Vibrationen Lenkrad Innenraum
Hallo zusammen,
Fahrzeug:
220cdi Mopf
240000 Km
Ich hab Vibrationen ab 70, 80 Km/h bis 120. Nach dieser Geschwindigkeit sind sie sehr unregelmäßig oft wenn ich von 200kmh ausroll. Man denkt die Kiste fliegt auseinander.
Überträgt sich Vorallem aufs Lenkrad aber auch sitzt und Unterboden.
Es gibt keinen direkten Zusammenhang mit Drehzahl, Gang, Lenkbewegung etc.
Neu sind:
Motor + Getribelager
Bremsscheibe + Sattel Va
Radlager +Nabe Va
Querlenker Va
Spurstange mit Kopf
Dommager
Dämpfer Va
Federn Va Ha
Reifen +Mehrfaches wuchten (kein Höhenschlag)
(Alles Erstausrüster Teile)
Hinterachse ist nichts ausgeschlagen alles 100% fest.
Hintere Hardyscheibe hat einen Mini riss, nicht durchgehend. Kann das daran liegen?
Ich war auch schon 3 mal Spurvermessen, weil das Lenkrad nicht Gerade wurde, ist jetzt Gerade. Hat aber relativ viel Vorspur eingestellt. Sieht man mit bloßem Auge.
Danke im Voraus
Ähnliche Themen
115 Antworten
Leute… die neuen Räder sind drauf!
Als ich aus der Werkstatt gefahren bin, hab ich mich kaum getraut das Gaspedal zu berühren… nach ein paar vibrationsfreien Kilometern, allerdings fast nur stop n Go, ging es dann auf die Bundesstraße.
Langsam hochbeschleunigt und dabei akribisch auf jede Art von Vibrationen geachtet!
Was soll ich sagen, es gab einfach keine! Evtl mit viel Phantasie, oder weil ich es eben nur so gewohnt war, hätte man meinen können, dass irgendwo bei 110 was leicht gewackelt hätte… mehrfach ausprobiert und versucht das ganze zu provozieren, Fehlanzeige!
Also bis jetzt voller Erfolg!
Falls es so bleiben sollte… wieviel Pech kann man denn haben?
- Räder von nem Kumpel ausprobiert, komplett vermackt, mit spröden Reifen… angeblich voll okay… is klar!
- gebrauchten Satz Mercedes Felgen bei eBay gekauft. Felgen haben höhenschlag! Wurde vom Verkäufer beschissen
- 2 neue Sätze Goodyer eagle F1 sommerreifen, keine Besserung.
- neuer Satz Continental Winterreifen, keine Besserung
- AMG Felgen zum instandsetzen gebracht, keine Besserung, im Gegenteil
- 6x Radnaben und Lager erneuert!!!!!!!
- Bremssättel und komplette Bremsanlage erneuert
- restliche Komponenten der VA erneuert
- zig mal gewuchtet und gehuntert
- Getriebe revidiert
- Hinterachse teilrevidiert
- Kardanwelle neu gelagert
- und was weiß ich was noch alles
Erst ein felgenspezialist brachte mich auf die Idee mit der Nabenlochbohrung!
Die Felgen können korrekt Instandgesetzt worden sein und perfekt rund laufen… allerdings kann man bei solch einer Arbeit die Nabenbohrung verändern und aufweiten!
Falls dies eintrifft, wird die Felge nichtmehr über die Nabe zentriert, sondern über die Radschrauben! Folge ist, das Rad springt und eiert wie blöd.
Und genau das ist bei mir wohl der Fall gewesen!!!
Ich werde es die Tage beobachten… wenn die Vibrationen die nächsten 4 Wochen nichtmehr auftreten, hab ich es endlich geschafft!
Ich wollte schon viel früher andere Räder testen… aber jedesmal, wenn ich mir andere Räder geholt hatte, war irgendwas… höhenschläge, beschädigte Reifen, etc… also für ein Ergebnis nicht verwertbar.
Und mal eben passende 17 Zoll Räder für nen w208 clk zu finden, mit Montage usw., ist nicht mal eben gemacht…
Ich habe eins gelernt… Augen auf bei gebrauchten Reifen und Felgen! Ich bin damit durch und werde mir nie wieder gebrauchte kaufen! Egal wie neu und wie toll sie angeblich laufen! Das tun sie nämlich lt. den Verkäufern alle!
Erst mal Glückwunsch, ich drücke dir die daumen dass das jetzt so bleibt.
aaaaaaber...am 13.9.21 um 22:51:49 schrieb ich bereits dass ich auch mal vibrationen hatte, die mit dem schlechten zentrieren von felgen zu tun hatten :-)
Grüße
Jan
Ja, das stimmt! Ich hatte das irgendwie als „nicht möglich“ abgestempelt, da meine Felgen ja geprüft wurden… allerdings hatte mir halt niemand gesagt, dass nur der Rundlauf geprüft wurde!
Du hattest absolut den richtigen Riecher gehabt!
Erst nach dem Telefonat mit dem Felgenspezialisten ging mir ein Licht auf!
Wirklich abartig, was ein paar schlecht sitzende Felgen für einen Rattenschwanz mit sich ziehen können!!!!
Ich danke hier jedem, der sich an diesem Beitrag beteiligt hat! Noch bin ich nicht völlig davon überzeugt, dass die Probleme gelöst sind… in ein paar Wochen sieht das dann anders aus. Wir warten und beobachten.
Zitat:
@Boraxy schrieb am 12. September 2021 um 12:23:05 Uhr:
Zitat:
@ColaMix schrieb am 11. September 2021 um 18:24:37 Uhr:
Leider keine Besserung… auch mit den neuen Reifen nicht.Ich hatte das gleiche Theater beim R170 mit 2 Satz 18 Zoll Felgen aus dem Zubehör inklusive Pirelli Neureifen auf der Vorderachse. Es war bei mir so schlimm das ich nach 20 Km keine Kraft und Nerf mehr hatte das Fahrzeug zu fahren. Zusätzlich zu Deinen ausgeführten Arbeiten hatte ich noch die Lenkmittelstange erneuert da ca. 3/100 mm Spiel vorhanden. Keine Besserung!!
Durch Zufall hatte jemand in meiner Nähe einen Satz original MB Felgen mit fast fertigen Michelin Reifen in 17 Zoll verkauft. Fast hoffnungslos hatte ich die Testweise an den R170 geschraubt. Was soll ich sagen: das Lenkradgeschlacker war so gut wie weg. Dann 4x neue Dunlops aufgezogen und endlich war Ruhe im Karton.
Jetzt fuhr er sich wie ein Neuwagen...endlich.
Vielleicht hast Du ja auch Glück
Ich wollte es ja auch nicht glauben aber hatte Erfolg mit dem original MB-Felgenwechsel!
Schaden tut es ja nicht was Du da alles erneuert hast und hält auch sicher +200T Km.
Der Antriebsstrang ist beim W203 wie für die Ewigkeit gebaut selbst mit 400NM Drehmoment nix rissig bei meinem nach 405T Km. Ist schon ein geniales Auto außer die Rostanfälligkeit - meine Heckklappe ist selbst mit bestem Willen nicht mehr zu retten und man kann den Rost nur noch in "Schach" zu halten.
Zitat:
@ColaMix schrieb am 18. November 2021 um 22:56:04 Uhr:
Was soll ich sagen, es gab einfach keine! Evtl mit viel Phantasie, oder weil ich es eben nur so gewohnt war, hätte man meinen können, dass irgendwo bei 110 was leicht gewackelt hätte… mehrfach ausprobiert und versucht das ganze zu provozieren, Fehlanzeige!Also bis jetzt voller Erfolg!
Das verliert sich, wenn es erst wieder aus dem Kopf ist. Wer sich über lange Zeit über ein negativ störendes Verhalten geärgert hat, benötigt lange Zeit, um wieder so viel Vertrauen aufzubauen, dass er nicht mehr danach sucht.
Das trifft auf fasst Alles zu.
Danke das du uns an deinem Leiden und auch Erfolg teilnehmen lassen hast. 🙂
Kleine Rückmeldung nach nun knappen 500km.
Ich habe sowas von akribisch auf Vibrationen und den kleinsten Wacklern im Lenkrad geachtet! Ab und zu kam es tatsächlich vor, dass es ganz kurz minimalst im Lenkrad gewackelt hat. Immer so zwischen 110 und 120 km/h.
Ich hatte mich damit abgefunden… „es geht halt nicht besser“, „altes Auto“ und „damit kannst leben“
Ich bin mir sogar sicher, dass es kaum jemanden aufgefallen wäre…
Heute habe ich die oberen Querlenker erneuert. Diese lagen schon ewig in meiner Garage, aber ich hatte nie richtig Lust für den Einbau.
Die alten Lenker sahen optisch absolut gut aus, kein Rost, die großen Gummilager fest, nur die Kugelköpfe waren beide ziemlich leichtgängig und konnten ohne großen Widerstand bewegt werden.
Alter Schwede!!!! Nach dem Austausch der Querlenker erkenne ich mein Auto nicht wieder! Komplett anderes Fahrgefühl… alleine wie genial Smooth die Lenkung ist! Das beste aber, die kompletten Vibrationen sind ausgelöscht! Nichtsmehr! 100% Ruhe! Neuwagen-Feeling!
Selbst auf normaler gerader Straße fährt sich das Auto komplett anders.
Das hätte ich niemals gedacht! Auch wenn die Querlenker noch gut aussehen und auch wie bei mir, keine Geräusche machen, nach über 20 Jahren ist Ende Gelände!
Es war eine Odyssee und finanziell ein Drama… aber ich bin stolz darauf, am Ball geblieben zu sein und den Fehler gefunden zu haben! Ich habe nun einen komplett durchreparierten und hoffentlich noch lange rostfreien CLK! 😉
Vielleicht hilft das ja anderen weiter, die auf der Suche nach der Ursache ihrer Vibrationen sind!
Dann schau mal nach ob die alten Hydrolager ausgelaufen sind. Wenn ja, dann fährt das Auto wie über Schotter.
Hab die Dinger schon entsorgt...
Hydrolager? Das macht natürlich Sinn!!! Die waren garantiert ausgelaufen... denn es hat sich teilweise wirklich angefühlt, als würde ich über Schotter, oder Popcorn fahren! xD
Hätte ich das früher gewusst, dass diese Lager auch Hydrolager sind, hätte ich die schon viel früher gewechselt!
Von welchen Hydrolagern sprecht ihr?
Ich spreche hier von den oberen querlenkern der VA
Nicht vergessen, es handelt sich hier um den w208 CLK!
Ok, danke für die Aufklärung.