Vibrationen im Leerlauf

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Motor-Talk Freunde.

Ich habe ein Audi A4 B8 2.0 TDI 143 PS und habe ein folgendes Problmen.
Vor einer Woche habe ich gemerkt das mein Wagen an der Ampel (Leerlauf)
das Vibrieren anfieng. Diese Vibrationen waren am Sitz, Lenkrad und leicht am Schaltgetriebe zu spüren.
Seitdem kommen diese Vibrationen in unregelmäßigen Abständen.
Meine Frage an euch: An was kann das liegen ich bin echt ratlos.
Der Wagen hat 90000km drauf und habe es vor knapp 2 Wochen gekauft Privat.
Der Vorbestizer hat vor knapp halben Jahr das Zweimassenschwungrad ersetzen lassen
von der Audi Werkstatt, weil ein irgendein leichtes Geräusch zu hören war.
Vielleicht hat es damit was zu tun aber sonst weiß ich nicht weiter.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sagen was ich zu tun habe.

167 Antworten

Seit kurzem habe auch ich das Problem. KM 136T.

www.motor-talk.de/.../...klimaautomatik-t4152055.html#post34396137?...

Immer wenn ich meine Klima abstelle, kurz danach ist aber Ruhe. Bei euch auch?

VG.

Hallo,
also ich habe das Problem permanent. Egal ob 
Die Klima ein- oder ausgeschaltet ist. 
Muss eine andere Ursache haben. 

MfG

Kann es sein, dass es an der Kraftstoffpume und deren Steuergerät liegt?

Edit: Ich habe soeben eine E-Mail an Audi-Kundenbetreuung gesendnet. Wäre nicht schlecht wenn sich mehrere melden würden. Gruß

Keine Ahnung ob es an der Kraftstoffpumpe und Steuergerät liegt.
Wie gesagt im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Und einfach die Teile auf Verdacht zu tauschen ist
mir ehrlich gesagt etwas zu kostspielig.
Habe soeben auch eine Email an die Audi Kundenbetreuung geschrieben. Mal sehen was darauf zurück kommt. MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Seit kurzem habe auch ich das Problem. KM 136T.

www.motor-talk.de/.../...klimaautomatik-t4152055.html#post34396137?...

Immer wenn ich meine Klima abstelle, kurz danach ist aber Ruhe. Bei euch auch?

VG.

Kann aber auch täuschen, mit dem Abschalten der Klima. Dachte auch erst, es ist nach dem Abschalten weg, habe aber festgestellt,

dass es auch ohne Abschalten der Klima nach der Weile wieder verschwindet.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel.W



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Seit kurzem habe auch ich das Problem. KM 136T.

www.motor-talk.de/.../...klimaautomatik-t4152055.html#post34396137?...

Immer wenn ich meine Klima abstelle, kurz danach ist aber Ruhe. Bei euch auch?

VG.

Kann aber auch täuschen, mit dem Abschalten der Klima. Dachte auch erst, es ist nach dem Abschalten weg, habe aber festgestellt,
dass es auch ohne Abschalten der Klima nach der Weile wieder verschwindet.

Der Kompressor arbeitet ja nicht immer in der gleichen Intensität! Der wird leistungsgesteuert, abhängig von der erforderlichen Kühlleistung bzw. Außentemperatur.

Ich würde mal wirklich länger ohne Klima fahren und schauen ob es dann wirklich zu 100% weg ist.

seit 2 tagen habe gleiche probleme wenn ich fahre und anhalte vibriert kurz für 3-5sek dann wieder normal manchmal auch wenn ich auto starte ,gibt es schon klarheit oder lösung danke

Kann wirklich keiner helfen schade ???????????

Gestern hatte ich erstmals ebenfalls, dass der Motor im Stand für ca. 5 Sek spürbar unruhig ist und plötzlich wieder vollkommen normaler Lauf. Allerdings der 170 Ps Diesel.

Meiner hat 95.000 runter und es ist so, wie Du beschreibst! Der Diesel ist ein Sahnestück, da vibrierte nichts. Jetzt geht es los, nur relativ selten und nicht reproduzierbar. Habe auch die Klimaanlage ausgestellt, bleibt aber. Ist wahrscheinlich wieder so ein typischer Audi Fehler, wo der Kunde dran Schuld ist, dass es so ist. Das die seit Jahren die Entwicklungschefs feuern wundert mich nicht, bei einer solchen saumäßigen Qualität. Meine Kupplung rasselt, als würde ich eine Kiste Bier auf den Asphalt knallen. Aber das ist ja Stand der Technik, ein Verschleißteil und der Kunde ist halt zu blöd beim Anfahren.....

Hallo zusammen,

Gibt es hier etwas neues zu dem Problem?

Ich hab es bei mit jetzt leider auch festgestellt, aber nur wenn es draußen ziemlich warm ist und ich mit warmen Motor so 2-3 km gefahren bin. dann beginnt es langsam zu vibrieren. Auch nur für 1-2 Sek nach dem dir Drehzahl runter auf 900 ist.

Schlimm finde ich es jetzt nicht so, obwohl das fahren so weniger Spaß macht!
Nur sorgen macht es mit leider, dass es schlimmer und teuer wird!

Gruß
Adrian

Hallo liebe Community,

ich schließe mich ebenfalls diesem Problem an.
Im Standgas läuft der Motor plötzlich unrund und man spürt die Vibrationen deutlich, nach ein paar Sekunden ist es dann wieder verschwunden.
Tritt bei mir auch nicht jedes mal auf, heute von der Arbeit heim (Klima aus), alles lief normal, dann zur Einfahrt reingefahren, stehen geblieben und vibriert hat er.
Habe als Tipp bekommen, dass eventuell der Motorlüfter drann schuld sein könnte, da der Motor im Stand wärmer wird (kein Luftzug) und dadurch der Lüfter kurzzeitig anspringt.
Aber ob das solche Vibrationen hervorrufen kann ist natürlich fraglich.
Habe das Auto mit 88 Tkm gekauft und mit ca. 97 Tkm sind mir die Vibrationen das erste mal aufgefallen (143 PS TDI).
Vielleicht liegt es auch an den wärmeren Temparaturen (habe das Auto im Januar gekauft, da war nichts).

Ich hatte eigentlich noch vor die Kiste chippen zu lassen, aber jetzt hab ich ein bisschen Angst bekommen.

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass ein unrunder Leerlauf ein Anzeichen für durchbrennende Zylinderkopfdichtungen sein kann 😰

Ich würd mich sehr freuen wenn jemand noch Ideen hätte 🙂

Viele Grüße

Alex

Hallo Com,

ich habe seit ein paar Tagen einen A4 Allroad 2.0 TDI 177PS MJ 2013
mit 24tkm. Mir fällt gegenüber meinem Q3 ein hochfrequentes
Vibrieren auf. Der Motor läuft rein akustisch normal. Das Vibrieren spüre
ich besonders am Schalthebel, Pedale, Türverkleidung. Fühlt sich auf
Dauer sehr unangenehm an so das einem fast die Hand taub wird
wenn man sie leicht am Schalthebel lässt.
Dachte erst es kommt vom defekten Radlager das noch getauscht
wird. Das Vibrieren ist aber Drehzahlabhängig, auch wenn ich
auskupple und auch wenn das Fahrzeug steht. Bei mir zumindest
permanent Vorhanden und ändert sich nur minimal.
Dachte eigentlich ich hätte mit dem FL ein ausgereiftes Modell und
komme nach dem Q3 vom Regen in die Traufe wie es aussieht :-(
Werde es dem Händler melden, mal sehen was wird :-/

Hallo,

ich muss mich ebenfalls dem Thema anschließen.

Den Wagen habe ich mit 90000km gekauft. Bei 95000km trat plötzlich an der Ampel der gleiche Fehler wie bei meinen Leidensgenossen auf. Es fühlt sich so an als wenn sich das ganze Auto schüttelt.
Fahrzeug: 2.0 TDI mit 170PS - egal ist hierbei ob Klima an oder aus.

Morgen steht das Auto beim 🙂 um die Ecke auf dem Hof um, nebst einigen Kleinigkeiten, auch dieses Problem zu prüfen. Natürlich kam bei der Terminabsprache direkt die Frage nach Reproduzierbarkeit des Fehlers.

Da ich den Wagen in einem großen Autohaus ca. 3 Autostunden von meinem Wohnsitz entfernt erworben habe, bin ich jetzt schon sehr gespannt wie das ganz abgewickelt wird. Anscheinend habe ich mir zu viel von "Audi Gebrauchtwagen :Plus" erhofft.

Werde berichten was dabei herauskommt..

Gruß

Hallo Leute schließe mich der Problematik an. A4 2.0 TDI 143 ps sporadisches vibrieren in Leerlauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen