Vibrationen im Innenraum normal?
Hallo,
mir sind seit einigen Tagen leichte Vibrationen im Innenraum aufgefallen. Man merkt sie vor allem über das Bodenblech, den Sitz und auch etwas im Lenkrad. Ist das bei den kälteren Außentemperaturen normal? Von meinen vorherigen Autos kenne ich so etwas nämlich überhaupt nicht, da hat man den Motor nirgendwo vibrieren gespürt.
Viele Gruesse,
Kurt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@timmy_deluxe schrieb am 24. Januar 2018 um 10:15:15 Uhr:
Hallo,ich hole den Thread mal hoch, denn ich spüre auch Vibrationen im Innenraum. Hauptsächlich spüre ich diese im Fußraum und über mein Bein an der unteren Mittelkonsole, am Lenkrad eher weniger, am Sitz so gut wie gar nicht. Die Vibrationen sind nicht stark, aber spürbar und, und das ist das Wichtigste, sie nerven mich!
Zum Auto. Ich habe einen E240 (V6 Benziner, MJ 2005), also M112. Ich komme vom W210 und hatte dort den gleichen Motor. Der schnurrte fast unhörbar vor sich hin. Daher bin ich etwas enttäuscht. Normal scheint mir das nicht.
Die Vibrationen treten sowohl während der Fahrt als auch im Stand auf und verschwinden mehr oder weniger sobald ich auf "N" schalte. Ich denke, man kann aufgrund dieser Tatsache Gründe in Reifen, Radlager und im Fahrwerk eher ausschließen, da nach meinem Verständnis dann im Stand keine Vibrationen auftreten dürften. Wenn ich das richtig verstanden habe, spricht das eher für defekte Motorlager.
Was sagt ihr dazu? Wie kann man defekte Motorlager identifizieren? Was könnte sonst der Grund sein?
Aber Leistung hat er ganz normal? Ich würde sonst sagen, dass nicht alle Zylinder einwandfrei funktionieren. Motorlager/Getriebelager sind auch immer gerne für solche Fehler zu haben. Die Motorlager lassen sich gut prüfen. Bei geöffneter Motorhaube gibt eine zweite Person Gasstösse und du schaust im Motorraum, ob sich der Motor extrem in der Höhe bewegt. Wenn ja, Motorlager. Getriebelager kannst du prüfen, wenn Du unter dem Auto liegst oder mit einer Bühne drunterstehst. Mit einem Montierhebel oder einer Eisenstange hebeln und so prüfen. Wenn es schon arg defekt ist, sieht man es auch.
32 Antworten
Nachdem ich am Wochenende schon meinen Vater (kennt sich gut aus mit Autos und hat halt eben schon etwas Erfahrung, auch mit MB) und gestern meinen Kumpel (hat berufsbedingt sehr viel Erfahrung mit Autos gefühlt auch schon jedes gefahren) zu je einer Probefahrt mit meinem Auto genötigt habe und keiner besonderen Auffälligkeiten feststellen konnten, war ich heute in meiner Werkstatt.
Der Meister hat sich sehr viel Zeit genommen und hat eine 20 minütige Probefahrt (inkl. Autobahn) gemacht. Hat sich anschließend das Fahrzeug auf der Bühne nochmal etwa 20 Minuten angeschaut. Ergebnis: Auto läuft perfekt, alle Lager sind in Ordnung, Auspuff ist fest, Fahrwerk ist auch okay. Einzige Sache, die festgestellt wurde: Reifen sind leicht ungleichmäßig abgefahren. Allerdings war ich bereits bei der Achsvermessung.
Tenor: ist normal, ist halt kein W210.
Hallöchen, ich habe auch leichtes vibrieren gemerkt in letzte Zeit wenn ich vor der Rote Ampel stehe. Nur im ruhezustand beim laufenden Motor bemerkbar. Ich würde gern selber das Motorlager austauschen. Kann mir jemand ein Rep. anleitung schicken dafür? Mein Stahl ist W211 E240 Benziner, BJ 2003