Vibrationen beim Bremsen...

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

mein Problem: Wenn ich bremse vibriert das Pedal und vor allem das Lenkrad, je schneller man fährt, umso stärker, bei 160 hat man Angst ums Auto.

Die Bremsen wurden Anfang September 2005 gewechselt, sowohl scheiben als auch beläge bei einer freien Werkstatt für 85 €. Die Beläge und scheiben sind von ATE. Kann es an der Qualität der Bremsen liegen?

Das Auto ist Baujahr 1995 und hat 110000 drauf.

Die Stoßdämpfer sind noch nie gewechselt worde ( denke es wird langsam Zeit )

Noch dazu ist die Spur anscheinend nicht richtig eingestellt. wenn ich das Lenkrad loslasse zieht er nach links. das lenkrad bleibt aber auch nicht 100%ig neutral stehen, es ist immer um ca 15° nach links verdreht.

Wie sollte ich vorgehen?

Vielen Dank

38 Antworten

Wie bremst eigentlich die 239x20mm innenbelüftet im Vergleich mit der 239x12mm unbelüftet?

Weil meine Scheiben rubbeln auch, trotz VW-Scheiben und Ferodo-Belägen. Sogar die Sättel wurden gangbar gemacht und Schiebehülsen ersetzt. Hinten ist alles ausgetauscht worden und trotzdem bremst es bescheiden (Vibration).... Es kam so nach 700-800 km nach Einbau der Bremse.

Sven

die unbelüfteten scheiben sind auch mist. einmal von hoher geschwindigkeit scharf gebremst, dann haste das rubbeln wieder.
große unterschiede in sachen bremsleistung wirst du nicht bemerken. die belüfteten sind etwas standfester als die unbelüfteten.

Moin,
mir ist neulich aufgefallen, dass mein Golf 1.6 AKS Limousine beim Bremsen aus relativ hohen Geschwindigkeiten im Lenkrad bzw. an der Vorderachse vibriert. Das Ganze kann ich aber auch unterdrücken, indem ich zur richtigen Zeit den Bremsdruck variiere. Ich kann sozusagen die Vibration überbremsen.

Wenn ich langsam zur Ampel rolle und sachte bremse, dann pulsiert meiner Meinung nach auch die Bremskraft, dh. das Fahrzeug bremst stärker, dann wieder schwächer, dann stärker, usw, (abhängig von der Geschwindigkeit des rollenden Fahrzeuges) obwohl ich im Bremspedal konstanten Druck gebe. Wenn ich das Fahrzeug rollen lasse, dann sind keine Vibrationen vorhanden, nur beim bremsen.

Sind bei meinem Fahrzeug die vorderen Bremsscheiben verzogen? Oder existieren dafür noch weitere Ursachen? Klar, ich fahre schon öfter zügig mit relativ viel Autobahnanteil und steig auch mal wegen plötzlichen Stau beherzt in die Bremse. Aber das müssen die Scheiben doch aushalten, oder? Falls es an den Scheiben liegt: Welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank!

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 8. März 2017 um 11:06:52 Uhr:


Wenn ich das Fahrzeug rollen lasse, dann sind keine Vibrationen vorhanden, nur beim bremsen.

Sind bei meinem Fahrzeug die vorderen Bremsscheiben verzogen?

Ziemlich sicher ja.
Die beschriebenen Symptome haben ihr Ursache i.d.R.
aufgrund von zu starkem Seitenschlag der Bremsscheiben.

Man kann den Seitenschlag messen(lassen)
Es gibt einen vorgegebenen Maximalwert.(mir aber ohne nachzuschlagen nicht bekannt)
Wird der erreicht bzw. überschritten sind die Bremsscheiben auszutauschen.

Ähnliche Themen

ok, danke schonmal für die Einschätzung. Ich stelle mir halt die Frage ob die Scheiben im Golf 3 wirklich so mies sind dass die sich bei etwas stärkeren bremsen verziehen oder ob der vorbesitzer da in schlechte Qualität investiert hat.
Ist es denn kritisch für die Scheiben nach ner flotten Autobahnrunde mit dem Fahrzeug direkt (5min später) in die automatische WaschStraße zu fahren?

... vor dem "auswechseln" würde ich mir die Mühe machen, und die Bremsscheiben demontieren (ich weiß - sch... Bremssattelhalter) und die Radnabe und die innere+äußere Auflagefläche der Scheiben gründlich (z. B. mit 'ner rotierenden Messingbürste im Akkuschrauber) säubern.
- genau wie die Auflagefläche an der Felge.
Dies ist sehr häufig der Grund für Vibrationen, ect. - und nicht unbedingt gleich "verzogene" Scheiben.

Kontrollier auch mal die Mutter der ATW-->wird mit 265 Nm angezogen.

Die Scheiben müssen einen minimalen Seitenschlag haben, damit sich die Bremsbacken nach dem Bremsvorgang wieder von der Scheibe lösen und nicht permanent anliegen und schleifen.

Kommt drauf an was du für Scheiben verbaut hast! Reicht schon wenn du D?ng Jùnhu? Teile verbaut hast, etwas härter in die Eisen steigst und gerade durch ein Pfütze fährst. Ich denke deine Scheiben sind verzogen. Also neue rein und gut ist!

Zitat:

@Cybeth schrieb am 8. März 2017 um 21:10:39 Uhr:


Die Scheiben müssen einen minimalen Seitenschlag haben, damit sich die Bremsbacken nach dem Bremsvorgang wieder von der Scheibe lösen und nicht permanent anliegen und schleifen.

Kommt drauf an was du für Scheiben verbaut hast! Reicht schon wenn du D?ng Jùnhu? Teile verbaut hast, etwas härter in die Eisen steigst und gerade durch ein Pfütze fährst. Ich denke deine Scheiben sind verzogen. Also neue rein und gut ist!

Wie gesagt, ich weiß nicht, welche Scheiben verbaut wurden, aber da das Auto tadellos bis zum Verkauf bei VW in der Vertragswerkstatt gewartet wurde und beispielsweiße für 600 Euro ne komplett neue und originale Abgasanlage ab KAT verbaut wurde, gehe ich mal davon aus, dass bei den Scheiben auch nicht gespart wurde. Das Vibrieren kam auch erst in den letzten 10.000 km und ich habe den Eindruck, dass es immer schlimmer wird. Allerdings sehr sehr langsam. Aber nach minimalen Seitenschlag fühlt sich das definitiv nicht mehr an.
Danke für die zahlreichen Tipps, werde demnächst mal alles durchchecken und erstatte dann Bericht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen