Vibrationen BMW E91 325d
Moin Zusammen,
ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.
Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.
Nochmals danke an alle Beteiligten hier.
Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN
Gruß
198 Antworten
Einiges.... leider. Aber wenn es das auch nicht, kommt er weg.
4 Werkstätten und keiner findet den Verursacher. Ist schon krass.
Front? Du meinst Heck?!
Ähnliche Themen
Hardyscheiben sind nun gewechselt und Mittellager. Es ist immer noch da.
Auch diese Werkstatt hatte das Auto auf der Bühne, spürt die starken Vibrationen am ganzen Auto, kann sie aber nicht lokalisieren. Schnauze voll. Aber zu denen, die alle Autos kaufen laut TV Werbung.
Also ich habe in meinen 330d bis gestern auch lange mit starken Vibrationen gekämpft.
Bei mir ist es jetzt das Getriebelager gewesen
Hi, danke für den Tipp. Ich muss mal eine Nacht drüber schlafen, ob ich weitermache.
Der Wagen ist im Top Zustand und hat nun viele Neuteile. Ich bin hin und her gerissen, was ich machen soll. Ich stelle mal ein Video online, wo die Vibs an der Tür zu sehen sind. Sonst hält mich noch jemand für bekloppt 🙂
Zitat:
@rommulaner schrieb am 18. Juli 2018 um 07:11:23 Uhr:
Auf die Bühne damit, Räder hinten abmachen und auf 130 hochdrehen lassen. Vibriert es dann noch sind die Räder schon mal sicher raus.
Dann bleiben nur noch die 3 Gelenkwellen, wobei die Antriebswelle eher im Fokus liegt. Also Mittellager, Kreuzgelenke und Gummischeiben prüfen. Danach die beiden Abtriebswellen prüfen und ggf. abflanschen und das Diff ohne hochdrehen zum eingrenzen.
Du meinst also beide Wellen am Diff lösen und dann mal hochdrehen?
Das wäre noch eine Möglichkeit.
Ich könnte das auch einseitig machen oder kann das Diff dadurch Schaden nehmen?
Und du hast wirklich Original BMW Felgen für den E90 und auch Original Radschrauben? Nicht das die Reifen nicht richtig zentriert werden, dann könntest du bis in alle Ewigkeit suchen.
Wenn du bei 130 die Kupplung trittst, vibriert es weiterhin? Also ich würde nicht aufgeben. Musst nur mal an die richtige Werkstatt kommen.
Habe mal gerade einen Kumpel der bei BMW in Zagreb arbeitet gefragt. Er sagte spontan Kardanwelle wuchten lassen. Was ich auch schon am Anfang vermutet hatte... So einen Fall gab es im E46 Bereich auch mal. War erst weg nachdem die Kardanwelle gewuchtet wurde. Der User hat es günstig in Ungarn bei Eurokardan wuchten lassen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 30. Juli 2018 um 22:27:12 Uhr:
Und du hast wirklich Original BMW Felgen für den E90 und auch Original Radschrauben? Nicht das die Reifen nicht richtig zentriert werden, dann könntest du bis in alle Ewigkeit suchen.Wenn du bei 130 die Kupplung trittst, vibriert es weiterhin? Also ich würde nicht aufgeben. Musst nur mal an die richtige Werkstatt kommen.
Zentrierung über die Radschrauben 😁
Das ist ein BMW und kein Anhänger oder sonst was.
Sonst weißt doch auch alles besser. Klima kaputt? 😁
Fazit: Blödsinn. Passende Radschrauben sollten es natürlich schon sein, wenn möglich originale, passende andere sind auch ok. Mit der Zentrierung hat das aber 0 zu tun. Das Problem haste vielleicht bei Spurplatten oder Zubehörfelgen mit Kunststoffadapterring.
Rummulaner, werde mal erst die Linke dann die Rechte Welle abnehmen und prüfen.
Sollte kein Problem sein nur mit einer Welle auf 100 zu beschleunigen oder? Gibt wahrscheinlich reichlich Fehlermeldungen aber mehr nicht oder?
Ebenfalls beide Wellen gleichzeitig abnehmen und das Diff hochdrehen stellt kein Problem dar oder?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 31. Juli 2018 um 06:52:35 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 30. Juli 2018 um 22:27:12 Uhr:
Und du hast wirklich Original BMW Felgen für den E90 und auch Original Radschrauben? Nicht das die Reifen nicht richtig zentriert werden, dann könntest du bis in alle Ewigkeit suchen.Wenn du bei 130 die Kupplung trittst, vibriert es weiterhin? Also ich würde nicht aufgeben. Musst nur mal an die richtige Werkstatt kommen.
Zentrierung über die Radschrauben 😁
Das ist ein BMW und kein Anhänger oder sonst was.
Sonst weißt doch auch alles besser. Klima kaputt? 😁Fazit: Blödsinn. Passende Radschrauben sollten es natürlich schon sein, wenn möglich originale, passende andere sind auch ok. Mit der Zentrierung hat das aber 0 zu tun. Das Problem haste vielleicht bei Spurplatten oder Zubehörfelgen mit Kunststoffadapterring.
Klima arbeitet 1A! Wäre nicht das erstemal das es an so einem kleinen Mist liegt. Zentrierung über die Radschrauben funktioniert auch nur, wenn alles wirklich Original ist.
Ich bleibe bei meinem Tipp Kardanwelle! Würde einfach Kardan und Antriebswellen wuchten lassen. Kostet weniger als das was bisher allee gemacht wurde.
Anscheinend kam es nicht an...
Die Zentrierung erfolgt hier nicht über die Radschrauben, sonder über - Achtung, jetzt kommt’s 😁 - den Zentrierring.
Genau, deshalb ja die Frage, ob alles Original ist. Sollte der Lochkreis nicht 100% passen, erfolgt die einzige Zentrierung über die Radschrauben und wenn diese dann Kugel statt Kegel sind, na dann Gute Nacht. Einfach zu.... um zu erkennen worum es geht. Einigen muss man wirklich alles haargenau hinschreiben, damit sie es verstehen.