Vibrationen BMW E91 325d
Moin Zusammen,
ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.
Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.
Nochmals danke an alle Beteiligten hier.
Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN
Gruß
198 Antworten
Ja ok. Du meinst das Dreieck richtig .... klar das muss weg. Hatte ich vergessen.
Habe gehofft, das der Auspuff dran bleiben kann. Scheint nicht wirklich im Weg zu sein. Aber gut. Ich werde sehen.
Ich mache das Ganze auf der Grube und der Wagen bleibt dann eine Woche so stehen. Sollte ich die Dreiecksstrebe wieder montieren, nach das Diff raus ist oder ist das nicht so schlimm wenn der eine Zeit lange ohne steht?
Ich werde das Dif. zu einer Firma nach Holland schicken. Die überholen das Dif. für 1000€. Habe schon im Internet nachgesehen nach gebrauchten Teilen. Die liegen so bei 800€.
Kannst so stehen lassen. Die ist nur zur Versteifung. Den Auspuff musst nur hinten aushängen und die Platte in der Mitte abschrauben, dann kannst ihn nen halben Meter ablassen. Das Diff kriegst sonst nicht raus weil der Flansch sonst ned runter geht.
Klasse. Danke für die Tipps. Werde berichten!!!
Ähnliche Themen
Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung noch zu gebrauchten Diffs aus dem Netz schreiben. Hat jemand heute Erfahrungen gemacht und evtl. eine Adresse oder link?
Wäre ja vielleicht noch eine Alternative zur Überholung.
Danke
So eine neue Meinung kommt hinzu. Gelenkwelle links soll es sein. Diese Welle soll ein Gelenk haben, welches defekt sein soll.
Er hat den Wagen heute auf die Bühne genommen, auf 80 beschleunigt, dabei vibrierte das Auto wie verrückt. Also Rad abgenommen, ist das schlagen natürlich weniger geworden, aber noch deutlich zu merken am und im Fahrzeug. Man konnte deutlich merken, das es von hinten links kommt. Kann es wirklich sein, das die gelenkwelle sowas verursacht? Aus heiterem Himmel? Bremsscheiben haben keinen Schlag.
Ach ja, mittlerweile sind die Dämpfer hinten und Führungslenker hinten auch gewechselt ohne Verbesserung.
Dann baut die Antriebswelle links aus,macht die Manschette runter und prüft die Lagerung auf Verschleiß.
Man kann allerdings auch einfach mal alles erneuern.😁
Ja, ich weiß....es ist viel Mühe und Kohle in die Karre geflossen. Aber die Vibrationen sind extrem stark. Und ab 120 kaum fahrbar. Man denkt die Achse macht gleich einen Abgang. Dämpfer haben geölt und mussten für den tüv erneuert werden.
Aber ich bin sehr gespannt. Donnerstag weiß ich mehr
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 3. Juli 2018 um 19:27:10 Uhr:
Ja, ich weiß....es ist viel Mühe und Kohle in die Karre geflossen. Aber die Vibrationen sind extrem stark. Und ab 120 kaum fahrbar. Man denkt die Achse macht gleich einen Abgang. Dämpfer haben geölt und mussten für den tüv erneuert werden.
Aber ich bin sehr gespannt. Donnerstag weiß ich mehr
Heii ich habe zwar nicht die normalen Vibrationen, aber wenn ich wie du sagtest in N schalte während ich fahre Vibriert das auto auch bis kurz vor dem Stillstand. Keine Ahnung ob das nomral ist, ist nur in N so.
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 8. Juli 2018 um 13:59:10 Uhr:
Bei mir waren es damals die nagelneuen Reifen die ich im Internet gekauft habe
Oh okay ja muss mal nachschauen, waren sie falsch gewuchtet oder einfach nur scheiße?;D
Neu gekauft auf Amazon. Als sie dann montiert wurden, wurde 3 mal von verschiedenen Werkstätten gewuchtet. Alle sagten etwas Schlag aber nix gravierendes.als ich dann alle 4 nochmal gewechselt habe waren keine Vibrationen mehr zu spüren. Ich habe kaputte neue Reifen im Internet gekauft 🙁 konnte es selbst nicht fassen
Es soll abschließend das differenzial sein. Bin gespannt was daraus wird. Das „neue“ wurde heute abgeliefert und nächste Woche Montag eingebaut.