Vibrationen BMW E91 325d

BMW 3er E91

Moin Zusammen,

ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.

Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.

Nochmals danke an alle Beteiligten hier.

Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN

Gruß

198 weitere Antworten
198 Antworten

Die Fehlerquelle kann bei geschwindigkeitsabhänige Vibrationen auf Fahrwerk/Radeingegrenzt werden, wobei eine Sichtprüfung aller Gummilager an Quer- & Längslenker empfehle. Die Reifen hast di ja durch den Umbau auf die Winterreifen ausgeschlossen wordurch meines erachtens nur noch Quer- & Längslenke oder die Stoßdämpfer in frage kommen

Hi, danke.
Es ist alles geprüft und teilweise getäuscht worden.
Montag Dienstag wird das Diff getaucht. Dann weiß ich mehr.

Jippi differential war es nicht 🙁
Schnauze voll.

Auf die Bühne damit, Räder hinten abmachen und auf 130 hochdrehen lassen. Vibriert es dann noch sind die Räder schon mal sicher raus.
Dann bleiben nur noch die 3 Gelenkwellen, wobei die Antriebswelle eher im Fokus liegt. Also Mittellager, Kreuzgelenke und Gummischeiben prüfen. Danach die beiden Abtriebswellen prüfen und ggf. abflanschen und das Diff ohne hochdrehen zum eingrenzen.

Ähnliche Themen

Moin, genau das haben wir gemacht. Räder ab und vibriert trotzdem.
Es scheint definitiv an der linken Seite zu sein. Sprich, linke Gelenkwelle. Habe mir heute eine bestellt, mache dann gleichzeitig die Radlager mit. Antriebswelle und Lager und Scheiben scheinen in Ordnung zu sein. Ich werde berichten.

Ich glaube es haben einige geschrieben das es nicht das Diff ist und wenn es ein Gebrauchtes ist kann eh alles sein.

Nur links Lager wechseln ist auch nicht empfehlenswert.

2 Werkstätten sagten, es ist das Diff. Dementsprechend schenkte ich der Sache schon etwas Glauben.
Ich werde beide Radlager erneuern, das ist klar.

Denk mal über die Hardyscheiben nach!

wir hatten mal die Kardanwelle nach dem Tausch der Hardyscheiben falsch montiert. Dann hat er auch stark vibriert.
Wenn das Auto auf der Bühne ist und einer gibt ganz langsam Gas, der andere steht unten: Kann man die Unwucht nicht fühlen oder vielleicht sehen?
Kann das vielleicht von einem defekten Motoren- oder Geriebelager kommen bzw. etwas an der Getriebeaufhängung? Ich hatte mal beide Getriebelager getauscht (waren aber nicht defekt).

Die Hardyscheiben sehen gut aus, keine Risse und kein offensichtliches Spiel. Kommen aber auch in Betracht.
Werde nächste Woche die Radnabe, Radlager beidseitig und Antriebswelle links tauschen.

Wenn ich den Wagen auf der Bühne habe, einer setzt sich rein und gibt Gas, fängt es ab 80 an der linken hinteren Seite so sehr an zu vibrieren, dass die Fahrertür über 1 cm anfängt zu schwingen. Das ist schon echt krass. Also Rad abgenommen, die Vibrationen sind weniger geworden, aber noch da. (Denke das Rad verstärkt die Vibs) Die Vermutung: Antriebswelle links

Jetzt zieht sich das Ganze schon ein paar Wochen mit der Fehlersuche. Ich muss aber auch ehrlich sagen, das von den 3 Werkstätten keine einen guten Service hingelegt hat. Wilde Vermutung, kaum Zeit sich die Fehler vernünftig anzunehmen, weil alle Werkstätte super zu tun haben.
Meine Dämpfer mussten eh alle neu, da diese extrem undicht waren.
Das neue Differenzial hätte ich mir sparen können. Der freundliche sagte, Diff kaputt und eine andere Werkstatt auch. Darauf habe ich vertraut. Leider.
Montag werde ich mich ran machen.
Übrigens habe ich heute mal die Hitzeschutzbleche abgenommen und das Mittellager geprüft. Ist noch gut.
Motor- und Getriebelager wurden noch nicht geprüft. Werde ich mal machen.
Danke

super nervig so was
ein BMW-Mechaniker meinte auch mal, mein Diff. sei kaputt. Hatte schon eines besorgt und wir wollten schon einbauen. Dann nochmals geprüft u. es war dann doch nur ein Radlager.
Den Sitz der Räder hast du wahrscheinlich geprüft. Also den Reifen in die Hand nehmen (wenn aufgebockt) und schauen, wie fest das Rad an der Achse sitzt.
Viel Glück!

Ja, alles geprüft. Auch vom TÜV Ingenieur.
Danke. Ich berichte.

Heute wurde die Antriebswelle ausgebaut. Tausche nun beide Hardyscheiben. Mal abwarten

Schaut auch gleich nach den Getriebe Lagern!

Alter
Wieviel hast du da schon reingesteckt ???!
Heftig

Deine Antwort
Ähnliche Themen