Ersatzräder von einem Baugleichen Fahrzeug, welches damit absolut ruhig gefahren ist.
Im moment habe ich sogar Vredenstein montiert.
MO sind für Mercedes
Hallo,
ich kann zu Reifen für den A4 viele Geschichten erzählen. Erst der 3. Reifensatz (original Audi Räder) war nach dem Huntern akzeptabel. Man überlege, von 12 neuen Reifen waren 8 Stück Ausschuss. Bei den Sommerreifen war es ähnlich. Die Reifen des Neufahrzeuges (2011l waren Ausschuss. Bei km-Stand 2000 bekam ich neue Reifen. Nur durch Huntern laufen sie ohne Vibrationen.
Neigung zu Standplatten haben die Sommer- und auch die Winterreifen.
Mittlerweile rege ich mich nicht mehr auf. Aber einen Neuwagenkauf von diesem Konzern werde ich vermeiden. Im Genick sitzt mir auch noch das Kolben- Ölproblem meines 1.8 TFSI.
Gruß Grunzbass
...ich wollte mal nachfragen, ob es hier in diesem Thread einige Erkenntnisse gab, wer konnte mit welchen Maßnahmen die Vibrationen mindern oder abstellen?
Welche Reifen sind letztlich zu empfehlen?
Hatte schon jemand Erfolg beim Tausch der Antriebs- oder Kardanwelle?
Ich denke viele Probleme äußern sich in der Vibration die immer bei einer ähnlichen Geschwindigkeit auftritt, aber es gibt eben sehr viele unterschiedliche Ursachen dafür, daher wäre ich auf Erfahrungen von Leuten die es tatsächlich in den Griff bekamen gespannt, woran es letztlich gelegen hat....
Ähnliche Themen
Ich habe seit heute bereits ab 60 km/h deutliche Vibrationen und Geräusche am Lenkrad bemerkt. Zuvor waren diese nur im Bereich 120-140 ganz leicht wahrnehmbar. Das scheint ja beim B8 normal zu sein. Aber ab ca 60 bereits finde ich schon bedenklich.
Ich habe vor 1 Woche auf meine original Audi 17 Zoll Felgen die Michelin Alpin 6.