Vibrationen zwischen 130 und 140km/h

VW Passat B5/3B

hi zusammen
habe seit längerem das problem,das wenn ich auf der autobahn unterwegs bin mit einer geschwindigkeit von ca. 135km/h,die hinterachse anfängt zu vibrieren.man spührt das sehr gut in den sitzen.das lenkrad ist allerdings ganz ruhig.gleichzeitig ist noch ein "wrummen" zu hören,ähnlich,wie wenn die fenster hinten geöffnet sind,jedoch in schwächerer form.die räder wurden ausgewuchtet.brachte nix.jetzt auf winterbereifung gewechselt.auch kein erfolg.was kann das bloss sein??kennt jemand dieses problem??
fahre einen v6 2.8 4motion jahrgang 03
bin für jeden hinweis sehr sehr dankbar

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sniffi38


Ich hatte das bei meinem vorne.War auch immer so ein Wummern.Nur den Ausdruck Sägezahnbildung kenne ich nicht! Ich kenne dafür nur den Begriff "Auswaschung".

das musst du mir genauer erklären!🙂

Also ich hatte vorne rechts immer so ein Wummern,meist bei etwas höherer Geschwindigkeit.Mein Kollege guckte sich die Reifen an,und kam zu dem Ergebnis,das der Reifen vorne rechts Ausgewaschen sei.Er fühlte mit der Hand über den Reifen,und man konnte sehen das er an einer Stelle tiefer war als die übrige Fläche.Reifen gewechselt,und das Wummern war weg.Er meint,es kommt oft vom Negativen Sturz,also schräglage vom Reifen.Wenn man Autos tiefer legt würde es auch viel passieren.
Ich glaube,das Sägezahnbildung (wie hier beschrieben) das gleiche darstellt.

Hallo René,

ja es ist ja nur eine Idee mit der Sägezahnbildung. Das kann man halt einfach selber prüfen und so diesen Fehler ausschließen. Wäre aber möglich das die Winterreifen den gleichen Fehler zeigen. Was Sägezahnbildung ist und wie sie entsteht ist hier gut beschrieben:

Link

MfG Tino

Ich weiß was Sägezahnbildung ist 😉 Meine Meinung ist nur, dass Reifengeräusche anders klingen als wenn was von der Achse etc kommt. Aber vielleicht habe ich da auch nicht ausreichend Erfahrung.

Ähnliche Themen

Hallo,

Defekte Radlager kannste ja einfach testen . Bockste den Passi hoch und wackelst stark am Rad , falls sich das Rad bewegen lässt oder es sich so anhörrt als wenn man die Felgen nicht ganz fest hätte ist das Radlager defekt .

Gruss Mr .Syncro

hab mir mal überlegt ob ich evtl. neue bessere pneus kaufen soll (z.b. bridgestone oder conti).sind qualitativ sicher besser und ruhiger.vielleicht bringt das ja was.oder denkt ihr nicht?

@mr. syncro
das mit dem aufbocken will ich morgen ausprobieren.kam heute nicht dazu.

P.S. wo befindet sich der schwingungsdämpfer??könnte das eine fehlerquelle sein?

WhiteWolf-Party / Rennic
falls ihr Interesse an Syncro bzw 4 Motion Fahrwerksreperaturplänen/Zeichnungen (PDF)habt meldet euch per PN und gibt eure E-mail adresse an . Die Datei ist leider zu gross sonst würde ich sie hochladen .

Gruss Mr Syncro

Zitat:

Original geschrieben von WhiteWolf-Party


hab mir mal überlegt ob ich evtl. neue bessere pneus kaufen soll (z.b. bridgestone oder conti).sind qualitativ sicher besser und ruhiger.vielleicht bringt das ja was.oder denkt ihr nicht

Spar dir das mit dem Reifenkauf, ich habe das Problem bei meinem W8 auch, leichte Vibrationen bei ca. 140, bisher konnte keiner die Ursache finden, mir hat man auch zu neuen Reifen geraten, habe mir deshalb die Bridgestone RE050A gekauft, vorher Michelin, Problem ist aber weiterhin vorhanden, Stoßdämpfer und Radlager wurden geprüft und für einwandfrei erklärt, vom Freundlichen sowie vom Reifenhändler. Ständiges Nachwuchten bringt nur zeitweise Besserung. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Scheint bei mir von der Hinterachse zu kommen, das Lenkrad ist ruhig aber man spürt es deutlich wenn man z.B. den Beifahrersitz anfasst.

Zitat:

Original geschrieben von möppi


Spar dir das mit dem Reifenkauf, ich habe das Problem bei meinem W8 auch, leichte Vibrationen bei ca. 140, bisher konnte keiner die Ursache finden, mir hat man auch zu neuen Reifen geraten, habe mir deshalb die Bridgestone RE050A gekauft, vorher Michelin, Problem ist aber weiterhin vorhanden, Stoßdämpfer und Radlager wurden geprüft und für einwandfrei erklärt, vom Freundlichen sowie vom Reifenhändler. Ständiges Nachwuchten bringt nur zeitweise Besserung. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Scheint bei mir von der Hinterachse zu kommen, das Lenkrad ist ruhig aber man spürt es deutlich wenn man z.B. den Beifahrersitz anfasst.

hallöchen

hatte genau das gleiche problem, vorderachse wahr auszuschliessen da das lenkrad ruhig ist. hatte dannach den reifendruck nachgemessen und hinten wahr er deutlich zu hoch. seitdem ist es wieder in ordnung.

grüssle

@möppi
so is es bei mir auch.spühre es auch in meinem sitz sehr gut.

@vincmister
wie hoch war den dein reifendruck?

@WhiteWolf-Party ich hatte fast 2,8 bar anstatt 1.9 auf den hinteren.

gruss

lol wie kommt man denn zu 2.8 bar???

hatte das auto geladen und den druck erhöht steht so auf dem tank dekel das mann sogar 2.9 soll bei voller beladung

2.8 bar sind doch bei leichter Ladung völlig normal !

aber nicht wenn er sonst mit 1.9 fährt !! also fast 1 bar mehr als normal ist doch ein bisschen viel! ich fahr auf meinem auch 2.8 rundum, aber wenn er sonst 1.9 hatte, ist 2.8 doch schon ein wenig happig! ausserdem kommt es immer auf den reifen (reifengröße usw) an wieviel Luftdruck er drauf hat, Mr. Syncro 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen