Vibrationen während der Fahrt

BMW 5er E39

So Leute, ich hatte schon 2 Themen dazu geöffnet & wollte nun mal von meiner aktuellen Lage berichten.

Gewechselt wurde bis heute: Mittellager, Hardyscheibe, Integrallenker, Kugelgelenk, Querlenker HA oben & habe Nagelneue Reifen ohne Schlag o.ä.(Gut gewuchtet)

75% der Vibrationen sind so gut wie weg.

Habe aber immer noch bei ca. 120km/h eine leichte Vibration in der Karosse, das Lenkrad steht absoulut Still und der Wagen ist auch Spurtreu.

Ich habe keine Spureinstellung machen lassen nachdem wechsel der Teile, könnte das die Ursache sein oder könnte es evtl. an den Bremsscheiben hinten liegen?? Ich denke es sind nicht mehr die Neusten, kann man das irgendwie testen lassen ob dort die Unwucht drin steckt?? Wären es die an der VA würde ich doch sicherlich auch was im Lenkrad spüren oder liege ich da falsch??
Wäre super wenn ihr ein paar Antworten auf meine Fragen hättet.
Ich weiß sonst echt nicht wo ich sonst noch Ansetzen könnte.

63 Antworten

Hab auch diese Vibrationen. Habe auch zig mal gewuchtet und auch verschiedene Reifensätze ausprobiert. Keine Besserung, nur wurden die Vibrationen anders, bzw. hatten sich mal mehr nach vorne und mehr nach hinten verschoben. Ich denke, ich muss auch mal die Achsen in Angriff nehmen... kostspielige Sache beim e39. Vorallem, wenn man gescheite Komponente verbauen möchte und kein Meyle, oder Febi...

Alter Schwede... hab mir jetzt Teile für die Achsrevision zusammengestellt. VA und HA inkl. Stoßdämpfer ( Sachs - M Fahrwerk ) und zig Lenker und Lager. Die Tonnenlager hab ich von Lemförder, die Domlager von Sachs... sonst glaub ich sogut wie alles von TRW. Hab nur gute Erfahrungen mit dieser Marke machen können.

Alles zusammen 1300 Euro!!!! Ja, der e39 ist nicht günstig. Aber ich hoffe, es hält danach auch ne Weile und das Fahrgefühl ist wieder Premium!

Hallo @ColaMix

Na dann mal ran an den Speck (:-))

Folgend ein paar kleine Tipps:
a) Für das Ausdrücken der Kugelköpfe benötigst du einen passenden Ausdrücker, da die Normalen zu klein sind und der Achsschenkel aus Alu ist. Somit verbieten sich auch Hammerschläge Beispiel:
https://rover.ebay.com/.../0?...

b) Zum Wechsel der Stoßdämpfer, benötigst du einen s. g. Teller-Federnspanner. Krallen- Federnspanner können beim E39 seitlich verrutschen und somit lebensgefährlich werden. Beispiel:
https://rover.ebay.com/.../0?...

c) Grundsätzlich muß die Schraubverbindung im Bereich der Gummilager vom Querlenker, der Zugstrebe und dem Führungslenker unter Belastung = das Fahrwerk ist eingefedert, angezogen werden. Falls dies nicht erfolgt, werden die Gummilager schon bei ersten aufsetzen/einfedern des Fahrzeugs überdehnt.

Gruß
wer_pa

Vielen, vielen Dank!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen