Vibrationsgeräusch Armaturenbrett-Gitter
Schon seit längerem bilde ich mir ein, da ist doch ein seltsames Geräusch. Heute mal der Sache nachgegangen und die Frage, hat das sonst noch wer? Oben im Armaturenbrett ist doch so ein Gitter eingelegt (zumindest bei Serienausstattung und ohne Leder, kein extra Burmester, kein HUD, kein Widescreen).
Und wenn ich über unruhige Farbahn komme oder auch mal ein Schlagloch oder Gullideckel, dann kommt ein kurzes Vibrationsgeräusch. aber eben immer wieder in solchen Situationen und das nervt jetzt allmählich. Wenn man mit der Faust oben an die Kante des Armaturenbrettes leicht klopft, so etwa oberhalb des Navi, dann kann man das Geräusch nachstellen. Je nachdem wie fest man draufhaut, ist das Geräusch dann lauter als beim Fahren, aber es ist das gleiche Geräusch. Es klingt so, als wäre da eben was locker und könnte Nachschwingen.
Das bekommt mein Freundlicher noch vorgeführt. Ich wollte hier nur mal fragen, ob das wer kennt oder ob mal wer auch mit der Hand klopfen will?
Vielleicht ist ja auch nur bei mir eine Schraube locker ;-))
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
da das Vibrieren heute mal wieder extrem war bin ich der Sache auf den Grund gegangen.
Ursprünglich dachte ich auch das Geräusch entsteht hinter dem Widescreen. Bei mir ist es aber auch die Stereokamera am Rückspiegel.
Hab die Abdeckung abgefummelt und bei mir kläppert ein kleiner schwarzer Kunststoffdeckel, der einfach eingeklipst ist (siehe Foto).
Hab den Deckel auf die Schnelle mit einem Stück Plastik verklemmt, und es war Ruhe.
Ich werde das nacher mit einem Stück Schaumstoff und Klebeband "ordentlich" machen. Ich hoffe dann ist endlich Ruhe. Das Geräusch hat mit die ganze Freude an dem Wagen genommen.
Gruß
Stephan
99 Antworten
Hallo,
zuerst habe ich die kleine Abdeckung am Spiegelfuß leicht nach unten gezogen. durch den Spalt siehst Du links und recht die Halteklammern, auf die leicht drauf drücken (mit Kreditkarte zB.), dann schnappt der Deckel ab und kann entnommen werden. Das große Gehäuse ließ sich dann mit etwas Druck nach vorne Richtung Motorhaube schieben und abnehmen.
Gruß
Stephan
@Kabukimann Super ich danke dir! Tip Top.
Ich will nicht, dass an meinem dicken mehr rumgeschraubt wird als unbedingt nötig.
Besonders im Innenraum in Verbindung mit Exclusive - Macchiatobeige/Espressobraun und der Dienstbekleidung der Mercedes-Mechaniker 😁
Am 31. steht nämlich außerdem noch das Pfeiffen bei 200km/h+ an (Austausch Dichtung Fahrertür) und ein Update der Motorsteuerung (350d). 🙄
So, hab das jetzt mit Schaumstoff un Klebeband fixiert und es ist Ruhe im Karton!!!
Bin einen Feldweg rauf und runter, mit 2 Rädern in der Grasnarbe, nichts mehr.
Am Spiegel auf der Beifahrerseite hat es auch nochmal so ein Kläppchen, das hat bei mir zwar noch keinen Ton von sich gegeben, sitzt aber auch sehr locker. Das habe ich vorsorglich auch gleich verklebt.
Grüsse
Stephan
Aber nicht, dass Du jetzt noch die Türen von außen verklebst - dann ist innen nämlich auch Ruhe... 😁
Herzlichen Dank für Deine Tipps und die Fotos!
Ähnliche Themen
Danke @Kabukimann , das gleiche Klappern hatte ich auch und es kam von den zwei Plastikteilen hinter der Verkleidung am Innenspiegel. Jetzt ist alles wieder gut 🙂
Zitat:
...War mit dem Klappern beim Freundlichen und habe für den 31. einen Termin zur Behebung.
Er geht davon aus, dass es der Aufnahmefuß des Innenspiegels ist, da er dafür wohl auch eine Meldung in seinem Computer hat, die Lösung dafür ist wohl das Einsetzen eines Fließes. ...
Wie nennt sich denn das was sie da tun sollen? Was muss ich der Werkstatt sagen damit sie wissen wonach sie in ihrem Computer suchen sollen? Danke im Voraus!
Ich versuche jetzt schon seit fast genau einem Jahr dieses Klappern beseitigen zu lassen. Die guten Leutchen beim Freundlichen sind zwar sehr nett aber sie sind meiner Erfahrung nach mit dem Auto überfordert oder haben zu viel Respekt davor. Unter Sicherheitsgesichtspunkten ist dieser Respekt vielleicht ganz gut. Mir als interessiertem Laien ist das Auto bei Mängeln auch zu komplex (z.B. im Vergleich zu einem W123) um ihnen wirklich helfen zu können oder um selber daran herumzubauen. DANKE an alle hier die dafür mehr Talent haben und die ihre Erfahrungen geteilt haben.
Seit einem Jahr? Sofern das Klappern tatsächlich vom Innenspiegel kommt, hast du das in 10 Minuten selbst behoben. Alles was du brauchst ist eine Chipkarte und etwas Klebeband.
Gruß
...Geräusch klingt wie aus Lüftungsdüsen oder Armaturenbrett, bei mir war es aber die Kamera!
Als Fahrer meint man es kommt vom Beifahrerbereich und umgekehrt....
Hatte da Klapper auch, es ist an der Frontscheibe innerhalb der Kameraabdeckung die schwarze Trägerplatte der Kamera vibriert, drehzahl- uns temperaturabhängig.
Lösung:
Kunststoffplatte dazwischenklemmen, bei mir war es rechts unten.
Im Bild gut zusehen, weiße Platte mit Einsteckmarkierung in blau, nicht zu tief einschieben, damit die Kamera nicht verdeckt wird.
Viel Glück beim Suchen.
Volker
Bei mir hört es sich so an, morgen habe ich den 2. Termin, 2. Versuch die Ursache zu finden:
http://www.youtube.com/watch?v=eiJoyXtZAZk
Sorry wegen das Bild, Hauptsache ist sowieso der Sound..
Wie bekommt mann die Abdeckung runter ?? Hab auch die gleichen Geräuschen und bevor ich was hin mache , wollte mal nach fragen
Mfg
Zitat:
@iLLi2222 schrieb am 23. Februar 2018 um 02:50:50 Uhr:
Wie bekommt mann die Abdeckung runter ?? Hab auch die gleichen Geräuschen und bevor ich was hin mache , wollte mal nach fragenMfg
Hier ist eine andere Post mit dem gleichen Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...chlimm-wie-der-w205-t6239223.html?...
Anleitung zum Gitterausbau:
Bei mir ist es so, dass ich vorallem im kalten Zustand bei geringer Drehzahl und geringem Beschleunigen ein klappern aus dem Bereich des Amaturenträgers auftritt.
Mittig würde ich mal schätzen.
Leider scheinen klapper und knarz Geräusche bei einem Auto jenseits der 60 tausend Euro Marke, inzwischen Standard zu sein 😉
Zitat:
@E 500er schrieb am 23. Februar 2018 um 09:37:09 Uhr:
Leider scheinen klapper und knarz Geräusche bei einem Auto jenseits der 60 tausend Euro Marke, inzwischen Standard zu sein 😉
Mit wie vielen Fahrzeugen hast du diese Erfahrung den schon gemacht ?
Zitat:
@E 500er schrieb am 23. Februar 2018 um 09:37:09 Uhr:
Bei mir ist es so, dass ich vorallem im kalten Zustand bei geringer Drehzahl und geringem Beschleunigen ein klappern aus dem Bereich des Amaturenträgers auftritt.
Mittig würde ich mal schätzen.Leider scheinen klapper und knarz Geräusche bei einem Auto jenseits der 60 tausend Euro Marke, inzwischen Standard zu sein 😉
Hmmm, bei meinem nicht !
Hallo Leute, mein E coupe hat grad 700km runter und ich habe auch ein klappern aus der richtung der Gitterabdeckung bzw. HUD bereichs. Der werkstatt mitarbeiter meinte das kann gefizt werden, aber dafür müsste das Comand "zerlegt" werden..diese aussage fand ich etwas verwirrend, da hier ja nur vom Filzen der abdeckung gesprochen wird. Sollte ich das dort nochmal ansprechen? Würde gerne so wenig wie möglich aus-und einbauen, bei grad mal 700 gefahrenen km..vielen dank schonmal