Vibrationen und zieht leicht rechts
Meine Diva zieht leicht nach rechts und hat spürbare Vibrationen im Stand zwischen 1200 - 1700 Umdrehungen. Auch nicht soo schlimm aber nicht Oberklasse würdig...
Werkstatt hat die Spur eingestellt, war leicht verzogen. Zu den Vibrationen sagt VW das sei Serienstand. Er zieht aber immernoch leicht rechts, bei höheren Geschwindigkeiten spürbar.
Ich tippe aber auf Querlenker oder so. Kann ich das irgendwie selbst rausfinden um der Werkstatt zu erklären was sie tun sollen?
Zottel ist leider 5h weg 🙂 Grüße aus Ingolstadt!
Beste Antwort im Thema
Benutzer 313,
ich finde deine Schreibart etwas provokativ.
passt dir etwas nicht?
Du bist nur am jammern über dein Auto, das ist ein super schöner Gp3, natürlich wird die Laufruhe des Motors nicht an einen Benziner kommen du hast einen 3.0 TDI.
Udo ist ein Positiver Mensch ja, er ist aber auch strickt und sagt dir Seine Meinung offen ins Gesicht.
Dies hat aber nichts mit meiner Werkstatt zu tun !
Es ist sein Empfinden !
Genauso ist es sein Empfinden, dass sein Auto gut fährt.
Dein Empfinden ist, dein Auto ist das schlechteste auf der Welt.
Ich bin selber mit Deinem Fahrzeug gefahren und habe Dir gesagt dass es ein Super Fahrzeug ist, wenn Du aber anderer Meinung bist dann komm bitte nochmal vorbei.
Oder ich würde sagen, Du hast das falsche Fahrzeug, ganz klar.
105 Antworten
Zitat:
@sebdot schrieb am 28. Mai 2016 um 11:01:23 Uhr:
Nach Wechsel auf Winterräder zieht er nun wieder nach rechts. Wie kann das sein? Zur Erinnerung: Mit den Sommerrädern zog er erst nach rechts, dann nach Überkreuzwechseln nach links. Jetzt hat er neue Winterräder und zieht wieder nach rechts.Querlenker usw alles i.O., er hat auch erst 42'km und ist aus 2011.
Da ich auch beim Wechsel der Luftfederungsstufen keinen Unterschied merke, hab ich noch den Verdacht, dass da was nicht stimmt. Stoßdämpfer oder so? Aber warum sieht das keiner in der Werkstatt? War schon in 2x VW Werkstätten jetzt.
Bin langsam frustriert.
Ich habe ja die Niveau-Regulierung in Verdacht. Ich habe mal testweise "von Hand" geprüft den Höhenunterschied zwischen Reifen und Radkasten und habe bisher - im Stand - immer eine unterschiedliche Höhe gemessen.
Benutzer313, hattest du einen GP3 ?
Zitat:
@zottel125 schrieb am 30. Mai 2016 um 00:31:07 Uhr:
Benutzer313, hattest du einen GP3 ?
Ja, richtig.
Zitat:
@sebdot schrieb am 29. Mai 2016 um 16:17:20 Uhr:
Du meinst er bleibt bei unterschiedlichen Höhen stehen wenn du mehrmals Hoch / Normal wechselst?
Ich wechsele ja nicht zwischen hoch und tief, sondern wenn ich parke, ist ein messbarer Unterschied zwischen Reifen und Radkasten nach oben, dh wenn links meine Faust noch zwischen passt, bekomme ich rechts zwischen Reifen und Radkasten nur "ein paar Finger". Differenz geschätzt 2 bis3 cm.
Ähnliche Themen
Der Wagen versucht den Phaeton waagerecht auszurichten, wenn ich mich nicht irre.
Was passiert, wenn Du auf einem ebenen, waagerechten Parkplatz stehst? Paßt es dort?
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 31. Mai 2016 um 18:11:04 Uhr:
Der Wagen versucht den Phaeton waagerecht auszurichten, wenn ich mich nicht irre.Was passiert, wenn Du auf einem ebenen, waagerechten Parkplatz stehst? Paßt es dort?
So, gerade nochmals geschaut und "gemessen". Auf grader Fläche steht der Wagen auch schief, dh hinten links höher als hinten rechts, auf grader Fläche aber etwas weniger.
Wenn der P z. B. mit Gefälle nach rechts, also schief steht, ist im Prinzip die Seite, die höher stehen müsste, tiefer. Also: steht der Wagen mit einer Neigung nach rechts, ist er rechts hinten tiefer. Würde der Wagen den Höhenunterschied versuchen auszugleichen/zu regulieren, müsste es ja umgekehrt sein, also die geneigte Seite müsste höher stehen.
Benutzer313, an deinem Fahrzeug ist alles in Ordnung gewesen, dass er so steht ist zu 100% richtig und normal.
Du machst dir zu viel Kopf😁
@zottel125: Sei mir nicht böse, aber vielleicht habe ich mich etwas zu kompliziert ausgedrückt: Wenn mein P auf einem absolut graden Untergrund steht, steht mein Phaeton IMMER schief, und zwar nach rechts. Wenn das normal ist, weiß ich auch nicht mehr weiter!
Wenn du das nächste mal da bist, lesen wir mal die Werte aus 🙂
Zitat:
@sebdot schrieb am 28. Mai 2016 um 11:01:23 Uhr:
Nach Wechsel auf Winterräder zieht er nun wieder nach rechts. Wie kann das sein? Zur Erinnerung: Mit den Sommerrädern zog er erst nach rechts, dann nach Überkreuzwechseln nach links. Jetzt hat er neue Winterräder und zieht wieder nach rechts.Querlenker usw alles i.O., er hat auch erst 42'km und ist aus 2011.
Da ich auch beim Wechsel der Luftfederungsstufen keinen Unterschied merke, hab ich noch den Verdacht, dass da was nicht stimmt. Stoßdämpfer oder so? Aber warum sieht das keiner in der Werkstatt? War schon in 2x VW Werkstätten jetzt.
Bin langsam frustriert.
Hat sich bei Dir etwas neues ergeben? Konnte das Problem gelöst werden, und falls ja, wie?
Wie von mir befürchtet, bleibt es spannend. Das erneute Ausmessen war erfolglos.
Da das Lenkrad nach links etwas schwerer lenkt, wird jetzt das Lenkgetriebe ausgetauscht. Nächster Termin am 20.6.
Oh man, dass ist nicht so toll. Aber wenn es auf Garantie läuft und hinterher das Problem gelöst ist, wäre die Sache sicher gut zu verschmerzen.
Er meinte aber das wird ne Proberei. Aber irgendwas zwischen Lenkung, Achse und Rädern muss es ja sein 🙂