Vibrationen Lenkrad Innenraum
Hallo zusammen,
Fahrzeug:
220cdi Mopf
240000 Km
Ich hab Vibrationen ab 70, 80 Km/h bis 120. Nach dieser Geschwindigkeit sind sie sehr unregelmäßig oft wenn ich von 200kmh ausroll. Man denkt die Kiste fliegt auseinander.
Überträgt sich Vorallem aufs Lenkrad aber auch sitzt und Unterboden.
Es gibt keinen direkten Zusammenhang mit Drehzahl, Gang, Lenkbewegung etc.
Neu sind:
Motor + Getribelager
Bremsscheibe + Sattel Va
Radlager +Nabe Va
Querlenker Va
Spurstange mit Kopf
Dommager
Dämpfer Va
Federn Va Ha
Reifen +Mehrfaches wuchten (kein Höhenschlag)
(Alles Erstausrüster Teile)
Hinterachse ist nichts ausgeschlagen alles 100% fest.
Hintere Hardyscheibe hat einen Mini riss, nicht durchgehend. Kann das daran liegen?
Ich war auch schon 3 mal Spurvermessen, weil das Lenkrad nicht Gerade wurde, ist jetzt Gerade. Hat aber relativ viel Vorspur eingestellt. Sieht man mit bloßem Auge.
Danke im Voraus
115 Antworten
Habe heute meine alte Radnabe auf Rundlauf geprüft. Teilweise 4-5 hundertstel Ausschlag der Messuhr. Die Bremsscheibe hat 2 hundertstel, also top.
Die neue Radnabe die ich heute montiert habe läuft rund. Die hat 2 hundertstel. Also deutlich weniger als die alte. Allerdings war die Abweichung der alten Nabe größtenteils auf die Rost Ablagerungen zurückzuführen. Ich hatte wirklich alles versucht sie sauber zu bekommen, aber ein paar Rückstände sind halt geblieben.
Das war jetzt mal die Fahrerseite. Morgen kommt die Beifahrerseite dran.
Ich hoffe so, dass sich durch die neuen Radnaben und den neuen Reifen die Vibrationen endlich auflösen und ich endlich wieder normal fahren kann…
Hatte in den letzten 5 Jahren kein einziges gebrauchtes Fahrzeug, welches ohne Vibrationen im Lenkrad fahren lies… echt schlimm.
Mein letztes Auto was normal fuhr war ein bmw e46 330i, welches ich damals 2014 gekauft hatte…
Ich hoffe du hast mal deine Achsschenkel, Spurstange Kugelkopf mal richtig untersucht.
Ja hab ich… alle Komponenten wurden vor ein paar Wochen erneuert. Spur korrekt eingestellt.
Musste heute leider die Arbeit einstellen, da diese elendigen Fettkappen nicht auf die neuen Radnaben passen! Die alten originalen sind zu groß und fallen runter. Die neuen von FAG sind zu klein… keine Chance. Habe es über eine Stunde versucht und sogar meinen Schwiegervater, der Werkzeugmacher ist, dazugeholt. Keine Chance…
Jetzt hab ich neue von Mercedes bestellt und hoffe, dass diese vielleicht besser passen. Echt zum kotzen, das Auto steht so erstmal still…
So, endlich geschafft! 😉
Die neuen fettkappen von Mercedes haben übrigens auch nicht gepasst! Die einzige Möglichkeit war, die neuen fettkappen auf die alten Radnaben zu schlagen! Diese sind von den Maßen etwas schmäler… so konnten die fettkappen etwas gedehnt werden und konnten auf die neuen Radnaben gesetzt werden!
Die Vibrationen sind jetzt nur noch zwischen 110 und 120 spürbar und das auch nur minimal! Im Laufe der Woche werde ich noch die Beifahrerseite erneuern… dann bin ich gespannt, ob alles ruhig ist. Als Joker hab ich ja noch die neuen Reifen…
Ähnliche Themen
Leider keine Besserung… auch mit den neuen Reifen nicht.
Werde die Tage mal nen anderen Radsatz testen…
Zitat:
@ColaMix schrieb am 11. September 2021 um 18:24:37 Uhr:
Leider keine Besserung… auch mit den neuen Reifen nicht.
Ich hatte das gleiche Theater beim R170 mit 2 Satz 18 Zoll Felgen aus dem Zubehör inklusive Pirelli Neureifen auf der Vorderachse. Es war bei mir so schlimm das ich nach 20 Km keine Kraft und Nerf mehr hatte das Fahrzeug zu fahren. Zusätzlich zu Deinen ausgeführten Arbeiten hatte ich noch die Lenkmittelstange erneuert da ca. 3/100 mm Spiel vorhanden. Keine Besserung!!
Durch Zufall hatte jemand in meiner Nähe einen Satz original MB Felgen mit fast fertigen Michelin Reifen in 17 Zoll verkauft. Fast hoffnungslos hatte ich die Testweise an den R170 geschraubt. Was soll ich sagen: das Lenkradgeschlacker war so gut wie weg. Dann 4x neue Dunlops aufgezogen und endlich war Ruhe im Karton.
Jetzt fuhr er sich wie ein Neuwagen...endlich.
Vielleicht hast Du ja auch Glück
- Stoßdämpfer neu VA und HA
- Federn neu VA und HA
- Traggelenke neu VA und HA
- Dreieckslenker VA bds neu
- Bremsscheibe und Beläge VA und HA neu
- Radnaben und Radlager VA neu
- Motorlager und Getriebelager neu
- komplette Spurstange inkl Lenkungsdämpfer neu
- Beide Hardyscheiben neu
- Getriebeservice und Diff Öl neu
- Schwingungsdämpfer Kurbelwelle, sowie kompletter Riementrieb neu
- Wasserpumpe, Spannrolle, umlenkrolle, etc...
- Stabilager VA und HA neu
- Koppelstangen HA neu
- Federlenker HA bds neu
Die Elektronik lasse ich mal aus, denn die tut hier nix zur Sache...
Deshalb tippe ich auf diese elendige Bereifung ;(
Habe einen Satz original Mercedes AMG 17 Zoll felgen mit Mischbereifung und nagelneuer Bereifung. Heute erst VA erneut bereift, ohne Besserung
Spur korrekt vermessen, auto fährt tadellos geradeaus, auch bei über 200kmh und verzieht kein bisschen. Keine Anfälligkeit für Spurrillen. Keine Vibrationen beim Bremsen.
Nur bei 80-120 evtl sogar 130 km vibriert das Lenkrad wie blöd, dass man es mit bloßen Auge sehen kann.
Das Auto schaltet sauber und macht keine Geräusche beim Fahren.
Bin 2000km nach Kroatien gefahren... im Ausland überall Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 80 und 130 kmh - herzlichen Glückwunsch!!!!
Ich bin fast wahnsinnig geworden! Hatte richtige Handgelenksschmerzen als ich wieder zu Hause angekommen bin... ohne Worte. So macht fahren KEINEN Spaß!
Alle Ersatzteile ausschließlich Lemförder, Sachs, oder original Mercedes.
Übrigens... die nagelneuen Goodyear laufen fast schlechter wie die alten, die ich getauscht habe... die springen optisch noch mehr ;(
Dachte eigentlich, dass Goodyear Premium ist...
Da fehlen die ja quasi nur noch die oberen Q-lenker. Radträger verzogen( kann ich mir nicht wirklich vorstellen)? Stabilisator nebst Lagerung?
Bei 70-120km/h > Unwucht im Reifen/Laufrad
Räder/Reifen korrekt auswuchten lassen.
Hab Vredestein Allwetter auf Original MB Felgen..
Läuft wie auf Schienen..
Hab bisher nur mitgelesen, kann es sein das dein Auto mal einen Unfall hatte?
Du hast schon soviel neu gemacht, ich würde mal in alle Richtungen suchen
Aaaalso...
Unfall ausgeschlossen, alles originallack, keine nachlackierungen, kein anhalt für Unfall oder verzogenen Rahmen. Spureinstellung war problemlos möglich.
Thema auswuchten... habe schon ein Vermögen für das wuchten ausgegeben... schon mehrmals gemacht. Keine Besserung.
Obere querlenker sind noch die alten... stehen aber auf der Liste. Sehen aber noch gut aus.
Stabilagerung neu... vorne und hinten.
Was sind denn Traggelenke und Dreieckslenker vorne?
Es geht hier um einen w208 ;D
Ich habe mich nur bei dem ursprünglichen Beitrag hier beteiligt und irgendwie ist es immer weiter gegangen… im w208 Forum ist man auch ratlos.
Deshalb tippe ich auf die Felgen, bzw. Räder.
Dachte, dass hier jemand vielleicht auch einen Tipp geben kann.
Also ich hatte am 209 auch mal Vibrationen, aber Hinterachse. Habe auch wie du alles neu gemacht, und mit alles meine ich auch alles.
Irgendwann kam ich beim Stöbern im Internet nach dem Problem auf eine Seite, wo jemand auch das Problem hatte. Dort war die felge nicht richtig auf der Nabe zentriert. Dort hat es geholfen, ein oder zwei lagen Tesafilm auf die Nabe zu wickeln und dann vorsichtig felge drauf. Und ganz wichtig, Bolzen anziehen wenn Rad noch nicht auf dem Boden ist.
Ich hab mittlerweile für hinten 10mm spurplatten drauf die ich vorher mit tesa zentriere. Dann felgen auf die Platten. Man merkt mit den Platten richtig, wie schön fest die in der felge sind, auf der Nabe haben die im Zehntelbereich spiel, mit tesa halt nicht.
Ein versuch ist es ja wert, kost ja nicht viel
Jan