Vibrationen im ganzen Fahrzeug ab 120 km/h (430d Cabrio F33)

BMW 4er F33 (Cabrio)

Guten Tag zusammen,

ich bin etwas verzweifelt und weiß gerade nicht mehr was ich noch tun soll und hoffe ihr habt den einen oder anderen Rat für mich oder ihr wisst wie das Problem behoben wird.

Fahrzeugdaten:
gebraucht
BMW 430d Cabrio
EZ 12/2014
60.000 km
M-Sportpaket
19" M Felgen
Run-Flat
Active Sportlenkung

Lt. BMW sollen diese Angaben reichen um zu sagen, dass das Fahrzeug ab 120 km/h zu vibrieren anfängt. Angeblich kommen die Vibrationen von der Kombination aus den Felgen mit dem M-Fahrwerk und den Runflat-Reifen.

Das Aufgrund der Runflat-Reifen der Komfort etwas leidet ist mir bekannt. Aber, dass das Fahrzeug so zu vibrieren anfängt, das man nicht schneller als 200 km/h fahren möchte, da sich das Auto dann schwammig anfühlt, nicht.

Kurz zur genauen Beschreibung des Problems: Ich habe den Eindruck dass das Fahrzeug je nach Fahrbahnbeschaffenheit anfängt zu vibrieren. Manchmal bereits bei 60 km/h manchmal erst ab 120 km/h. Ab 120 km/h jedoch durchgängig egal welcher Fahrbahnbelag. Ab 180 km/h ist es so unangenehm das man nicht schneller fahren möchte. Ich kenne das bisher nicht von BMW. Ich hatte vorher einen 320d Lci mit Sportpaket und 18" Runflat. (Da hat nix vibriert).

Der Meister der Werkstatt sagte mir das sei normal und sie könnten nichts machen. Ich und eine Handvoll Kollegen und Bekannte sehen das anders. Diese Vibrationen sind nicht normal.

Im M4 Cabrio vom Kollegen vibriert gar nichts und der liegt vernünftig auf der Straße und hat auch Runflats drauf. Hier meinte BMW das wär ja nicht das gleiche Auto???

Noch eine kurze Vorgeschichte:
Im Juni 2018 mit zu niedrigem Luftdruck Probe gefahren. Direkt den Mangel angezeigt und um Behebung gebeten da auch was vibriert hat. (Ich habs natürlich auf den Luftdruck im Runflat geschoben)
Bei Auslieferung die Info erhalten, dass alle Räder noch neu gewuchtet wurden.
Nach der Heimfahrt bereits das vibrieren bemerkt. Das wurde immer schlimmer. Also zum Händler.
Es gab 4 neue Reifen da alle einen Standschaden hatten. Auto abgeholt. Auf der Fahrt nach Hause wieder Vibrationen (bereits ab 40 km/h). Nochmal in die Werkstatt. 2 neue Antriebswellen. Auf der Fahrt nach Hause wieder Vibrationen jedoch nicht mehr so Stark

Kann mir jemand die Aussage von BMW bestätigen oder fühl ich mich zurecht für Dumm Verkauft?

Vielen Dank schonmal 🙂

Grüße

44 Antworten

Da stimmt scheinbar ganz grundlegend was nicht. Und dass der freundliche bei einem 80k€ Auto sagt das sei normal und im M4 wäre es anders ist echt frech. Sag dem mal deutlich Deine Meinung und lass Dir von denen einen ordentlichen Leihwagen stellen, bis es behoben ist. Auf deren Seite wird so etwas Handlungsdruck erzeugt... Viel Erfolg und danach viel Spass mit dem schönen Fahrzeug!

Ich würde mal andere Räder aufziehen lassen, z.B. die Winterreifen, und testen, ob die Vibrationen weg sind.

Welche Reifenmarke ist denn im Einsatz?

Theoretisch kann es auch Probleme mit den Bremsscheiben geben oder mit Distanzscheiben.

Die Vibrationen auf gar keinen Fall hinnehmen, das würde ich nicht mal bei einem Dacia akzeptieren, abgesehen von den Komforteinbußen, macht sich auch diverse Teile des Wagens damit kaputt, ich würde das Autohaus wechseln, wenn ich eine solche Antwort bekomme hätte.

Oder schalte München ein wenn sie weiter unkooperativ sind. Kannst München ja mal fragen, ob sie es i.O. Finden, dass die behaupten ein F33 fängt ab 120 zu wackeln und schlackern an 🙂...das ist doch sicher rufschädigend und nicht im Sinne von BMW.

Zitat:

@LuK4sB4n4sIk schrieb am 15. September 2018 um 21:29:43 Uhr:



Zitat:

@mk28 schrieb am 14. September 2018 um 17:35:45 Uhr:


Hab die gleiche Kombination und bisher auch keine Vibrationen. Normal ist das nicht. Wie die Vorredner schon gesagt haben, Räder / Felgen auf Höhenschlag prüfen lassen.

Räder und felgen wurden alle schon gecheckt die sind es nicht... leider...

Dann nochmal langsam alles checken.

Sind Distanzscheiben drauf? Davon stand oben nichts. Eventuell hat der Vorbesitzer welche eingebaut. Wenn die verbaut sein sollten, ausbauen und probieren.

Wenn keine verbaut sind, mal zu einem Reifenhändler fahren oder einer anderen BMW NL und die Reifen dort mal prüfen lassen. Alternativ mal einen anderen Reifensatz testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mk28 schrieb am 16. September 2018 um 20:34:13 Uhr:



Zitat:

@LuK4sB4n4sIk schrieb am 15. September 2018 um 21:29:43 Uhr:


Räder und felgen wurden alle schon gecheckt die sind es nicht... leider...

Dann nochmal langsam alles checken.

Sind Distanzscheiben drauf? Davon stand oben nichts. Eventuell hat der Vorbesitzer welche eingebaut. Wenn die verbaut sein sollten, ausbauen und probieren.

Wenn keine verbaut sind, mal zu einem Reifenhändler fahren oder einer anderen BMW NL und die Reifen dort mal prüfen lassen. Alternativ mal einen anderen Reifensatz testen.

Hey,

ne Distanzscheiben sind keine drauf. Reifen wurden alle von BMW mit so ner speziellen Maschine gecheckt die Felgen und Reifen separat misst (So die Aussage / Keine Ahnung).

Meine Verkäuferin bemüht sich gerade zwecks Wandlung...

Nach so vielen Versuchen hat man den Spaß an so einem Auto echt verloren...

Ich tippe dann auf Antriebsstrang, bin gespannt was da am Ende herauskommt

Durchhalten, ein guter Händler wird das Problem lösen

Zitat:

@dr.tommy schrieb am 18. September 2018 um 20:45:26 Uhr:


Ich tippe dann auf Antriebsstrang, bin gespannt was da am Ende herauskommt

Durchhalten, ein guter Händler wird das Problem lösen

Die Antriebswelle wurde schon getauscht und es wurde kurzfristig besser aber jetzt wieder von tag zu tag schlimmer... gefühlt ist es jetzt bereits ab 70~80 Kmh

Morgen bin ich in der Niederlassung und bin mal gespannt was die erzählen ...

Zitat:

@LuK4sB4n4sIk schrieb am 19. September 2018 um 20:22:39 Uhr:



Zitat:

@dr.tommy schrieb am 18. September 2018 um 20:45:26 Uhr:


Ich tippe dann auf Antriebsstrang, bin gespannt was da am Ende herauskommt

Durchhalten, ein guter Händler wird das Problem lösen

Die Antriebswelle wurde schon getauscht und es wurde kurzfristig besser aber jetzt wieder von tag zu tag schlimmer... gefühlt ist es jetzt bereits ab 70~80 Kmh

Morgen bin ich in der Niederlassung und bin mal gespannt was die erzählen ...

UPDATE: Nachdem der Meister der anderen Niederlassung ebenfalls sagte, dass das normal sei und es an den Reifen liegt in Kombination mit den Felgen und dem Fahrwerk, habe ich selbst mal was ausprobiert.

Auf der Rückfahrt habe ich dann den Luftdruck geändert (vorher 2,4 v und 2,8 hinten. 3,0 vorne 3,5 hinten (je 0,2 über Herstellerangabe bei voller Beladung) und es war wie weg.

Am Samstag habe ich im Kalten Zustand nochmal vorne 3,0 und hinten 3,5, da nur noch 2,7 v und 3,1 h drin waren. Interessanterweise war der Luftdruck am Sonntag (also einen Tag später) im selben Zustand zu selber Temperatur wieder bei 2,8 und 3,2 bar.

Damit erklär ich mir warum es morgens schlimmer ist als Abends bzw nach einer gewissen Fahrzeit.

Woran kann der Druckverlust liegen? Reguliert das Auto den Luftdruck selbst?
Passen die Reifen nicht auf die Felgen?

Vorne 225 40 R19 89Y Pirelli P Zero
Hinten 255 35 R19 96Y Pirelli P Zero

Das Auto meldet den Luftdruck; es verändert nichts. Wenn der Luftdruck nachlässt, dann ist definitiv was mit den Reifen/Felgen nicht in Ordnung.

Bin mir auch nicht sicher, ob die das mit ihren Maschinen feststellen können, wenn die Reifen einen Höhenschlag haben.

Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach einen anderen Satz Räder draufziehen kann und damit testet. Wenn es dann weg ist - und Dein Test spricht ja dafür - dann liegt es an Felgen und Rädern. Es ist manchmal schon komisch, dass Händler so unflexibel sind bei solchen Dingen; nicht nur BMW. Was für ein Aufstand für einen Test, der innerhalb von 20 Minuten gemacht ist.

Das hört sich wirklich komisch an. Misst Du immer mit dem gleichen Messgerät oder an verschiedenen Tankstellen/Geräten? Ich hatte über 3 Generationen BMWs nie kürzer als über einige Wochen messbare Veränderungen im Luftdruck bei gleichend Bedingungen. Natürlich wird der Druck nach längerer Fahrt/Erhitzung temporär messbar erhöht. Nach Abkühlung solltest Du aber immer den gleichen Druck wie zu Anfang haben. Wenn nicht gibt es drei Möglichkeiten, Messgerät kaputt, Du misst falsch oder die Reifen sind undicht.

Das Auto kann den Reifendruck natürlich nicht selber regeln. Weder sind da Kompressoren integriert noch Nanoroboter die bei Erhitzen des Rades ihr Volumen in Innenrad verkleinern um eine Druckerhöhung zu verhindern 🙂.

Zitat:

@crus_gs schrieb am 25. September 2018 um 16:45:18 Uhr:


Das hört sich wirklich komisch an. Misst Du immer mit dem gleichen Messgerät oder an verschiedenen Tankstellen/Geräten? Ich hatte über 3 Generationen BMWs nie kürzer als über einige Wochen messbare Veränderungen im Luftdruck bei gleichend Bedingungen. Natürlich wird der Druck nach längerer Fahrt/Erhitzung temporär messbar erhöht. Nach Abkühlung solltest Du aber immer den gleichen Druck wie zu Anfang haben. Wenn nicht gibt es drei Möglichkeiten, Messgerät kaputt, Du misst falsch oder die Reifen sind undicht.

Das Auto kann den Reifendruck natürlich nicht selber regeln. Weder sind da Kompressoren integriert noch Nanoroboter die bei Erhitzen des Rades ihr Volumen in Innenrad verkleinern um eine Druckerhöhung zu verhindern 🙂.

Ja komisch ist es seit dem Kauf schon :/

Es war bisher unabsichtlicherweise immer das selbe Gerät und wie gesagt es wurde auch bei gleicher Temperatur und Tageszeit gemessen.

Das RDC zeigt die selben Werte an wie der Luftdruckprüfer an der Tanke.

Nach deinen Ausführungen sind dann wohl die Reifen undicht

Ja ist sehr ungewöhnlich und ich denke wenn das reproduzierbar ist wie Du beschreibst wird der 🙂 auch einsehen dass da was grundlegend nicht stimmt.

Zitat:

@crus_gs schrieb am 25. September 2018 um 20:46:18 Uhr:


Ja ist sehr ungewöhnlich und ich denke wenn das reproduzierbar ist wie Du beschreibst wird der 🙂 auch einsehen dass da was grundlegend nicht stimmt.

Ja das ist jetzt meine Hoffnung. Am Wochenende werde ich es ordentlich mit Bildern dokumentieren und dann lass ich BMW mal machen...

Ich werde weiter berichten

Bei mir hat es seit 2 tagen auch angefangen zu vibrieren.
Ab 120-130 spürbar und bleibt konstant bis 200.
Wenn ich bremse ist dann die vibration bissle mehr

Zitat:

@F36MT schrieb am 26. September 2018 um 13:24:40 Uhr:


Bei mir hat es seit 2 tagen auch angefangen zu vibrieren.
Ab 120-130 spürbar und bleibt konstant bis 200.
Wenn ich bremse ist dann die vibration bissle mehr

hmm klingt ähnlich wie bei mir... Welche Reifen? Welche Felgen? Fahrwerk?

Das beim Bremsen könnten die Bremsscheiben sein. Sind bei mir auch fällig und es müssen neue drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen