Vibrationen zwischen 130 und 140km/h
hi zusammen
habe seit längerem das problem,das wenn ich auf der autobahn unterwegs bin mit einer geschwindigkeit von ca. 135km/h,die hinterachse anfängt zu vibrieren.man spührt das sehr gut in den sitzen.das lenkrad ist allerdings ganz ruhig.gleichzeitig ist noch ein "wrummen" zu hören,ähnlich,wie wenn die fenster hinten geöffnet sind,jedoch in schwächerer form.die räder wurden ausgewuchtet.brachte nix.jetzt auf winterbereifung gewechselt.auch kein erfolg.was kann das bloss sein??kennt jemand dieses problem??
fahre einen v6 2.8 4motion jahrgang 03
bin für jeden hinweis sehr sehr dankbar
68 Antworten
Ich habe nochmal über Dein Auto nachgedacht!
Du schreibst ja,es ist ein 4 Motion.Das heißt doch,das er Allradantrieb hat,oder täusche ich mich jetzt total?
Wenn es so sein sollte,könnte die ganze Situation anders aussehen.Dann hast Du doch eine Kardanwelle,und damit wären die Karten ganz neu gemischt.Könnte von der Kardanwelle oder den hinteren Antrieb kommen! Irgendwas ausgeschlagen?
Ich hoffe das ich ich jetzt nicht ganz daneben liege!
Kenne mich als Kleinwagenfahrer nicht ganz so mit den Oberen Zehntausend aus!!. (Scherz) !!
Kommt wirklich auf die Reifen an. Ich fahre aber auch je nach Ladung mit 2.6-2.8 bar rundrum (bei 225/40 R18).
hm...also ich fahr immer mit 2.6-2.8 bar.hab vorhin mal den luftdruck gemessen und es kam 2.35 dabei raus.werd den luftdruck morgen mal auf vorne 2.8 und hinten 2.6 korrigieren
wies im handbuch steht.vielleicht bringts ja was in sachen vibrationen,obwohls eigentlich umgekehrt logischer wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Sniffi38
Ich habe nochmal über Dein Auto nachgedacht!
Du schreibst ja,es ist ein 4 Motion.Das heißt doch,das er Allradantrieb hat,oder täusche ich mich jetzt total?
Wenn es so sein sollte,könnte die ganze Situation anders aussehen.Dann hast Du doch eine Kardanwelle,und damit wären die Karten ganz neu gemischt.Könnte von der Kardanwelle oder den hinteren Antrieb kommen! Irgendwas ausgeschlagen?
Ich hoffe das ich ich jetzt nicht ganz daneben liege!
Kenne mich als Kleinwagenfahrer nicht ganz so mit den Oberen Zehntausend aus!!. (Scherz) !!
das könnte natürlich auch sein was ich aber gar nicht hoffe.bring den wagen am nächsten dienstag zum 🙂 und der wird sich das ganze mal anschaun,sprich eine probefahrt machen.ich werd aber darauf bestehen das er mein passi auf den lift nimmt und antriebswelle sowie kardanwelle etc. überprüft.
Ähnliche Themen
Also diese ganzen Luftdruckdiskussionen kommen für mich nun wirklich nicht in Frage!!
Es könnte mal vorkommen,das sich der der Wagen etwas Li. oder Re. Lastig bewegt,aber diese Vibrationen kommen mit Sicherheit nicht von diesen (für mich "Kleinigkeiten"😉! unterschiedlichen Luftdrucken!
könnte es den möglich sein das die kardanwelle eine unwucht aufweist??hab ein bischen nachgeforscht (nicht passat)und eine häufige ursache für vibrationen ist anscheinend diese unwucht.was denkt ihr könnte da was dran sein??wenn ja, wie entsteht eine unwucht an der kardanwelle??
Zitat:
Original geschrieben von WhiteWolf-Party
hab nun den luftdruck korrigiert.eine ganz minime besserung aber nicht weltbewegend.schade🙁
Also war es doch nicht sooo unerheblich 😉
Könnte aber auch daraufhin deuten, dass doch die Reifen abgefahren sind. Naja, Licht ins Dunkle wird nur die Werkstatt bringen.
Zitat:
Original geschrieben von rennic
Könnte aber auch daraufhin deuten, dass doch die Reifen abgefahren sind. Naja, Licht ins Dunkle wird nur die Werkstatt bringen.
genau!hatte vorhin noch ein gespräch mit einem diagnostiker (bin mir nicht sicher ob das die richtige bezeichnung ist).er meinte könne gut möglich sein das irgend ein lager an der kardanwelle defekt sei.
hatt jemand schonmal die kardanwelle gewechselt??wie teuer ist die etwa??
Zitat:
Original geschrieben von WhiteWolf-Party
genau!hatte vorhin noch ein gespräch mit einem diagnostiker (bin mir nicht sicher ob das die richtige bezeichnung ist).er meinte könne gut möglich sein das irgend ein lager an der kardanwelle defekt sei.
hatt jemand schonmal die kardanwelle gewechselt??wie teuer ist die etwa??
Könnte man nicht erst mal versuchen das mit dynamischem Wuchten (Räder am Fahrzeug) in den Griff zu bekommen ? Ich weiß nur nicht ob das bei Allradfahrzeugen möglich ist. Gibt es dazu Erfahrungen ?
Zitat:
Original geschrieben von möppi
Könnte man nicht erst mal versuchen das mit dynamischem Wuchten (Räder am Fahrzeug) in den Griff zu bekommen ? Ich weiß nur nicht ob das bei Allradfahrzeugen möglich ist. Gibt es dazu Erfahrungen ?
das hab ich schon versucht.ohne erfolg.ich bin mir ziemlich sicher das es mit den reifen nichts zu tun hat.
Hallo,
mein B3 hat diese VW-Seuche auch. Dieses Brummen kommt wahrscheinlich durch die Eigenvibration des Auspuffs bei einer bestimmten Drehzahl. Allerdings ist es bei dem 3B nicht so schlimm, wie bei meinem 35i. Selbst in der ADAC-Test CD steht unter 35i: Starkes Auspuffbrummen bei ca. 120km
Abhilfe? Alle Auspuffverbindungen prüfen, ggf. erneuern, manchmal hilfts.
Viele Grüße
aus München
Zitat:
Original geschrieben von B3-Monaco
Hallo,
mein B3 hat diese VW-Seuche auch. Dieses Brummen kommt wahrscheinlich durch die Eigenvibration des Auspuffs bei einer bestimmten Drehzahl. Allerdings ist es bei dem 3B nicht so schlimm, wie bei meinem 35i. Selbst in der ADAC-Test CD steht unter 35i: Starkes Auspuffbrummen bei ca. 120km
Abhilfe? Alle Auspuffverbindungen prüfen, ggf. erneuern, manchmal hilfts.
ich danke dir für den tipp.mein passi steht nun beim 🙂
werd ihm das mal mitteilen das er das gleich mit prüfen kann.
so komme soeben vom 🙂 er meint es sei alles i.o. mit meinem passi.hat alles geprüft inkl. probefahrt.er spührt die vibrationen auch,sagt jedoch,dass das schon mal vorkommen kann bei 4x4.beim einen mehr beim anderen weniger.man muss damit leben.denkt ihr ich sollte da noch eine 2. meinung einholen??