Vibrationen Tür beim Bass (Discover Pro)
Ein Problemchen hat mein Wagen doch noch.
Nur bei bestimmten Lieder (Frequenzen, bestimmter Bass/Reihenfolge Bass) habe ich Vibrationen in
der Fahrertür. Wenn ich den Arm auflege oder gegendrücke, ist das weg.
VW Werkstatt hatte die Tür ab, haben alle Verschraubungen und Innereien der Tür kontrolliert. War alles fest und nichts locker.
Jetzt habe ich das entsprechende Lied nochmal gespielt und die konnten das auch feststellen, sich jedoch nicht erklären. Die wollen sich jetzt eine spezielle CD mit Frequenzen und Tönen von VW kommen lassen und ich soll nochmal einen Termin vereinbaren.
Hat jemand von Euch das auch schon mal gehabt oder noch ?
33 Antworten
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 12. Februar 2017 um 17:13:14 Uhr:
Schade, das ich den Bericht nicht mehr habe, ist aber gut für Eure Häme.😁
Ach was, nun sei nicht beleidigt. Du kennst das Forum auch schon ein paar Tage, das man auch mal nen Witz macht muss einfach drin sein. Vom Ausschäumen ist man lange weg da damit auch verhindert wurde das sich in den Türen bildendes Schwitzwasser nicht abfliessen kann und der Rost dadurch begünstigt wird. Besser ist es wenn man die Türe an geeigneter Stelle mit dünnem selbstklebenden Bitumenmatten
Zitat:
@hottihood schrieb am 12. Februar 2017 um 17:17:45 Uhr:
Schaum gehört auf Bier! Prost!
Oh je... Bloß nicht
Wer sein Bier in der Biertulpe ausschäumt, gehört mit der Peitsche aus der Kneipe gejagt. 😁
Lasse mir morgen bei ACR Lautsprecher von Focal einbauen. Mir wurde sehr empfohlen, die Türen zusätzlich dämmen zu lassen mit selbstklebender Bitumenmatte. Soll die Schwingung der Türen deutlich dämpfen und für einen soliden Bass sorgen.
chevie, dass ich nicht beleidigt bin, warum auch, wollte ich mit den Emoticons zum Ausdruck bringen🙂. Werde das nächste mal noch ein paar mehr benützen.😉🙂 Aber schön, dass Du bestätigst, dass es so etwas schon mal gab. So stehe ich nicht so ganz als Depp da.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@heuerneu schrieb am 12. Februar 2017 um 20:41:21 Uhr:
Lasse mir morgen bei ACR Lautsprecher von Focal einbauen. Mir wurde sehr empfohlen, die Türen zusätzlich dämmen zu lassen mit selbstklebender Bitumenmatte. Soll die Schwingung der Türen deutlich dämpfen und für einen soliden Bass sorgen.
Du meinst Alubutyl, dass ist soetwas
http://amzn.to/2l9icJF
damit werden Türen/Verkleidungen vorzugsweise im Audiobereich gedämmt
vg
Stefan
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 12. Februar 2017 um 22:13:20 Uhr:
schön, dass Du bestätigst, dass es so etwas schon mal gab.
Ich sag nur... Da waren die Autobleche noch um einige dicker 😁
Also, das ist nicht die Tür, die vibriert, vielmehr die Verkleidung davor. Da der Wagen Garantie hat und das bei den anderen Türen so nicht ist, denke ich, dass die sich wenigstens mal Mühe machen sollen, dass das nicht mehr vibriert. 47.000 EURO für ein Auto, extra noch Dynaudio genommen und dann soll ich mit dem Equalizer den Bass auf - 3 setzen oder so ? Sehe ich nicht ein. Mal schauen, was noch passiert.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 12. Februar 2017 um 23:21:12 Uhr:
Zitat:
@heuerneu schrieb am 12. Februar 2017 um 20:41:21 Uhr:
Lasse mir morgen bei ACR Lautsprecher von Focal einbauen. Mir wurde sehr empfohlen, die Türen zusätzlich dämmen zu lassen mit selbstklebender Bitumenmatte. Soll die Schwingung der Türen deutlich dämpfen und für einen soliden Bass sorgen.Du meinst Alubutyl, dass ist soetwas
http://amzn.to/2l9icJFdamit werden Türen/Verkleidungen vorzugsweise im Audiobereich gedämmt
vg
Stefan
Genau so etwas ist es, habs mir heute angesehen. Das Zeug kam, wenn ich das richtig verstanden habe, auf die Türverkleidung, eine deutlich dickere Dämmung kam aufs Blech. Zusatznutzen: die Türen fallen sehr satt ins Schloss.
Hallo, ich habe bei meinem das selbe Thema, allerdings auch auf der Beifahrerseite, ein Gegendrücken hilft dann auch. War auch schon beim Händler, Ausbau etc was untergelegt ,laut seiner Aussage, aber das Dröhnen/Klappern ist immer noch da...
Hast du mittlerweile dein Problem gelöst?
Siehe hier und folgende Beiträge:
https://www.motor-talk.de/.../...ynaudio-soundsystem-t5729971.html?...
Heute wieder probiert - würde ich jederzeit wieder machen.
Wie ich schon geschrieben habe: man sieht es nicht.
Die Gummilippe sitzt so tief, dass man sie nur von aussen - durch die WSS - erkennen kann.
Bei mir virbriert die Armauflage der beiden vorderen Türen (kein DynAudio). Sobald ich etwas Druck auf die Fläche ausübe ist Ruhe.
Habt ihr das mittels Dämmung der Türverkleidung behoben?
Ist bei mir (Touran Bj. 2018) ähnlich, mittlerweile an beiden vorderen Türen. Drücke ich herzhaft gegen die Armauflage/Griff ist es nicht mehr hörbar. Allerdings habe ich kürzlich die Feststellung gemacht, dass es bei min. 10cm geöffnetem Fenster nicht mehr schwingt/vibriert. 2-3cm reichen nicht, aber ab 10cm bis komplett offenen verschwindet die Schwingung/Vibration.
Mit Kollegen hatten wir kürzlich das Thema auch mal. Scheint wohl beim Passat auch ein Thema zu sein. Die hatten es beim VW Service beheben lassen bzw. bei einem der Kollegen konnte das Problem nicht gelöst werden. Alle haben einige hundert Euronen bezahlt.
Keinem wurde jedoch gesagt was genau gemacht wurde, nur, soviel dass die Fensterheber auf der Innenseite arretiert werden mussten.
Die Fensterheber befinden sich im Griff/Armauflage. Die Fensterführung, etc. ist hinter der Verkleidung. Habe mir überlegt, in nächster Zeit mal beim VW Service vorbeizugehen und meine Erkenntnisse zu berichten. Werde um einen Kostenvoranschlag bitten unter der Voraussetzung, dass mir signalisiert wird, dass das Problem und dessen Behebung bekannt ist.
Sobald ich mehr weiß, werde ich wieder berichten.
Ich hab das heute mit den geöffneten Fenstern ausprobiert. Du hast Recht, die Vibrationen sind dann weg.