Vibrationen / VW Passat Variant 3C (B6), 2,0 TDI, 140 PS
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen gebrauchten VW Passat Variant 3C (B6), 2,0 TDI, 140 PS zugelegt. Erstzulassung 03/2010, ca. 90.000 km gelaufen.
Auf meiner ersten längeren Fahrt habe ich bemerkt, dass das Auto stark zu Vibrieren beginnt (ab ca. 50 km/h bermerkbar), bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h vibriert es stärker. An Steigungen (egal ob bergauf oder bergab) verstärkt sich die Vibration sehr deutlich. Um es anschaulich zu beschreiben: "Mir flattern richtiggehend die Waden und wenn ich das rechte Bein gegen die Mittelkonsole lehne, spüre ich, dass das Fahrzeug deutlich schwingt, auf längeren Strecken kostet mich das ziemlich viel Energie und ist entsprechend ermüdent".
In meiner Hauswerkstatt wurde zunächst festgestellt, dass die Vorderreifen einen deutlichen Höhenschlag aufweisen. Ich habe alle 4 Reifen gegen neue Winterreifen (ADAC-Testsieger von Conti) getauscht habe, die natürlich gewuchtet wurden. Seitdem ist es etwas besser, die Vibration ist etwas geringer, hat an vertikaler Komponente verloren und das Laufgeräusch ist geringer, ABER: am Kernproblem hat sich leider nichts geändert.
Folgende weitere Gedanken zur möglichen Ursache hat meine Hauswerkstatt noch geäußert:
- Ursache für den Höhenschlag: Konstruktionsfehler der Vorderachse dieser Passat-Baureihe
- Weitere mögliche Ursachen für die Vibration:
-----ausgenudeltes 2-Massen-Schwungrad
-----Defekt an der Antriebsachse selbst
Bevor ich mich nun an den Gebrauchtwagenhändler wende, um Ausbesserung im Rahmen der Sachmängelgewährleistung einzufordern, würde ich gerne wissen, ob jemand das Problem und/oder dessen Ursache kennt und mir mit Rat/Tipps/... weiterhelfen kann.
DANKE und beste Grüße
VW-LENKER
48 Antworten
zms . . .
du wärst nicht der erste der meint, er hätte ja erst kürzlich ein neues zms drinnen und es könnte ja nicht sein das . . .
wenn die Vibrationen beim Standgas und n bei fahrt nicht weg wären hätte ich anstelle des zms auch nochmal auf die Antriebswellen getippt . . . aber ich denke du solltest nochmal das zms untersuchen lassen . . .
viele grüße
Zitat:
@Slasher1980 schrieb am 25. September 2017 um 14:22:58 Uhr:
Mahlzeit Motor-Talk Freunde...auch ich habe jetzt ein ähnliches Problem und wollte deswegen nicht einen Thread eröffnen...
Das Vibrieren tritt wirklich nur beim beschleunigen auf, es ist nicht bei 80Km/h Bergab ohne Gas geben und auch nicht wenn ich das DSG auf N stelle.
bei 75 fängt es leicht an, bei 80 max Vibration, 85 nimmt es ab und ist auch wieder weg.
halte ich die Geschwindigkeit bei 80, ist die Vibration nach kurzer Zeit auch fast verschwunden aber noch spürbar.
Das Vibrieren ist unabhängig davon welcher Gang beim DSG eingelegt ist bzw welche Drehzahl.
Der Wagen hälte seine Spur und das Lenkrad wackelt dabei auch nicht, jedoch fühlt sich meine Wade dabei wie ein Wackelpudding an ;-)
Gestern konnte ich bei einer Langezogenen Linkskurve feststellen das beim Beschleunigen (80Km/h) das Vibrieren fast komplett verschwindet, direkt vor/nach der Kurve war es da. Komischerweise war das vor ca. ner Woche genau andersrum...Ach ja hinzu kommt das ein ich eine art dumpfes poltern im Fußraum rechts wahr nehmen kann, welches auf der Autobahn, bei gerader Strecke, ohne Bodenwellen oder sonstiges feststelle
allerdings erst nach...
100Km/h > 5h oder
120Km/h > 4h oder
140Km/h > 3h oder
160Km/h > 2h oder
180Km/h > 1hDaten zum Fahrzeug.
VW Passat Variant 07/2007 DSG 140PS
ZMS und Getriebe neu
Bremsen und Scheiben vorne neu
Räder alle neu und ausgewuchtet
Querlenker, Koppelstangen, Gummilager alles OKWas verursacht nun das Vibrieren und was das Poltern, ich bin unsicher weil einige Sagen es müssen nicht unbedingt die Antriebswellen sein, was meint ihr zu den Symptomen ?!?
Danke im voraus
Gruß Rene
Würde vermutet:
Dieselfilter wechseln und Injektor reinigen.
Ansonsten Tripodgelenke...
Mahlzeit Zusammen,
ich Danke euch für die Tipps.
Heute geht der wagen zum Schrauber und wird dann mal unter die Lupe genommen.
Mal sehen was bei raus kommt. Gebe dann eine Rückinfo....
Schönes (langes) WE euch allen
Gruß Rene
N'Abend zusammen...
Was lange währt wird endlich gut...
Sorry hat leider etwas gedauert, Schrauber lag flach...
Also Antriebswellen wurden links und rechts getauscht und nu is Ruhe im Karton.... ähm Auto...
Kein rütteln, kein klappern oder poltern... Egal bei welcher Geschw.
Die alten Wellen wurden im Nachhinein inspiziert, und ja die waren mehr als Fratze...
Was man wirklich erst nach Ausbau zu 100% feststellen konnte.
Danke nochmal für eure Tipps.
Gruss Rene