Vibrationen BMW E91 325d
Moin Zusammen,
ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.
Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.
Nochmals danke an alle Beteiligten hier.
Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN
Gruß
198 Antworten
Neuigkeiten: neue Stoßdämpfer vorne getauscht, keine Besserung. War aber nicht ganz umsonst, waren undicht.
Heute habe ich mal beim fahren die Automatik auf N gestellt und rollen lassen. Und siehe da, das ganze Auto vibriert bis in den Stillstand. Das ist nicht normal oder? Doch Mittellager?
Wie ist eure Einschätzung?
Man merkt wie es aus der Mitte raus vibriert und das geht auf das ganze Auto.
Nein.
Ähnliche Themen
Hardyscheiben... Wieviel hat er runter? Ich habe die auch neu gemacht - ist dann wie ein neuwagen :-)
Leichtes Klacken beim Lastwechsel und Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann ich mir nicht vorstellen das dein Diff im Eimer ist... Mach da mal einen Ölwechsel!
Das war heute eine BMW Werkstatt, die das diagnostiziert hat. Ich warte jetzt noch mal zwei Wochen, bis meine Vertrauenswerkstatt wieder los hat nach dem Urlaub und lasse das noch mal gegen prüfen. Sage dann noch mal Bescheid. Die haben mein Auto auf der Bühne angehoben, einer hat sich reingesetzt, und gasgegeben. Dabei vibriert die komplette Hinterachse. Dann sagte der Meister, dass es vom Differenzial kommt.
Das können auch nur die Gummilager und Schubstrebe an der HA sein, aber ein Ölwechsel am Diff kann nach der Laufleistung eh nicht schaden. Bei den Km ist das alles möglich.
Ausbau der differential scheint recht simpel zu sein. Die gelenkwelle ab und die Wellen zu den Rädern und schon kann man das Teil mit 3 Schrauben lösen richtig?