Vibrationen BMW E91 325d
Moin Zusammen,
ich brauche mal eure Einschätzung. Fahrzeug:E91 325D 197 PS 227.000 km. Es geht um Vibrationen zwischen 120-140 km. Die Vibrationen treten bei jeder Wetterlage, bei jedem Straßenbelag auf. Aber immer nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Ebenfalls konnte ich nicht 100%ig orten, ob vorne oder hinten die Vibrationen auftauchen. (Gefühlt vorne)
Was alles gemacht wurde:
1x neue Bremsen VA komplett
2x neue Bremsen HA komplett
Vibrationen übertragen sich durch Karosse auf das Lenkrad
Beim Bremsen werde die Vibrationen nicht stärker.
Hardyscheiben und Mittellager prüfen lassen (sind i.O.)
Neue Zugstreben
Reifen wuchten lassen (kein Höhenschlag)
Spur einstellen lassen
Winterreifen aufgezogen, Vibrationen immer noch da
3x auf Rüttelplatte beim TÜV gewesen, ohne einen Defekt festzustellen
3 Werkstätten zur Prüfung aufgesucht, alle konnten die Vibrationen vorne lokalisieren, aber keinen Defekt feststellen können.
Mir wurde von 2 Werkstätten empfohlen, die Stoßdämpfer vorne zu tauschen. Kann es daran liegen?
Gibt es hier noch Jemanden mit wertvollen Tipps zur Fehlersuche?
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.
Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.
Nochmals danke an alle Beteiligten hier.
Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN
Gruß
198 Antworten
Moin, danke für den Hinweis. Wie gesagt bei den Winterreifen ist haargenau so.
Ich habe mir jetzt ein Fremdreifen besorgt von einem Kumpel. Die sollen absolut ruhig laufen. Werde berichten.
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 28. August 2018 um 11:36:17 Uhr:
Moin, danke für den Hinweis. Wie gesagt bei den Winterreifen ist haargenau so.Ich habe mir jetzt ein Fremdreifen besorgt von einem Kumpel. Die sollen absolut ruhig laufen. Werde berichten.
Bringt halt nix, wenn die Nabe zu klein ist und du so wieder nen Höhenschlag reinschraubst. Nabendurchnesser schon vermessen?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 28. August 2018 um 13:26:41 Uhr:
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 28. August 2018 um 11:36:17 Uhr:
Moin, danke für den Hinweis. Wie gesagt bei den Winterreifen ist haargenau so.Ich habe mir jetzt ein Fremdreifen besorgt von einem Kumpel. Die sollen absolut ruhig laufen. Werde berichten.
Bringt halt nix, wenn die Nabe zu klein ist und du so wieder nen Höhenschlag reinschraubst. Nabendurchnesser schon vermessen?
Wie meinst du das genau? Nabe zu klein? Er hat das gleiche Modell, somit sollten die auch passen.
Ähnliche Themen
Anbei ein Link, wie sich die Kardanwelle bei 130 verhält. Sieht für mich unauffällig aus. Ist die Seite vom Getriebe ausgehend.
Ich gehe so langsam wirklich davon aus, das es die rechte Antriebswelle ist. Komisch ist nur, dass es sich, wie oben schon gesagt, beim Gas geben bei 120 so anfühlt, als würde ein unwuchtiges Teil auf Spannung kommen und vibrieren.
Freitag habe ich nochmal einen Termin beim Freundlichen zur Probefahrt.
Gruß
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 28. August 2018 um 11:36:17 Uhr:
Moin, danke für den Hinweis. Wie gesagt bei den Winterreifen ist haargenau so.Ich habe mir jetzt ein Fremdreifen besorgt von einem Kumpel. Die sollen absolut ruhig laufen. Werde berichten.
Ja, das kam bei meinem E91 auch vor, dass sowohl bei den Sommer- und Winterräder die Vibrationen auftraten. Daher ist es auch eine gute Idee mal einen Radsatz zu montieren, der optimal ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 28. August 2018 um 20:30:02 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 28. August 2018 um 13:26:41 Uhr:
Bringt halt nix, wenn die Nabe zu klein ist und du so wieder nen Höhenschlag reinschraubst. Nabendurchnesser schon vermessen?
Wie meinst du das genau? Nabe zu klein? Er hat das gleiche Modell, somit sollten die auch passen.
Ich rede hier von wenigen hundertstel Millimetern die die Nabe zu klein sein kann. War bei einem Forumskollegen der Fall.
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 28. August 2018 um 20:35:23 Uhr:
Anbei ein Link, wie sich die Kardanwelle bei 130 verhält. Sieht für mich unauffällig aus. Ist die Seite vom Getriebe ausgehend.Ich gehe so langsam wirklich davon aus, das es die rechte Antriebswelle ist. Komisch ist nur, dass es sich, wie oben schon gesagt, beim Gas geben bei 120 so anfühlt, als würde ein unwuchtiges Teil auf Spannung kommen und vibrieren.
Freitag habe ich nochmal einen Termin beim Freundlichen zur Probefahrt.
Gruß
Das Rattern ist meiner Meinung nach nicht normal. Das hört sich wie ein eingelaufenes Gelenk einer Antriebswelle an.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 28. August 2018 um 20:45:15 Uhr:
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 28. August 2018 um 20:35:23 Uhr:
Anbei ein Link, wie sich die Kardanwelle bei 130 verhält. Sieht für mich unauffällig aus. Ist die Seite vom Getriebe ausgehend.Ich gehe so langsam wirklich davon aus, das es die rechte Antriebswelle ist. Komisch ist nur, dass es sich, wie oben schon gesagt, beim Gas geben bei 120 so anfühlt, als würde ein unwuchtiges Teil auf Spannung kommen und vibrieren.
Freitag habe ich nochmal einen Termin beim Freundlichen zur Probefahrt.
GrußDas Rattern ist meiner Meinung nach nicht normal. Das hört sich wie ein eingelaufenes Gelenk einer Antriebswelle an.
Oder kann es ein Gelenk der Kardanwelle sein?
Ich glaube ich bin fast soweit eine gebrauchte Kardanwelle und Antriebswelle zu kaufen. Kostet in Summe ca. 150€. Die baue ich der Reihe nach ein schaue ob sich was verändert. Das wäre noch eine kostengünstige Möglichkeit. Zuerst warte ich aber auch die Felgen des Kollegen.
Heute werde ich die neuen Reifen und Felgen von einem Kumpel montieren. Mal sehen was daraus wird.
Wenn noch Zeit da ist, die Tage auch die Antriebswelle hinten rechts, die ich relativ günstig geschossen habe. Ich berichte.
Zitat:
@Daniel48429 schrieb am 31. August 2018 um 14:19:34 Uhr:
Heute werde ich die neuen Reifen und Felgen von einem Kumpel montieren. Mal sehen was daraus wird.
Wenn noch Zeit da ist, die Tage auch die Antriebswelle hinten rechts, die ich relativ günstig geschossen habe. Ich berichte.
Was ist jetzt dabei rausgekommen?
Gruß
Uwe
Moin Zusammen, die Lösung ist gefunden. Beide Radsätze, Sommer- wie auch Winterreifen, liefen nicht rund. Bei den Sommerreifen sind 2 Felgen hin, bei den Winterreifen 1 Felge. Die haben einen Schlag weg. Ich werde zu dem Unternehmen noch hinfahren, das beide Reifensätze ausgewuchtet hat und schließlich meinte, dass die tip top wären. Das war ja schließlich meine erste Amtshandlung, als die Vibrationen auftraten! . Werden die Tage mal hinfahren und zur Rede stellen 🙂 Vielleicht arbeiten die mit einer defekten Wuchtmaschine und es gibt noch mehr Leute, die das gleiche Problem haben, wie ich.
Ich habe nun sehr sehr viele Verschleißteile gewechselt und ich hoffe, dass der Wagen noch locker über 300.000 km schafft.
Nochmals danke an alle Beteiligten hier.
Aus dem ganzen Reparaturwahnsinn habe ich nun ein Differenzial und 2 Antriebswellen über. Falls jemand Interesse hat 🙂 PN
Gruß
Das ist aber schon bitter - soviel gewechselt und dann waren es doch die Reifen, die mE auch am Naheliegensten waren. Eigentlich sollte man dieses Unternehmen auf Schadensersatz verklagen. Und auch hier kann man nur wieder die Lehre ziehen, dass man wie so oft manchmal besser 2 Meinungen einholt.
Trotz allem freut mich, dass das Problem nun behoben ist und Du das Auto wieder genießen kannst.
Gruß
Ja das ist so. Ich muss dazu sagen, dass ich Jahre lang sehr gute Erfahrung mit der Firma gemacht habe. Ist echt doof, aber es hat endlich ein Ende.