1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Vibrationen im Leerlauf

Vibrationen im Leerlauf

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Motor-Talk Freunde.
Ich habe ein Audi A4 B8 2.0 TDI 143 PS und habe ein folgendes Problmen.
Vor einer Woche habe ich gemerkt das mein Wagen an der Ampel (Leerlauf)
das Vibrieren anfieng. Diese Vibrationen waren am Sitz, Lenkrad und leicht am Schaltgetriebe zu spüren.
Seitdem kommen diese Vibrationen in unregelmäßigen Abständen.
Meine Frage an euch: An was kann das liegen ich bin echt ratlos.
Der Wagen hat 90000km drauf und habe es vor knapp 2 Wochen gekauft Privat.
Der Vorbestizer hat vor knapp halben Jahr das Zweimassenschwungrad ersetzen lassen
von der Audi Werkstatt, weil ein irgendein leichtes Geräusch zu hören war.
Vielleicht hat es damit was zu tun aber sonst weiß ich nicht weiter.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sagen was ich zu tun habe.

Ähnliche Themen
167 Antworten

Guten Abend zusammen,
mein A4 Avant 2.0 TDI CAGA aus 2009 mit 252k km hat seit kurzem starke Vibrationen im Stand. Spüren tut man die besonders im Sitz und am Schalthebel.
Im Juli habe ich die Motorlager (inkl. Getriebelager) getauscht da dies gebrochen war und seitdem sind die Vibrationen da. Die Vibrationen sind drehzahlabhängig und nur im Stand (830 1/min) vorhanden, wenn ich während der Fahrt auskuppel ist die Drehzahl minimal erhöht (870 1/min) und es sind keine Vibrationen mehr da. Die erhöhte Drehzahl während der Fahrt hatte er immer schon. Wenn ich im Stand minimal Gas gebe, sind die ebenfalls weg.
Ich hatte erst den Freilauf der Lichtmaschine im Verdacht, aber den habe ich schon auf Freigängigkeit geprüft. Jedoch waren die Vibrationen nach dem Prüfen des Freilaufs, bzw. dem Entspannen des Keilrippenriemen für ein paar Tagen weg. Deshalb habe ich den Riementrieb allgemein im Verdacht, kann man da noch irgendwas anderes Prüfen oder sollte ich besser einen neues Riemensatz montieren? Falls ja, macht es Sinn da noch mehr auszutauschen als Riemen, Spanner und Umlenkrolle? Für den Wechsel muss ich die Front in Servicestellung bringen, oder?
Vielen Dank im Voraus.

@JT1207 hast du eine Lösung gefunden?

@Bart2k
Nee, leider nicht wirklich. Ich hab den Keilrippenriemen inkl. Spanner und Umlenkrolle getauscht, aber das hat nicht wirklich was gebracht. Am Anfang lief der Motor etwas besser, aber die Vibrationen kamen langsam wieder. Ich kann nur schlecht beurteilen ob die genau so stark sind wie vorher.

Jedoch ist mir aufgefallen dass der Motor ohne den Keilrippenriemen deutlich ruhiger läuft und tippe auf den Klimakompressor aber ich hab das Thema erstmal nicht weiter verfolgt und mich damit abgefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen