Vibrationen zwischen 120 und 160 KM/h
Hallo Leute,
ich fahre einen Golf Trendline 119g.
Seit der Auslieferung am 14.6.2009 habe ich Vibrationen im Lenkrad im genannten Geschwindigkeitsbereich.
Am Anfang habe ich gedacht es müsste sich erst alles einspielen, aber jetzt habe ich 2600Km runter und es immer noch da.
Bin in der Werkstatt gewesen und dort wurde mir gesagt es müsse erst schlimmer werden damit man das Problem besser lokalisieren kann.
Habe ich auch Verständnis für, weil wer einmal Geräusche oder Vibrationen gesucht hat was dass das Mist ist.
Ich wollte jetzt von euch wissen ob ihr vllt auch solch ein Problem habt oder schon davon gehört habt?
Die Räder sind es nicht, die wurden schon gewuchtet und gewechselt, Problem verändert sich nicht.
Weiß jemand ob es noch die Probleme mit dem Schwungrad gibt wie beim Golf 5?
Gruß
Torsten
Beste Antwort im Thema
Meine Freundin hatte bei ihrem Polo, den sie als Jahreswagen gekauft hatte, ein ganz ähnliches Problem: deutlich bemerkbare Vibrationen im gesamten Vorderwagen, allerdings nur unter Last, d. h. beim Beschleunigen. Beim Rollen war Ruhe. Nachdem der 🙂 sämtliche Reifen u. Räder durchgecheckt/getauscht hatte, war das Problem immer noch da. Er war dann ziemlich ratlos, denn der Wagen hatte ja erst knapp 8000 km runter.
Dann hatte er die Lösung doch gefunden: Eine Antriebswelle hatte tatsächlich einen Schlag! Beide Antriebswellen getauscht, Vibrationen weg. Wie eine Antriebswelle bei 8000 km einen Defekt aufweisen kann, war ihm auch schleierhaft.
Tauchen die Vibrationen bei Dir nur unter Last auf (=> dann liegt's mit ziemlicher Sicherheit am Antrieb) oder immer (=> dann eher Reifen/Räder)?
Gruß
J.
45 Antworten
Hallo,
ja die Räder wurden auch statisch am Fahrzeug gewuchtet, hat aber auch nix gebracht, danach wurden die Gelenkwellen getauscht, wie gesagt ohne Erfolg.
Nach diesen Reparaturversuchen hat dann die Werkstatt gesagt das mein Problem der Serienstand ist und es keine weiteren Abstellmaßnahmen Ihrerseits geben wird.
Daraufhin habe ich mich bei der VW Hotline beschwert, die sind jetzt tätig geworden nach vier Wochen.
Die haben mir eine andere Werkstatt empfohlen und die haben das Problem scheinbar gefunden und machen grade mein Getriebe.
Bekomme mein Auto morgen wieder, mal schauen ob es was gebracht hat.
Gruß
Torsten
dass dein problem serienstand ist??? haben die einen an der waffel??? bi dieser aussage wäre ich mehr als nur laut geworden !!! halt uns bitte auf dem laufenden...
Ja also wirklich. Brennt den der Hut? Finde solche Aussagen seitens einer VW Vertragswerkstatt sollte zu Sanktionen seitens VW führen!
Ich glaub ich wäre auch sauer geworden. Aber wie. Man muss sich ja nicht alles gefallen lassen 😉
Hallo,
Getriebe ersetzt und alles ist gut🙂
Jetzt kann ich endlich nach 7500Km mein Auto geniessen😁
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Danke für die Info und nun viel Spaß mit deinem perfekten Auto!! 😉
Hoffe wir haben alle ein wenig mehr Glück als du es hattest....
Ich hab ein ähnliches Problem und hoffe ich bekomme das auch gelöst.
Morgens um 6:00 und bei 10° Außentemperatur habe ich bei 70-80kmh auch spürbare Vibrationen in der Karosserie, nach 5km Fahrtstrecke oder auf dem Heimweg tritt dieses Phänomen nicht mehr auf, bzw. es wird so subtil das man es nicht mehr spürt. Über das Lenkrad überträgt sich die Vibration eigentlich nicht.
Fahre ich die selbe Strecke mit warmem Fahrzeug habe ich keine Probleme.
Ich hab auf meinem (103kW TDI) erst 350km abgespult, und habe die Hoffnung das es vielleicht vom Sportfahrwerk kommt und sich das ganze von selbst erledigt.
Hab anfang nächster Woche nen Termin beim Händler, hoffe mal da kommt dann was bei rum. Wobei ich ihm das Problem nicht vorführen werden kann.
Hallo,
bei 80 Km/H h waren meine Vibrationen auch spürbar, aber immer nur kurz.
Nach dem Getriebe wechsel ist bei mir alles weg.
