Heftiges Knarzen im Armaturenbrett

Mercedes E-Klasse W213

Habe bei meinem E220d T all Terrain dieses Heftige knarzen im Armaturenbrett…. Hatte das schon wer bin kurz davor den kübel zu verkaufen

https://youtube.com/shorts/TMsiTBEYitw?si=xd3dKwTUSEEV4xXw

16 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...-alter-holz-schrank-t7755036.html?...
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter.

Es skönnte sein, dass die Ursache die schrägen, grauen und schwarzen Metallstreben sind, die im Motorraum fahrerseitig im ca. 45° Winkel in Richtung Windschutzscheibe verlaufen.

Manche berichten, dass das Anziehen der Bolzen/Schrauben dieser Streben für Abhilfe sorgt, siehe Thread: "Klickernde" Geräusche während der Fahrt hinter dem Armaturenbrett".
Gruß, Papa62

Meiner knarzt auch und das heftig.
Fahre den 213er jetzt 6 Monate, lese aber im Forum schon immer mit und war vorgewarnt.
Muss man wohl mit Leben, man sieht das ja nicht von außen.
Ging aber auch schon Mal besser wie bei meinem 210er E 420.
Der ist zwar aus der Zeit gefallen und nimmt sich 13 Liter Super im Schnitt , aber er knarzt nicht und macht sonstige störende Geräusche.

Zitat:

@CE333 schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:27:01 Uhr:


Meiner knarzt auch und das heftig.
Fahre den 213er jetzt 6 Monate, lese aber im Forum schon immer mit und war vorgewarnt.
Muss man wohl mit Leben, man sieht das ja nicht von außen.
Ging aber auch schon Mal besser wie bei meinem 210er E 420.
Der ist zwar aus der Zeit gefallen und nimmt sich 13 Liter Super im Schnitt , aber er knarzt nicht.

Also wenn das so bleiben soll is das keine 90tsd€ Qualität und meiner meinung nach ein verkaufsgrund weil das nervt echt….

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papa62 schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:50:17 Uhr:


Es skönnte sein, dass die Ursache die schrägen, grauen und schwarzen Metallstreben sind, die im Motorraum fahrerseitig im ca. 45° Winkel in Richtung Windschutzscheibe verlaufen.

Manche berichten, dass das Anziehen der Bolzen/Schrauben dieser Streben für Abhilfe sorgt, siehe Thread: "Klickernde" Geräusche während der Fahrt hinter dem Armaturenbrett".
Gruß, Papa62

Das wars so eine ruhe danke vielmals

Wirklich?

Zitat:

@Luca00 schrieb am 11. Dezember 2024 um 09:46:20 Uhr:

Zitat:

Das wars so eine ruhe danke vielmals

Könnte jemand mal zeigen wo diese Streben genau sich verbergen? Ich habe ein sehr ähnliches Geräusch und sehe aber keine Strebe…

Gucke hier. Das Mitglied @Levo90 hat am 17.10.2024 geschrieben und das Bild eingefügt:
"Habe heute von den Streben die Schrauben nachgezogen. Von der schwarzen Strebe konnte man beide Schrauben (direkt unter der Windschutzscheibe) gefühlt ca. 2 Umdrehungen nachziehen. Die von den grauen Streben waren bei mir fest. Um die Schrauben zu erreichen, müssen allerdings die Scheibenwischer demontiert und die schwarze Verkleidung angehoben werden."
Ich habe dasselbe gemacht, bei mir hat es aber leider nicht geholfen, das Knarzen ist weiterhin da.
Aber Dir wünsche viel Erfolg!
Gruß, Papa62

K-krn3nvqketmgaw

Habe gestern nochmal ein wenig gesucht und dabei festgestellt, das dieses Knarzen auch im Stand in stark abgeschwächter Form, wenn ich am Lenkrad drehe, auftritt. Ich muss das in den kommenden Tagen nochmal versuchen nachzustellen.

Hier einmal eine Aufnahme. Das Auto steht in der Einfahrt, Motor läuft, das Handy liegt auf dem Armaturenbrett.
Ich drehe nur am Lenkrad und diese knarzen (wie auf einem alten Segelschiff) ist deutlich zu hören. So, in abgeschwächter Form, knarzt es auch wenn ich geradeausfahre. Leichte Wankbewegungen reichen schon aus.

Hat einer eine Idee was das sein könnte? Irgendwas an der Lenkung / Servo?

https://youtube.com/shorts/skf8FfkhvfE

https://youtube.com/shorts/skf8FfkhvfE

Hier halte ich das Handy nahe ans Cockpit.

Sprühe etwas dünnflüssiges Fett in die Traggelenke.

Müssen wir wohl mit leben mit den Geräuschen. Der 213er ist mein erster Benz der knarzt und sonstige akustischen Rückmeldungen gibt.

Mein 210er aus 1996 ist himmlisch ruhig trotz 380tkm. Wohl eine andere Materialqualität und noch nicht so ganz auf Leasingdauer ausgelegt.

Nö.
Mein S213 ist komplett klapper- oder knarzfrei.
Ist ein S213 aus 08 2019. Und unser S205 ist es ebenso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen