Vibrationen im Lenkrad 530 xd: Ist das normal?
Hallo,
habe seit April 2012 einen 530 xd. Modelljahr 2006 mit M-Paket.
Was mir auffällt ist, dass am Lenkrad leichte Vibrationen auftreten, die aber meiner Meinung nach nicht auf schlecht ausgewuchtete Reifen zurückzuführen sind, obwohl sie je nach Geschwindigkeit stärker bzw. schwächer werden.
Auffällig ist, dass die Vibrationen besonders dann stark spürbar sind, wenn man auskuppelt und das Fahrzeug nur rollen lässt.
Ist das allradspezifisch und normal, oder könnte das Vorderachsdifferential beschädigt sein?
Da ich das Fahrzeug bei einem Händler mit Garantie gekauft habe,
würde ich das gern mal kontrollieren lassen, wollte aber vorher sicher gehen, dass die mir dort nicht erzählen, dass das normal sei.
Danke für Eure Hilfe schon mal vorab!
Beste Antwort im Thema
Habe ich auch, hat nichts mit den Reifen zu tun. Habe das Gefühl, dass es stärker ist wenn der Motor kalt ist, untertourig läuft oder unter starker Last. Demnach m. E. Motorvibrationen, die sich übertragen.
24 Antworten
Als ich das Auto kaufte hatten die Reifen ein Sägezahnprofil. Dementsprechend hatte ich Vibrationen und ein lautes Abrollgeräusch.
Jetzt mit neuen Rädern ist es ruhig aber ein vibrieren ist noch vorhanden. Gefühlt ist es im kalten Zustand und beim beschleunigen stärker. Bis etwa 100kmh ist es kaum zu spüren. Dann wird es etwas stärker und das Lenkrad fängt an leicht zu zittern. Habe mal beim ausrollen ausgekuppelt. Da hat es deutlich stärker vibriert.
Die antriebswellen nur auf verdacht würde ich ungern tauschen.
Servus!
Könnten auch die Räder sein - hast du mal auf Sommerräder bzw. andere Räder umgebaut, um zu sehen, ob es gleich ist? Falls ja, liegt es nicht daran.
Noch in Betracht kommen Fahrwerk, Antrieb (Wellen, Gelenke, Kardanwelle, ..).
Grüße,
BMW_Verrückter
Wie schon schon geschrieben sind die Räder neu. Das Müsste eigendlich der antrieb sein.
Moin,Moin!
Habe auch einen 530xd, LCI, Baujahr 12/2008. Bisher überhaupt keine Probleme. Habe jetzt aber aufgrund dieses Themas mal während der Fahrt ausgekuppelt (wann macht man das schon?). Und wow! Was ist das denn? Es ruckelt, als wenn man über jede Menge kleine Bodenwellen fahren würde! Reifen sind neu, Felgen haben keine Macken o.ä. Sollte ich in die Werkstatt?
Ähnliche Themen
Was hast Du denn für Reifen drauf. Wenn du schreibst du hast Vibrationen im kalten Zustand tippe ich auch auf die Reifen. Als Sommerreifen hatte ich Falken drauf, die jetzt Gott sei Dank jetzt abgefahren sind. Die hatten selbst nach kürzerer Standzeit schon einen Standplatten. Der A3 meiner Freundin hat dieses Phänomen ebenfalls im kalten Zustand. Auch Falken Reifen drauf. Komischerweise treten diese Vibrationen auch bei anderen Reifenherstellern auf. Selbst bei Dunlop, Michelin etc. Ich glaub fast das es heutzutage eher ein Glückspiel ist einen vernünftigen Satz Reifen zu erwischen. Ich reg mich da schon garnicht mehr auf.
Zitat:
Original geschrieben von Joe2011
Moin,Moin!Habe auch einen 530xd, LCI, Baujahr 12/2008. Bisher überhaupt keine Probleme. Habe jetzt aber aufgrund dieses Themas mal während der Fahrt ausgekuppelt (wann macht man das schon?). Und wow! Was ist das denn? Es ruckelt, als wenn man über jede Menge kleine Bodenwellen fahren würde! Reifen sind neu, Felgen haben keine Macken o.ä. Sollte ich in die Werkstatt?
Hallo!
Sofern es nur beim Auskuppeln bei höherer Geschwindigkeit ist bzw. beim Rollen im Leerlauf - würde ich das ignorieren. Wer macht das denn schon ?!?! 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich kann in meinem Fall die Reifen ausschließen, da es bei den Sommer und Winterreifen auftritt. Beide sind frisch gewuchtet und auf Höhenschlag kontrolliert. Die Winterreifen sind nagelneu.
Die starken Vibrationen beim ausrollen im ausgekuppelten Zustand sind fast bis zum Stillstand, also nicht nur bei hohen Geschwindigkeiten. Für mich ist es auch nicht zufriedenstellend gewisse Situationen oder Zustände zu meiden. Dadurch unterdrücke ich die Symtome aber löse nicht das eigentliche Problem.
Heute habe ich es nochmal beobachtet. Das leichte Lenkradflattern und die leichten Vibrationen fangen ab ca 110kmh an und bleiben konstant. Beim halten der Geschwindigkeit oder ausrollen, ist es etwas stärker. Ab ca 180kmh habe ich den Eindruck das es verschwunden ist. Wenn der Kraftanschluss weg ist, ist es stärker. Also bei ausrollen oder Geschwindigkeit halten. Wenn ausgekuppelt ist wird es dann schon heftig.
Ich werde mal wenn ich Zeit habe die Antriebswellen überprüfen. Evtl sehe ich das eine nicht ganz rund läuft.
Hallo, und leider 😠 muss ich sagen vibriert auch mein Allrad in der Lenkung. Ich habe dies aber von ca. 60km/h bis ca. 120km/h. Das Komische ist, manchmal ist es weg und ich weiß erst dann für wenige Momente wie ein BMW eigentlich fahren soll. Ich kann leider nicht auskuppeln, weil ich Automatik habe. Ich habe aber folgende Beobachtungen gemacht und kann das noch nicht richtig zuordnen.
Wenn die
Vibrationen wegsind:
- läuft der Motor seidig weich. Also auch beim Beschleunigen oder an der Ampel überhaupt kein genagel im Lenkrad (R6 Diesel). Der Motor dreht viel spritziger bis 2000U/min und weiter hoch.
- Woran kann das liegen (Unterdruckpumpe --> Motorlager oder Motorvibrationen auf vorderen Differential am Motorblock? )
- Das ganze Auto federt plötzlich über alle vier Räder viel besser als sonst --> speziell an der Hinterachse (Touring!)
Leider kann niemand durch manuelles Prüfen oder Sichtprüfung eine Aussage zu den Fahrwerksgelenken machen. Laut Aussage sind alle i.O.!
Was soll an den vorderen Gelenkwellen defekt sein? Wie kann man da was prüfen? Von allen Fronttrieblern weiß ich, dass die vorderen Gelenkwellen einen Defekt haben, wenn sie bei Lenkeinschlag und Anfahren knacken...also Spiel in den Gabeln und im Kreuz haben. Dies ist bei mir aber definitiv nicht der Fall. Was sonst kann an einer Gelenkwelle defekt sein?
Ich habe eher das Verteilergetriebe im Verdacht obwohl darin kein Fehler abgelegt ist. Wie soll dies eigentlich den Ausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse herstellen. Ein richtiges Differential ist es ja nicht. Offensichtlich funktioniert diese über den Schlupf in der Kupplung?!?!?
Gruß ipunkt
Zitat:
Original geschrieben von ipunkt
Was soll an den vorderen Gelenkwellen defekt sein? Wie kann man da was prüfen? Von allen Fronttrieblern weiß ich, dass die vorderen Gelenkwellen einen Defekt haben, wenn sie bei Lenkeinschlag und Anfahren knacken...also Spiel in den Gabeln und im Kreuz haben. Dies ist bei mir aber definitiv nicht der Fall. Was sonst kann an einer Gelenkwelle defekt sein?
Da kann einiges defekt sein - Unwucht aufgrund erhöhtem Spiel, Flansche, etc. - das äußert sich dann alles durch das Schlagen bzw. Vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings ist es da, wenn man unter Last fährt und nicht ausgekuppelt bei 160 km/h - das macht doch keinen Sinn, wer tut sowas???
Hatte ein paar Fälle, wo beim xDrive die vorderen Antriebswellen defekt waren. Die homokinetischen Gelenke radseitig äußern sich durch Klackern bei Last und eingeschlagenem Lenkrad - hier ist vor allem auch die Manschette wichtig, wenn sie porös ist, dringt Schmutz rein und somit ist das Fett schnell weg - demnach das Gelenk ungeschmiert und trocknet aus -> defekt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Da kann einiges defekt sein - Unwucht aufgrund erhöhtem Spiel, Flansche, etc. - das äußert sich dann alles durch das Schlagen bzw. Vibrieren bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings ist es da, wenn man unter Last fährt und nicht ausgekuppelt bei 160 km/h - das macht doch keinen Sinn, wer tut sowas???Zitat:
Original geschrieben von ipunkt
Was soll an den vorderen Gelenkwellen defekt sein? Wie kann man da was prüfen? Von allen Fronttrieblern weiß ich, dass die vorderen Gelenkwellen einen Defekt haben, wenn sie bei Lenkeinschlag und Anfahren knacken...also Spiel in den Gabeln und im Kreuz haben. Dies ist bei mir aber definitiv nicht der Fall. Was sonst kann an einer Gelenkwelle defekt sein?Hatte ein paar Fälle, wo beim xDrive die vorderen Antriebswellen defekt waren. Die homokinetischen Gelenke radseitig äußern sich durch Klackern bei Last und eingeschlagenem Lenkrad - hier ist vor allem auch die Manschette wichtig, wenn sie porös ist, dringt Schmutz rein und somit ist das Fett schnell weg - demnach das Gelenk ungeschmiert und trocknet aus -> defekt.
Grüße,
BMW_Verrückter
hallo! also leute ich habe einen E60 530xdA Lci bj. 4/2008 ! ich habe das problem dass diese vibrationen nur bei langsamer fahrt am linken vorderrad wenn ich nach rechts einschlage auftreten, aber vorwiegend im kalten zustand! Also die reifen und das getriebe könnt ihr ausschliessen habe bereits 12 verschiedene reifensätze von winter bis sommer und von 17" - 19" probiert und immer das gleiche! auch ist mir aufgefallen das bei einer geschwindigkeit von 80-100 km/h von der vorderachse vornähmlich die linke also fahrerseite eine gewisse unwucht auftritt, also wie wenn der reifen walken würde aber auch bei allen reifen die ich probiert habe ist das problem! ich suche schon seit einem jahr an der ursache! habe auch schon die schwungscheibe vorne am motor getauscht (gummi-metall) da wars kurz weg, aber nach einiger zeit kams wieder! ein bekannter bmw- meister sagte mir dass er bei einem gleichen auto das problem auch hatte und nach dem wechsel der servopumpe wars weg! die kostet aber ca. 700 euro ohne montage! auch ein zusatz zum servoöl hat nicht geholfen! ich habe weitergesucht die spurstange links vo. und die stange die aus dem lenkgetriebe rauskommt haben ganz leichtes spiel, beifahrerseitig also rechts ist alles bombenfest! was kann das sein das gibts doch nicht dass noch keiner draufgekommen ist?????????? Lg. spymyy