1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Vibrationen im Lenkrad

Vibrationen im Lenkrad

VW Golf 4 (1J)

Schon seit längerem klage ich über Vibrationen im Lenkrad ab ca. 80 kmh.
In Kurven merkt man auch ein leichtes Flattern des Lenkrads..
Letztes Jahr habe ich dann die Bremsen neu gemacht gemacht und nach ca.
1000-2000 km Rubbelte das Lenkrad zusätzlich bei leichten Bremsungen.
Letzte Woche dann habe ich einiges an dem Fahrzeug neu gemacht.
-Radlager, Radnaben + Bremsen vorne neu
-Querlenker inkl. Traggelenke
-Stoßdämpfer, Federn, Domlager
Zusätzlich habe ich die Räder alle noch wuchten lassen.
Achsvermessung habe ich dann auch noch machen lassen.
Leider spüre ich immernoch ein Vibrieren im Lenkrad ab 80 kmh und
das leichte Rubbeln in den Kurven ist leider geblieben.
nun kann ich mir echt nicht mehr vorstellen, woran es liegen kann

Der jenige, der mir die Reifen gewuchtet hat, meinte zum schluss noch, dass er wohl öfters
Probleme mit den Alufelgen diesen Typs gehabt hätte.
Habe mal ein Bild von diesen eingefügt..
Sind auch ziemlich viele gewichte drangeklebt.. aber wenn die gewuchtet sind, dann sollte es ja eigentlich trotzdem keine Probleme geben?
naja, ich bin überfragt..

'Problemfelge'
33 Antworten

Also nun habe ich heute auch Die Antriebswelle auf der rechten Seite getauscht, um einen evtl. Schlag der Welle und um ein defektes Antriebswellengelenk auszuschließen.
Leider habe ich immer noch ich die Vibrationen...
Könnte es auch an der linken, kurzen Antriebswelle liegen ?
Ich weiß mir nun echt nicht mehr weiter zu helfen.

Zitat:

@ickee327 schrieb am 9. August 2019 um 13:50:17 Uhr:


Also nun habe ich heute auch Die Antriebswelle auf der rechten Seite getauscht, ...

Ersatzteil mit einem eingeschweißten Rohr verbaut ???

Billige Wellen sind aus einem Stück gefertigt und aus dünnem Vollaterial ...

Etliche Mitstreiter haben hier im Forum darüber berichtet -> nach so einem Einbau hatten sie sofort starke Vibrationen und haben eine anderes Modell gekauft mit eingeschweißtem Rohr und die Voll-Welle weggeschmissen ...

Ja natürlich!
Aber wie gesagt, Antriebswellen machen sich nur beim Gas geben bemerkbar.
Merkst du denn irgendeinen Unterschied?

nein leider nicht.
ab 100 km/h fängt es wieder an zu vibrieren. man merkt quasi keinen unterschied zu vorher.
Ich habe mich für eine von SKF entschieden. Sollte eigentlich nicht zu den Billigen wellen gehören, obwohl dies eine Voll-welle ist, soweit ich gesehen habe..
aber wie gesagt, ich merke keinen unterschied zu vorher.
von daher hat sich der austausch leider nicht gelohnt.
bleibt ja einegtlich nur noch die Linke Antriebswelle oder doch Räder??

Ähnliche Themen

NUR die rechte, längere Antriebswelle hat ein eingeschweißtes Rohr serienmäßig !!!
Vollwellen verursachen Vibrationen bei der geringsten Außermittigkeit z.B. ausgeleierte Welle vom Differenzial kommend ...
-> Kaufe Dir eine neue rechte Welle mit eingeschweißtem Rohr und schmeiß die Vollrohr-Welle weg!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 9. August 2019 um 16:32:03 Uhr:


NUR die rechte, längere Antriebswelle hat ein eingeschweißtes Rohr serienmäßig !!!
Vollwellen verursachen Vibrationen bei der geringsten Außermittigkeit z.B. ausgeleierte Welle vom Differenzial kommend ...
-> Kaufe Dir eine neue rechte Welle mit eingeschweißtem Rohr und schmeiß die Vollrohr-Welle weg!

Es ist richtig dass hier im Forum einige Leute Probleme mit den Vollwellen hatten (auch von SKF). Jedoch gab es da eher Resonanzprobleme, die sogar im Stand bei Motorlauf spürbar waren. Die Rosanzfrequenz lag so bei ca. 1800 und nochmal bei 3600upm. Also 30Hz und 60Hz.

Wenn beim Themenstarter nach dem Wechsel der Antriebswelle garkein Unterschied feststellbar war, würde ich jetzt dennoch mal die rechte Antriebswelle fast ausschließen.

Ich habe mir mal das Innere Antriebswellengelenk der ausgebauten Antriebswelle angeschaut.
In der tat ist dies nicht ganz leichtgängig gewesen. Es ist nicht gleichmäßig leicht bewegbar und in eine bestimmte position ist das Gelenk quasi "hingeflutscht".. das hätte, meine Ansicht nach, definitiv eine Uhrsache sein können..
Leider aber wars das nicht.
Heute werde ich nochmal Stahlfelgen mit Sommerbereifung auf den Golf montieren und wenn das nichts bringt, werde ich das Innere Antriebswellengelenk der Linken Antriebswelle wechseln.. (oder auch gleich die ganze Welle, um auch dort eine Unwucht auszuschließen) ?
Auch wenn ich den Fehler finden möchte, so hoffe ich doch, dass es nicht an den Alufelgen liegt..

Also ich persönlich tausche kein einzelnes Gelenk mehr. Das ist eine blöde und schmutzige Arbeit. Bei den Preisen kaufe ich dann lieber gleiche eine komplett vormontierte Antriebswelle. Das muss jeder selbst für sich entscheiden.

das sehe ich eigentlich genau so...
zumal das Außere gelenk auch ne Fehlerquelle sein kann, im dümmsten Fall..
und Beide einzeln neu machen ist fast teurer, als ne neue Welle zu kaufen.

zu meiner Freude und trauer kann ich nun sagen, dass ich die Räder auch endgültig ausschließen kann.
Habe die Sommerreifen nun montiert und musste erfahren, dass es keinerlei Besserung gebracht hat.
Das Vibrieren kommt weder früher noch später.. also bleibt mir ja eigentlich NUR noch die Linke Antriebswelle..

Spurstangen, spurstangenköpfe, lenkgetriebe, motorlager usw. :-)
Es kann noch so vieles sein.
Vibriert es denn wenn du nur rollst?
Wie gesagt, AW machen sich nur im Schubbetrieb bemerkbar!
Sogar Fehler in einem bemessungssensor, oder auch der einspritzung können zu vibrationen führen.

Spurstangen sind i.O. als ich Radlager, Radnaben etc. gemacht habe, habe ich diese überprüft.
Die sind auch erst von 2015.
Motorlager Getriebeseitig habe ich vor einiger Zeit auch schon gewechselt, da der Motor besonders im stand ziemlich am schaukeln war.
Vibrieren tut es, wenn ich Gaß gebe. ab 70kmh bemerkt man es ganz leicht, wenn man drauf achtet und ab ca. 100-110 kmh Vibriert das Lenkrad schon ziemlich.. das merkt man auch im Fußbereich, wenn ich Gaß gebe und den Linken Fuß auf die Ablage lege.

Zitat:

@KommaBeiDieOma schrieb am 9. August 2019 um 15:14:09 Uhr:


Ja natürlich!
Aber wie gesagt, Antriebswellen machen sich nur beim Gas geben bemerkbar.
Merkst du denn irgendeinen Unterschied?

Stimmt nicht... Antriebswellen machen sich auch bei anderen Fahrsituationen bemerkbar...

Nun ging’s heute auch nochmal der linken Antriebswelle an den Kragen.. (bin ich froh, dass ich Rabatt bekomme ..) leider hat auch dies nichts gebracht...
Habe auf der Bühne auch mal den Motor gestartet und den 5 Gang eingelegt ..
Dabei viel mir bei 40kmh (laut Tacho) auch ein ziemliches Brummen auf... es fühlt sich an wie ein Höhenschlag. Leider ist nicht wirklich zu erkennen, woher es kommt..
Und eigentlich habe ich auch schon so gut wie alles gewechselt, was die Ursache dafür sein könnte..
Langsam bin ich mit den Nerven am Ende

Bei mir hat das Lenkrad auch vibriert seit den alu Felgen!
Haben jetzt zentrierringe und es ist viiiiel besser!
Nur noch ein leichtes vibrieren! Aber bei mir haben die hinteren Räder leichten Höhenschlag

Deine Antwort
Ähnliche Themen