Vibrationen BMW E91 325d
Moin Zusammen,
ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.
Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.
Nochmals danke an alle Beteiligten hier.
Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN
Gruß
198 Antworten
Was für ein Quatsch! Die Zentrierung erfolgt einzig und allein über die Mittenzentrierung. Die Radschrauben zentrieren da überhaupt nix, die klemmen nur das Rad auf die Nabe. Sind ja Originalfelgen.
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 31. Juli 2018 um 08:46:45 Uhr:
Rummulaner, werde mal erst die Linke dann die Rechte Welle abnehmen und prüfen.
Sollte kein Problem sein nur mit einer Welle auf 100 zu beschleunigen oder? Gibt wahrscheinlich reichlich Fehlermeldungen aber mehr nicht oder?
Ebenfalls beide Wellen gleichzeitig abnehmen und das Diff hochdrehen stellt kein Problem dar oder?
Du kannst ihn ruhig ohne Antriebswelle laufen lassen. Da geht nix kaputt. DSC deaktivieren dann sollte es gehn.
Ähnliche Themen
Die Schrauben (hoffe neu) von den Hardys wurden auch im Drehwinkel überdreht. So wie es Vorgeschrieben ist?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 31. Juli 2018 um 20:45:28 Uhr:
Was für ein Quatsch! Die Zentrierung erfolgt einzig und allein über die Mittenzentrierung. Die Radschrauben zentrieren da überhaupt nix, die klemmen nur das Rad auf die Nabe. Sind ja Originalfelgen.
Zu b... um
Zitat:
@Andy335d schrieb am 1. August 2018 um 08:23:56 Uhr:
Die Schrauben (hoffe neu) von den Hardys wurden auch im Drehwinkel überdreht. So wie es Vorgeschrieben ist?
Angeblich ja.
Werde am Wochenende mal die Wellen einzeln laufen lassen und einmal beide abmontieren. Mal sehen. Kann es dann auf die Gelenkwelle eingrenzen.
Zwischen Münster und Osnabrück. Bin gerade auf der Bahn. Die Vibrationen sind definitiv nicht Drehzahlabhängig.