Aber ich würde vielleicht erstmal ein paar Kilometer fahren, wird dein freundlicher bestimmt auch sagen, ist aber nicht verkehrt wenn man schon mal bescheid sagt.
Es könnten natürlich auch die Reifen sein wenn die kalt evtl. hart werden und sich erst erwärmen müssen.
Gruß
Torsten
@GOLFVITDI:
Habe dieses Problem mit dem Vibrieren auch. Hattest Du damals auch mal versucht auszukuppeln?? War das Vibrieren dann noch da??? Beim Auskuppeln ist es immer noch da, dann kann es doch wohl nicht am Getriebe liegen, oder?
Gruß
Hi, leider war der Tausch des Getriebes nur für ca 7000Km gut, danach hat es wieder angefangen.
Bin gerade wieder mit der Werkstatt in Kontakt um das Problem endlich in den Griff zu bekommen.
Habe jetzt 36000Km auf der Uhr und war Freitag beim Freundlichen, der meldet es VW und "hofft" das VW den Wagen ins Werk holt und dort selbst nachschaut.
Der Verdacht liegt jetzt beim Zweimassenschwungrad, obwohl ich gesagt habe das es im 4 und 5 Gang ist, immer bei 110-160 Km/H.
Ich habe jetzt festgestellt das es bei leichten langezogenen Rechtskurven am schlimmsten ist, würde wieder für das Differenzial sprechen, im ausgekuppelten Zustand ist es auch und wenn mann über den Geschwindigkeitsbereich bremst auch.
Mal schauen was VW sagt.
Ich melde mich wieder.
Gruß
Torsten
Hi,
habe heute Bescheid bekommen, am Montag geht meiner wieder in die Werkstatt, jetzt wollen sie die Kupplung und ZMS tauschen, da soll "verbesserte" Teile geben.
Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt.
Gruß
Torsten
Moin!
Ja bitte melde Dich dann mal. Am Montag wird bei mir auch nachgesehen, ob das ZMS in Ordnung ist. Aber erstmal nur geschaut, nicht getauscht!
Grüße
NIck
Hallo Leute,
habe heute meinen Wagen wieder bekommen, Kupplung und ZMS getauscht, leider ohne Erfolg.
Vibrationen sind weiterhin da, die Werkstatt will weiter mit VW kommunizieren.
Nach den ganzen Sachen bleibt jetzt eigentlich nur noch Achsteile wie Radlager und Radnabe.
Gruß
Torsten
Hallo Thorsten,
gibt es etwas Neues in der Sache ?
Bei meinem GTD ist das auch aufgetaucht, und es wird immer schlimmer. Anfangs war es nur um 130 km/h, jetzt geht es bis über 150 km/h. Ich wollte mal abwarten, ob es bei den Winterrädern auch ist, ansonsten muss ich meine Kiste wohl oder übel zähneknirschend der Werkstatt anvertrauen 🙄 ...
Da wäre es gut, wenn schon eine finale Lösung bekannt wäre, damit könnte ich womöglich das "Jugend forscht"-Programm der Werkstatt etwas abkürzen ...
Da es nur in dem genannten Geschwindigkeitsbereich auftritt, kann ich mir nur einen raddrehzahlabhängigen Zusammenhang vorstellen. Sprich, Antriebswelle, Rad, evtl. noch Getriebe (Achsantrieb). Da ich auch diese blöden Potenzas drauf habe, besteht noch etwas Hoffnung, dass es "nur" an den Reifen liegt.
Gruß
Roger
Hallo,
nee, leider nix neues.
Habe jetzt nochmal beide Gelenkwellen bekommen und nochmal ein neues Getriebe, keine Besserung.
Der Wagen wurde jetzt endlich mal vermessen da die Reifen innen extrem abgefahren sind.
Jetzt bekomme ich einen Satz Reifen auf Kulanz und dann will die Werkstatt nochmal fahren ob es dann weg ist, ich kanns mir nicht vorstellen da ich selbst schon 4 verschiedene Sätze Räder auf dem Fahrzeug hatte aber man muss ja mitspielen.
Und das Radlager links wird auch noch ersetzt, mal schauen was wird.
Melde mich wieder wenn es einen finalen Stand gibt oder ich das Auto verkauft habe, macht nämlich keinen Spass mehr.
Gruß
Torsten
So,
heute kamen die Winterräder drauf. Fabrikneue 205/55 R16H Dunlop Wintersport 3D auf Stahl 6.5x16. Bis 120 war himmlische Ruhe, darüber die hinlänglich bekannten Vibrationen ...
Ich habe irgendwie keinen Bock auf endlose Tauschorgien 🙁
Die dann doch nix bringen ...
Im Audi-Forum gibt es das Problem beim A4 auch. Dort wurden geänderte Querlenker in die Serie eingeführt. Bei manchen wurden auch die Hydrolager des Motors getauscht und es war Ruhe.