Vibrationen im Leerlauf
Hallo liebe Motor-Talk Freunde.
Ich habe ein Audi A4 B8 2.0 TDI 143 PS und habe ein folgendes Problmen.
Vor einer Woche habe ich gemerkt das mein Wagen an der Ampel (Leerlauf)
das Vibrieren anfieng. Diese Vibrationen waren am Sitz, Lenkrad und leicht am Schaltgetriebe zu spüren.
Seitdem kommen diese Vibrationen in unregelmäßigen Abständen.
Meine Frage an euch: An was kann das liegen ich bin echt ratlos.
Der Wagen hat 90000km drauf und habe es vor knapp 2 Wochen gekauft Privat.
Der Vorbestizer hat vor knapp halben Jahr das Zweimassenschwungrad ersetzen lassen
von der Audi Werkstatt, weil ein irgendein leichtes Geräusch zu hören war.
Vielleicht hat es damit was zu tun aber sonst weiß ich nicht weiter.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sagen was ich zu tun habe.
167 Antworten
Hallo habe vor 6 Tagen einen passat 2.0 tdi bj 04 / 05 gekauft mit einerlaufleistung von 207234km das Problem ist wen ich es starte vibriert es im innen Raum am Lenkrad sogar der Schalthebel ich spüre es sogar am Gas Pedal habe einige Leute gefragt die sagten mir es kann auch vom zms kommen des halb habe ich heute eine komplette zms mit Kupplung Satz gekauft meint ihr wen es eingebaut ist iss Dan weg mit dem rütteln der innen austattung helft mir bitte
Servus zusammen,
hab zu dem Thema ebenfalls eine Frage.
A4 B8 1.8 TFSI FL Bj 2012 (170PS) 100tkm
Bei meinem hab ich verschiedene Phänomene im Leerlauf:
- Starkes Vibrieren im Leerlauf, egal ob gekuppelt oder nicht. Dabei keine Drehzahlschwankungen.
- Das gleiche tritt auf, kurz darauf eine kurzer Anstieg von ca 780 U/min auf über 900 U/min, dann ist direkt wieder Ruhe.
- Ab und zu richtig starke Drehzahlschwankungen zwischen 400 und 1000 U7Min, so dass der Motor bei getretener Kupplung ausgeht.
Sobald das Vibrieren da ist, schüttelt es das ganze Auto hin und her und geht erst weg, wenn ich über einer gewissen Drehzahl, in etwa 1400 bin. Auch vom Fahrgefühl wirkt es, als würde er dann unten raus nicht richtig ziehen, als müsste ein Widerstand überwunden werden und der Sound ist richtig tief.
Hat da wer eine Idee? Wollte mich erst bisschen informieren, bevor mir die Werkstatt eventuell ein Teil nach dem anderen tauscht.
Danke euch
Edit: Ach ja, das ganze ist Wetterunabhängig, egal ob Klima an oder aus, sowie bei kalten und warmen Motor. Teilweise direkt bei Start, ab und zu erst nach 40km beim Stehen an einer Ampel.
Müssen beim Umbau der Motorlager neue Haltebleche benutzt werden oder kann man die alten drin lassen? BZW. passen die alten überhaupt mit den neuen Lagern?
Handelt sich um einen 2.0tdi quattro CAHA.
Teilenummern:
8R0 199 381 C entspr. Lemförder 34740 01
8R0 199 381 H entspr. Lemförder 34743 01
Das wären laut Audi die aktuellen für das Auto.
Bei meinem 2,7'er V6 wurden beide Lager letzte Woche gewechselt.
Km Stand: 193.000
Lager bei Daparto von Meyle gekauft
Im Stand ist er wieder so ruhig, das man fast garnicht merkt, dass der Wagen an ist 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe auch vor, meine Motolager zu tauschen...das zweite mal 🙁 (1.8 TFSI Schalter, ohne elek. Lagerreglung). Jetzt stellt sich das Problem, dass von MEYLE nirgends das linke zu bekommen ist. Das rechte schon. Habe mir mal beide angeschaut und die sind vollkommen identisch...zumindest optisch. Also könnte ich doch auch einfach zweimal das rechte Lager bestellen und gut ist!? Und die Haltebleche bekommt man gar nicht..... 🙁
Hat wer Erfahrung?
Gruß
Hallo meine lieben...
Audi A4 B8 2.0 TDi 143 PS im Leerlauf treten die Vibrationen auf, aber nur manchmal...
Hat jemanden die Lösung beseitigt? Gefunden?
Wäre toll wenn sich jemand melden würde.
Mit freundlichen Grüßen
Ja im Stand, nix. Alles tip top.
Hab es jetzt gemerkt gestern. Wenn es draußen über 20 Grad ist also, warm kommt es vor nur wenn ich stehen bleibe.
Hab 4-5 die Kupplung gedrückt ging langsam weg, aber die Kupplung macht keine Geräusche, das auto zieht und läuft rund, auch die Schaltung ist einwandfrei.
Bin jetzt in denn Bergen, hier ist es maximal 15 Grad. Läuft alles tip top.
Vorgestern war ich am Meer ( also 24 Grad ) und im Stand kamen die Vibrationen nach 20km fahren.
Also richtig kosmisch :/
Vibrationen im Stand, könnten die Motorlager sein.
Bei mir war auch eine Seite defekt. Es ist auch eine Flüssigkeit ausgetreten aber kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Der Wechsel beim 4 Zylinder soll einfacher sein als beim V6.
Wieviel Km hat deiner gelaufen?
134000km
Bin gerade in Österreich und fahre zurück nach Deutschland.
Die Vibrationen wenn ich stehen bleibe sind jetzt immer deutlicher.
Hab die Vermutung wenn ich die Motorhaube auf mache das der Motor viel mehr auf der linken Seite Vibriert.
Beim fahren ist er tip top, eventuell die letzten 200km ist der Komfort ein bisschen grob geworden.
Hoffentlich komm ich noch bis nach Hause :/
Hoffentlich wird es nicht sehr Teuer :/
Lemförder oder Meyle - Wurde hier Oben in den Beiträgen schon Erwähnt.
Liegen im Zubehör so bei 50,- - 95,-
Ich hab meine vor kurzem getauscht.
2.0TDI Quattro Ez 11/2011.
Waren von Meyle mit abgefrästem Audi Emblem, sprich original Teil.
Das linke hat ca. 130€, das rechte ca. 75€ gekostet.
Haltebleche sollten ersetzt werden, ich hab originale zu je 25€ verbaut.
Getriebelager gibt's von Febi ca. 45€ und original ca. 70€ oder Chinazeugs.