Vibrationen und dröhnen im unteren drehzahlbereich
Hallo zusammen
Ich habe meine Q 5 jetzt ungefähr 4 Wochen und bin echt enttäuscht von dem neuen
Der Wagen ist ein 2.0 Tdi mit 190 PS und 7 Gang dsg und hat jetzt 2440km gelaufen und er hat von Anfang an ein vibrieren und dröhnen im unteren drehzahlbereich Gehabe und am schlimmsten finde ich es wenn er vom 5 in den 6 Gang schaltet und vom 6 in den 7 Gang.
Es ist spürbar im ganzen Fahrzeug. Jetzt hatte mein vertragshändler schon ein vergleichsfahrzeug von Audi da mit einem Audi Techniker der dann zu der Aussage kam das sei stand der Technik!!!!! Ich lach mich tot!! Bei einem Fahrzeug von 70000 Euro ist diese Aussage jawohl eine absolute Frechheit!!
Jetzt meine Frage an euch. Habt ihr auch bei euch dieses unangenehme vibrieren und dröhnen feststellen können? Es ist ein Gefühl als wenn einem die Hände einschlafen!
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen oder vielleicht gibt es ja schon Infos bezüglich einer Behebung dieses Problems.
Danke schonmal im voraus
Gruß Andree
Beste Antwort im Thema
Marc ich schreibe das hier ja nicht nur weil ich gerade nicht zufrieden bin sondern weil dieses Forums ja auch dazu dient das andere vielleicht mit dem Motor die selben störenden geräuche
Festgestellt haben und eventuell schon eine Lösung für dieses Problem haben und es hier mitteilen können um anderen damit zu helfen!
Und aus dem Blickwinkel finde ich es schon gut zu schreiben wenn man mit etwas unzufrieden ist und um Rat bittet
Weil es ist ja nun mal kein Auto für 500 Euro wo man froh ist das er läuft und alle Teile ihr eigenes geräusch macht
65 Antworten
Das Problem habe ich auch ist ein A4 B9 2.0 TDI mit 190 PS aber das gleiche Problem. Es ist am schlimmsten 6/7. Gang. Bei mir vibriert das Lenkrad leicht und es brummt wenn der Wagen im 6. oder 7. Gang untertourig ( 1200/1300 RPM) fährt...
Zitat:
@LeoQ5 schrieb am 6. Oktober 2017 um 07:29:59 Uhr:
Hallo!Aber an irgendetwas muss es ja liegen, was eigentlich behoben werden kann.
Denn das ist ja nicht der 1. Q5 FY 190 PS Diesel der verkauft wurde. Bis jetzt hat noch keiner (zumindest hier) auch nicht in Mängelliste (soweit ich weiß) über so ein Problem berichtet. Auch hat noch keiner der seinen Q5 Diesel schon hat sich hier eingeklinkt und es bestätigt das es bei ihm auch so wäre!
Als ich den Diesel damals vor Bestellung 3 Tage Probe gefahren bin, ist dieser in jedem Drehzahlbereich überraschend ruhig gelaufen.
Vielleicht kann ja doch der eine oder andere glücklichen der seinen Q5 Diesel schon hat, kurz auf diese Thema hier eingehen!Ich hoffe, dass es tatsächlich ein Problem ist welches behoben werden kann und nicht stand der Technik ist!
Gruß
Das Problem habe ich auch bei meinem 3 Ltr. 286 PS. Tolles Auto aber die Vibration in den unteren Drahzahlen sind nicht akzeptabel bei einem Auto was weit über 80000 Euronen kostet. Ich weiß noch nicht was ich machen werde. Aber wenn das Problem nicht behoben werden kann, werde ich mich vom Auto trennen müssen!!
Gruß
Josef
Hab auch den 3.0 TDI mit 286 PS Bj. 19, da dröhnt nichts.
Ähnliche Themen
Ja da haste ja Glück gehabt (bis jetzt). Kommt vielleicht noch.
Ich besitze seit August `23 nun einen 2.0 TDI 40 quattro mit 190 PS und bemerke ebenfalls diese leichten Vibrationen beim Fahren im "S"-Modus ist das Vibrieren nicht zu spüren ...
... aber das trübt meine Zufriedenheit nicht besonders, denn die positiven Eindrücke überwiegen allemal ...
( Fahrwerk & Straßenlage, Geräuschkulisse im Innenraum, usw. )
Noch etwas :
war ich vom vorherigen Q3 ( ohne DriveSelect ) meine "Pedal-Box" gewöhnt, die ein viel besseres Ansprechen ( Dosieren ) beim Pedal-Tritt zur Folge hatte, so war ich beim Umstieg auf den Q5 etwas enttäuscht, dass ich nun wieder ziemlich weit ins Pedal "latschen" durfte ...
Fazit:
passende PedalBox besorgt, und nun läßt es sich wieder genauso schön dosieren wie im Q3, und das sogar im "D" Modus ...
;-)