Vibrationen und dröhnen im unteren drehzahlbereich

Audi Q5 FY

Hallo zusammen
Ich habe meine Q 5 jetzt ungefähr 4 Wochen und bin echt enttäuscht von dem neuen
Der Wagen ist ein 2.0 Tdi mit 190 PS und 7 Gang dsg und hat jetzt 2440km gelaufen und er hat von Anfang an ein vibrieren und dröhnen im unteren drehzahlbereich Gehabe und am schlimmsten finde ich es wenn er vom 5 in den 6 Gang schaltet und vom 6 in den 7 Gang.
Es ist spürbar im ganzen Fahrzeug. Jetzt hatte mein vertragshändler schon ein vergleichsfahrzeug von Audi da mit einem Audi Techniker der dann zu der Aussage kam das sei stand der Technik!!!!! Ich lach mich tot!! Bei einem Fahrzeug von 70000 Euro ist diese Aussage jawohl eine absolute Frechheit!!
Jetzt meine Frage an euch. Habt ihr auch bei euch dieses unangenehme vibrieren und dröhnen feststellen können? Es ist ein Gefühl als wenn einem die Hände einschlafen!
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen oder vielleicht gibt es ja schon Infos bezüglich einer Behebung dieses Problems.
Danke schonmal im voraus
Gruß Andree

Beste Antwort im Thema

Marc ich schreibe das hier ja nicht nur weil ich gerade nicht zufrieden bin sondern weil dieses Forums ja auch dazu dient das andere vielleicht mit dem Motor die selben störenden geräuche
Festgestellt haben und eventuell schon eine Lösung für dieses Problem haben und es hier mitteilen können um anderen damit zu helfen!
Und aus dem Blickwinkel finde ich es schon gut zu schreiben wenn man mit etwas unzufrieden ist und um Rat bittet
Weil es ist ja nun mal kein Auto für 500 Euro wo man froh ist das er läuft und alle Teile ihr eigenes geräusch macht

65 weitere Antworten
65 Antworten

Aber trotz der Probleme finde ich immer noch das es ein toller wagen ist.und ich ihn eigentlich ungern zurück geben würde. Eine schnelle Problemlösung wäre mir natürlich am aller liebsten

Marc ich schreibe das hier ja nicht nur weil ich gerade nicht zufrieden bin sondern weil dieses Forums ja auch dazu dient das andere vielleicht mit dem Motor die selben störenden geräuche
Festgestellt haben und eventuell schon eine Lösung für dieses Problem haben und es hier mitteilen können um anderen damit zu helfen!
Und aus dem Blickwinkel finde ich es schon gut zu schreiben wenn man mit etwas unzufrieden ist und um Rat bittet
Weil es ist ja nun mal kein Auto für 500 Euro wo man froh ist das er läuft und alle Teile ihr eigenes geräusch macht

Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du eine Lösung finden wirst. Es ist ein 4-Zylinder Diesel der zu niedertourig gefahren wird. Das Problem habe ich auch bei ner Probefahrt it dem neuen 5er Touring gemacht.

Große Hoffnung, dass bei dir etwas kaputt ist, würde ich mir nicht machen.

Das etwas kaputt ist glaube ich auch nicht aber vielleicht recht zeitnah ein update oder zu Beispiel anderen motorlager gen die etwas mehr von den Vibrationen Schluckt!
Es muß ja nicht immer etwas kaputt sein!
Soweit ich gehört habe gab es beim Q3 auch mal ein Problem mit Sofas und da haben dann andere motoraufnahmen also lagerböcke die dann etwas weicher waren und daher weniger aufs Fahrzeug übertragen haben

Ähnliche Themen

Speicher dir diesen Post von mir ab und ruf ihn in einem Jahr noch mal auf:

Stand der Serie

Es wird weder ein Update, noch neue Motorlager (von Audi) dafür geben.

@Andree Schubert
In welchem Fahrprogramm fährst du ?
Gruß Kurt

Hallo Kurt
Es ist egal in welchem Programm ich ihn fahre er macht es in allen Programmen

Hallo!

Aber an irgendetwas muss es ja liegen, was eigentlich behoben werden kann.
Denn das ist ja nicht der 1. Q5 FY 190 PS Diesel der verkauft wurde. Bis jetzt hat noch keiner (zumindest hier) auch nicht in Mängelliste (soweit ich weiß) über so ein Problem berichtet. Auch hat noch keiner der seinen Q5 Diesel schon hat sich hier eingeklinkt und es bestätigt das es bei ihm auch so wäre!
Als ich den Diesel damals vor Bestellung 3 Tage Probe gefahren bin, ist dieser in jedem Drehzahlbereich überraschend ruhig gelaufen.
Vielleicht kann ja doch der eine oder andere glücklichen der seinen Q5 Diesel schon hat, kurz auf diese Thema hier eingehen!

Ich hoffe, dass es tatsächlich ein Problem ist welches behoben werden kann und nicht stand der Technik ist!

Gruß

Es war ja einer von Audi im bei meinem Audi Händler der ein vergleichsfahrzeug mitgebracht hat . Es vibrieren und dröhnen haben alle gemacht und laut Aussage des audi technikers wäre meiner noch der leiseste .aber meiner hat auch erst 2500 km gelaufen und die anderen alle über 10000-20000 km .das sagt mit doch aber auch um so mehr km der Wagen läuft umso lauter werden die Geräusche

Was mir aufgefallen ist, ist ein leichtes Dröhnen oder Scheppern, wenn ich so z.B. mit 50 km/h daher rolle und ganz leicht beschleunige. Ist nur kurzzeitig - wenn der Motor unter Last ist, verschwindet es wieder.

Bei meiner Probefahrt mit dieser Konfiguration war kein Dröhnen oder Scheppern zu vernehmen und im Vergleich zu meinem A6 mit 190PS fand ich ihn bis 160km/h genauso angenehm leise wie den A6. Ab 160 km/h sind dann bedingt durch die Form mehr Windgeräusche vorhanden ( hatte aber auch keine Akustikverglasung)

Ja da hast du recht eigentlich ist er sehr gut gedämmt und leise und genau aus dem Grund wird es mich wohl so stören wenn die viberationen und das dröhnen im Auto losgeht

Aber ich habe auch gestern mit der Audi Hotline telefoniert .mal sehen ob das was bringt .die wollten sich mal mit der Werkstatt in Verbindung setzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen