Vibrationen von verkanteter Antriebswelle

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe hier vor einiger Zeit mal einen Thread gelesen, in dem es um Vibrationen an der Hinterachse durch klemmende / verkantete Verzahnungen an den Antriebswellen ging. Soweit ich mich erinnere hauptsächlich nach starkem Beschleunigen. Und ich glaube man sollte da irgendwas zerlegen und fetten, damit es besser wird. Leider finde ich den Thread nicht, egal welche Suchbegriffe ich eingebe... Weiß da noch jemand was drüber?

Grüße und danke
Markus

Beste Antwort im Thema

Prüft die Lager des Hinterachsdifferentials.
Die sind bei allen F10, F11, ... ausgenommen M5, schon nach wenigen Kilometern defekt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wirklich niemand...? 😕

Jetzt wo meine Brems- und Reifenvibrationen weg sind, merke ich den Einfluss der Antriebswellen nämlich recht deutlich. Gestern Abend habe ich bei relativ kaltem Fahrzeug in einer Kurve während dem Überfahren eines abgesenkten Bordsteins kräftig beschleunigt, danach hatte ich auf einigen 100m ganz deutliche Vibrationen. Dann wurde es aber schnell wieder besser.

Würde mich auch brennend interessieren....Könnte gut zu mein Problem passen. Vibrationen im Bereich 110-130km/h, nach dem Aufbocken des Autos fast immer für kurze Zeit nicht mehr vorhanden....Scheint auch davon abhängig zu sein wie zügig ich nach längerem Stehen auch wieder losfahren...

Prüft die Lager des Hinterachsdifferentials.
Die sind bei allen F10, F11, ... ausgenommen M5, schon nach wenigen Kilometern defekt.

Wie kann man die prüfen und vor allem: wie kann man sie tauschen wenn sie defekt sind?

Viele Grüße & danke
Markus

Ähnliche Themen

Sichtprüfung, auspressen, neue einpressen...

Haha 😁 Dafür gibt es im TIS aber keine Anleitung, oder? Diff wird von BMW nur als ganzes getauscht...? 😕

Zum Austausch der Lager gibt es eine Anleitung:
https://www.newtis.info/.../4p299Fb

Das ganze wird morgen an meinem F10 gemacht.

Ah, GUMMILAGER, guter Hinweis. Ich ging von den Lagern IM Differential aus, Kegelrollenlager oder was auch immer das sind.

https://youtu.be/7MmWAHgjemc

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 24. November 2019 um 22:03:25 Uhr:


Zum Austausch der Lager gibt es eine Anleitung:
https://www.newtis.info/.../4p299Fb

Das ganze wird morgen an meinem F10 gemacht.

Hattest du Vibrationen im Bereich 110-140 kmh etwa? Und hat es was gebracht?

Zitat:

@Tomelino schrieb am 20. November 2019 um 12:39:38 Uhr:


Prüft die Lager des Hinterachsdifferentials.
Die sind bei allen F10, F11, ... ausgenommen M5, schon nach wenigen Kilometern defekt.

Können die ein Vibrieren verursachen bei konstanter Geschwindigkeit im Bereich 110-140 kmh?

Zitat:

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 24. November 2019 um 22:03:25 Uhr:


Zum Austausch der Lager gibt es eine Anleitung:
https://www.newtis.info/.../4p299Fb

Das ganze wird morgen an meinem F10 gemacht.

Hattest du Vibrationen im Bereich 110-140 kmh etwa? Und hat es was gebracht?

Vibrationen hatte ich eigentlich nicht, nur ein unruhiges Fahrverhalten.
Das hat sich nach diversen Achsvermessungen aber einigermaßen gelegt.

Jetzt habe ich Winterreifen drauf und tatsächlich auch Vibrationen. Im Bereich von ca. 125 bis 150 kmh. Besonders unschön ist es, wenn man in diesem Geschwindigkeitsbereich beschleunigt, dann wackelt der Sitz schon ziemlich.
Ich hoffe, das liegt an schlecht gewuchteten Rädern.

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:18:11 Uhr:



Zitat:

Hattest du Vibrationen im Bereich 110-140 kmh etwa? Und hat es was gebracht?

Vibrationen hatte ich eigentlich nicht, nur ein unruhiges Fahrverhalten.
Das hat sich nach diversen Achsvermessungen aber einigermaßen gelegt.

Jetzt habe ich Winterreifen drauf und tatsächlich auch Vibrationen. Im Bereich von ca. 125 bis 150 kmh. Besonders unschön ist es, wenn man in diesem Geschwindigkeitsbereich beschleunigt, dann wackelt der Sitz schon ziemlich.
Ich hoffe, das liegt an schlecht gewuchteten Rädern.

Ich habe heute meine Winterreifen wuchten lassen... Leider kein Erfolg gehabt :/ es vibriert weiter

Das ist blöd.. Ist das Vibrieren bei dir auch im Intervall von ca. 3 Sekunden? Also 3 Sekunden Ruhe und dann drei Sekunden vibrieren, je nach Geschwindigkeit und Fahrbahn.
Es ist auch schwer zu unterscheiden, ob es nur an der schlechten Fahrbahn liegt, ich fahre immer nur die selbe kurze Strecke über Autobahn. Aber dafür ist es eigentlich zu regelmäßig.
Ich kann momentan leider nicht mit den Sommerrädern die Gegenprobe machen, weil die pulverbeschichtet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen