Vibrationsgeräusch Armaturenbrett-Gitter

Mercedes E-Klasse W213

Schon seit längerem bilde ich mir ein, da ist doch ein seltsames Geräusch. Heute mal der Sache nachgegangen und die Frage, hat das sonst noch wer? Oben im Armaturenbrett ist doch so ein Gitter eingelegt (zumindest bei Serienausstattung und ohne Leder, kein extra Burmester, kein HUD, kein Widescreen).
Und wenn ich über unruhige Farbahn komme oder auch mal ein Schlagloch oder Gullideckel, dann kommt ein kurzes Vibrationsgeräusch. aber eben immer wieder in solchen Situationen und das nervt jetzt allmählich. Wenn man mit der Faust oben an die Kante des Armaturenbrettes leicht klopft, so etwa oberhalb des Navi, dann kann man das Geräusch nachstellen. Je nachdem wie fest man draufhaut, ist das Geräusch dann lauter als beim Fahren, aber es ist das gleiche Geräusch. Es klingt so, als wäre da eben was locker und könnte Nachschwingen.
Das bekommt mein Freundlicher noch vorgeführt. Ich wollte hier nur mal fragen, ob das wer kennt oder ob mal wer auch mit der Hand klopfen will?
Vielleicht ist ja auch nur bei mir eine Schraube locker ;-))

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da das Vibrieren heute mal wieder extrem war bin ich der Sache auf den Grund gegangen.
Ursprünglich dachte ich auch das Geräusch entsteht hinter dem Widescreen. Bei mir ist es aber auch die Stereokamera am Rückspiegel.
Hab die Abdeckung abgefummelt und bei mir kläppert ein kleiner schwarzer Kunststoffdeckel, der einfach eingeklipst ist (siehe Foto).
Hab den Deckel auf die Schnelle mit einem Stück Plastik verklemmt, und es war Ruhe.

Ich werde das nacher mit einem Stück Schaumstoff und Klebeband "ordentlich" machen. Ich hoffe dann ist endlich Ruhe. Das Geräusch hat mit die ganze Freude an dem Wagen genommen.

Gruß
Stephan

99 weitere Antworten
99 Antworten

Das klappern hatte ich bei meinem am Anfang auch.
Die Gitterabdeckung wurde mit Filz unterlegt, ging auch ziemlich fix.
Da musste nichts " zerlegt " werden, gibt es auch eine TPI dazu.
Gruß

Hatte ich auch. Das Gitter ist nur eingeclipst (Metall / da bricht nichts). Mit dem Stiel von einem Teelöffel kann man das ohne Probleme ausclipsen (ohne Beschädigung). Das ist zwar ein dünner Filz drunter, der ist aber zu dünn. Habe aus einem dünnen Poliertuch das Original nachgeschnitten und eingelegt. Seither auch bei Fahrt über Pflastersteine absolute Ruhe.

... hier mal schauen, wie das ausgeclipst wird:

Abeckung ausclipsen

Vielen dank für eure antworten. So habe ich mir das auch vorgestellt. Die aussage des Mitarbeiters dort, hat mich nur etwas verunsichert. Ein ausclipsen des Gitters sollte normal reichen um das Filz anzubringen. Ich werde das vor Ort nochmal abklären. Vielen dank nochmal

Zitat:

@dimi_mou schrieb am 16. September 2019 um 15:44:36 Uhr:


Vielen dank für eure antworten. So habe ich mir das auch vorgestellt. Die aussage des Mitarbeiters dort, hat mich nur etwas verunsichert. Ein ausclipsen des Gitters sollte normal reichen um das Filz anzubringen. Ich werde das vor Ort nochmal abklären. Vielen dank nochmal

Bei mir wurde das vom Freundlichen während der Garantiezeit gemacht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auch ich habe die Vibrationsgeräusche beim Beschleunigen. Laut dem Freundlichen gibt es keine TPI für den aktuellen CLS.

Hat jemand die TPI für das Gitter des Armaturenbretts bzw. der Filzverlegung?

Danke vorab.

Gruß Teutone

Guten Abend leute, mein E400d Coupe hat leider auch ein klappern aus dem bereich hinter dem Lenkrad, mittig des Widescreens. Bei der werkstatt hat man das Gitter über dem Widescreen abgefilzt, jedoch tritt das geräuscht weiterhin auf. Es ist kein vibrieren, sondern ein klappern. Nach kurzer fahrt verschwindet das geräusch wieder. Hat jemand eine idee woran es noch liegen könnte, außer am armaturenbrett gitter?

Jemand eine idee? Unter dem Link noch ein video mit dem geräusch

https://youtu.be/0r8WbxJvz8E

Hört sich an, als ob dort ein Kunstoffstecker / Kabel irgendwo klappert.
Das Gitter "Schnarren" klingt anders.

Okay danke für den tipp. Müsste dann wohl eher ein kabel im innenraum sein, oder könnte sowas auch aus dem motorraum kommen?

Denke nicht, denn da ist ja die "dicke" Spritzwand aus Metall dazwischen.

Grüße

Kann mir jemand die Teilenummer von dem Filz unterm Armaturenbrett mitteilen oder alternativ sagen wo ich sowas bekomme ?
Oder ausschließlich bei Mercedes ?
Wie teuer wird sowas sein ?

Viele Grüße

https://www.selbstklebe-filz.de/Profi-KFZ-Ausbau-Filz

Hallo,

ich habe nun auch das Problem des klappernden Metallgitters auf dem Armaturenbrett. Habe es mal rausgenommen und zum Vorschein kam ein hauchdünner Isolierschaumstoff. Das dass nix bringt war mir dann klar.
Kann mir bitte jemand die Stellen sagen wo ich den Extrafilz anbringen muss ?

Am besten über die ganze Fläche, ausgenommen beim Lautsprecher und über dem Tacho (anscheinend damit warme Luft aufsteigen kann)
Und an den Haltepunkten.

Bei mir hat es nicht viel gebracht. Traurig, dass beim Mopf noch immer dasselbe Gitter verbaut wird.

Zitat:

@dbock1410 schrieb am 12. März 2020 um 19:33:35 Uhr:


Kann mir jemand die Teilenummer von dem Filz unterm Armaturenbrett mitteilen oder alternativ sagen wo ich sowas bekomme ?
Oder ausschließlich bei Mercedes ?
Wie teuer wird sowas sein ?

Viele Grüße

.

Kannst auch diese dünnen Schaumstoffstreifen nehmen mit denen man ein Fenster abdichtet. Gibt es im 1-Euro-Shop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen