Vibrationen zwischen 130 und 140km/h

VW Passat B5/3B

hi zusammen
habe seit längerem das problem,das wenn ich auf der autobahn unterwegs bin mit einer geschwindigkeit von ca. 135km/h,die hinterachse anfängt zu vibrieren.man spührt das sehr gut in den sitzen.das lenkrad ist allerdings ganz ruhig.gleichzeitig ist noch ein "wrummen" zu hören,ähnlich,wie wenn die fenster hinten geöffnet sind,jedoch in schwächerer form.die räder wurden ausgewuchtet.brachte nix.jetzt auf winterbereifung gewechselt.auch kein erfolg.was kann das bloss sein??kennt jemand dieses problem??
fahre einen v6 2.8 4motion jahrgang 03
bin für jeden hinweis sehr sehr dankbar

68 Antworten

war gestern noch bei meinem 🙂 und hab ihn auf die k-welle angesprochen.er wusste das man das mittellager nicht einzeln bekommt.also sieht so aus als müsste die ganze welle ersetzt werden.er wird morgen bei vw anrufen und abklären wie es mit kulanz aussieht.falls die nix übernehmen...kann mir jemand sagen was das etwa kosten wird inkl. einbau??mein 🙂 konnte mir das ned sagen da er bis jetzt nur einmal eine kardanwelle ersetzt hat und das war bei einem golf.bin für jegliche infos dankbar.

so mein passi steht nun beim 🙂 er hat sich die kardanwelle mal genauer angesehen und er sagte es sei schon eine kleine vibration zu hören und spühren sei aber sehr schwierig festzustellen auf dem lift.er ist sich der sache nicht so sicher!!auf meinen wunsch wechselt er nun die kardanwelle und dann werden wir sehen ob es daran gelegen hat oder nicht.hoffe natürlich schon.werde euch auf dem laufenden halten!

so hab meinen passi wieder.vorhin gleich ausprobiert.trotz neuer kardanwelle...vibrationen sind immernoch da!werd morgen meine 🙂 nochmals anrufen und wenn der nicht mehr weiter weiss wird die karre verkauft!!hab die schnauze voll!

Due hast den Passat erst vor kurzem gekauft?

Ich würde Dir empfehlen zum VW-Händler zu fahren. Gib ihm 3-4 Tage Zeit das Problem auf seine Kosten oder auf denen der Garantie zu beheben, ansonsten verkaufe das Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rennic


Due hast den Passat erst vor kurzem gekauft?

Ich würde Dir empfehlen zum VW-Händler zu fahren. Gib ihm 3-4 Tage Zeit das Problem auf seine Kosten oder auf denen der Garantie zu beheben, ansonsten verkaufe das Auto.

dort war ich schon.keine garantie oder kulanz.ich möchte mir noch anhören was mein 🙂 dazu zusagen hat.wenn er mir nicht extrem entgegenkommt werde ich mich schweren herzens vom passi trennen müssen.

war vorhin nochmals beim 🙂 wir machten nochmals eine probefahrt.und zum vergleich auch eine mit seinem passi.tdi 4motion.konnten jedoch keinen vergleich machen da der tdi vom motor her schon stärker vibriert.er wird morgen mit einem benziner 2.8 4motion den er bei sich in der garage hat einen vergleich machen und mir dann bescheid geben ob dort die vibs auch vorhanden sind.er wird sich auch noch mit einem vw vertragshändler in verbindung setzen und gegebenfalls eine probefahrt mit ihm machen.damit die das problem auch mal sehen.mein 🙂 findet es einfach komisch das die vibrationen nur im bereich von 135-140km/h auftreten und nur beim beschleunigen in diesem bereich.fahre dieses weekend nach österreich.sind gut 1000km hin und zurück.mal sehen ob sich was tut.sollte vw nichts herausfinden werd ich den wagen verkaufen.hab nicht die nerven und das geld dazu, noch weiter an dem problem zu arbeiten.

Wie wäre es denn mal mit dem Versuch den Wagen auf die Bühne, eine Person mit rein und dann die Räder im letzten Gang drehen lassen. Den Vorschlag hat mein Freundlicher gemacht, dann könnte man sehen welches Rad unruhig ist und auch evtl. woran es liegt. Werde das machen lassen, vielleicht bringt es Erkenntnisse.

Zitat:

Original geschrieben von möppi


Wie wäre es denn mal mit dem Versuch den Wagen auf die Bühne, eine Person mit rein und dann die Räder im letzten Gang drehen lassen. Den Vorschlag hat mein Freundlicher gemacht, dann könnte man sehen welches Rad unruhig ist und auch evtl. woran es liegt. Werde das machen lassen, vielleicht bringt es Erkenntnisse.

diese prüfung wurde bei meinem am dienstag durchgeführt!alles i.o.

mein 🙂 wird nächste woche mal kardanwelle ausbauen und ohne diese eine probefahrt machen.mit den erkenntnissen

die er daraus gewinnen wird, kann man die ursache(n) der vibrationen mal einkreisen.

wäre ein getriebeschaden möglich?oder antriebswelle defekt?mittlerweile ist es so,dass die vibs nur beim leichten beschleunigen (wenn es auf der autobahn bergauf geht und man die geschwindigkeit hält) auftreten.sobald ich vom gas gehe ist es weg.immernoch im bereich von 135-140km/h.

nach unten und nach oben absolut nichts.im 4. gang auch nichts bei gleicher tourenzahl und beim gleichen tempo.

nun mal eine ganz andere frage...es wurde ja schon mal das problem mit den reifen bzw. der sägezahnbildung genannt. bei meinen pneus wr sowie sr ist dies der fall.kann es tatsächlich sein das beim geschwindigkeitsbereich ca. 130 dadurch vibrationen entstehen??ich kam nämlich gestern auf die glorreiche idee mal mit etwas weniger luftdruck auf die autobahn zu fahren.und wenn mich nicht alles täuscht waren die vibs bei weitem nicht so stark wie mit dem vorgeschriebenen luftdruck.ich bin mir der sache nicht ganz sicher.deswegen werde ich heute das experiment nochmals wiederholen.wenn es mit weniger luftdruck wirklich zu weniger vibs kommt,denke ich kann man ziemlich sicher auf die reifen tippen oder was denkt ihr?
wäre das der fall.welchen ws könnt ihr mir empfehlen für den 4motion??

Deine Antwort
Ähnliche Themen