Vibrationen beim Bremsen...
Hallo,
mein Problem: Wenn ich bremse vibriert das Pedal und vor allem das Lenkrad, je schneller man fährt, umso stärker, bei 160 hat man Angst ums Auto.
Die Bremsen wurden Anfang September 2005 gewechselt, sowohl scheiben als auch beläge bei einer freien Werkstatt für 85 €. Die Beläge und scheiben sind von ATE. Kann es an der Qualität der Bremsen liegen?
Das Auto ist Baujahr 1995 und hat 110000 drauf.
Die Stoßdämpfer sind noch nie gewechselt worde ( denke es wird langsam Zeit )
Noch dazu ist die Spur anscheinend nicht richtig eingestellt. wenn ich das Lenkrad loslasse zieht er nach links. das lenkrad bleibt aber auch nicht 100%ig neutral stehen, es ist immer um ca 15° nach links verdreht.
Wie sollte ich vorgehen?
Vielen Dank
38 Antworten
Die haben zuerst auf der Hebebühne gemeint, dass die schon ziemlich verschlissen aussehen. Danach hat er eine Probefahrt gemacht und sofort gesagt dass sie es austauschen, auf Kulanz.
na is doch super 🙂
Ähnliche Themen
So, ich hab jetzt einen Satz neuer Bremsen, hat mich nicht einen Cent gekostet. Und jetzt vibriert nix mehr
Ist vor allem deswegen toll weil sie auch noch so extrem billig ist, 84 € für scheiben+beläge+arbeit ist echt unschlagbar
stand dein auto vieleicht länger? dann kann das auch kommen wenn sich links und rechts neben den belägen flugrost absetzt und anfängt zu rosten. Das geht aber von selber nach ner weile wieder weg.
Servus. Auch wenn das Problem jetzt behoben ist - Das wird sicher wieder auftreten.
Ich habe einen Vento mit der kleinsten Bremsanlage (239mm oder was die Scheibe da hat). Ich vermute mal du hast dieselbe. Die sind dann nicht innenbelüftet und bei einer starken Bremsung völlig überfordert. Ich hatte bisher 2x neue Bremsscheiben auf dem Auto und jedes mal hat sich das nach einiger Zeit so ergeben das das Lenkrad vibriert beim Bremsen. Noch dazu war es höllisch laut wenn man dann scharf weitergebremst hat.
Ich habe das Problem gelöst indem ich innenbelüftete Bremsscheiben genommen habe. Das sind die Bremsscheiben vom Polo G40, incl. dessen Bremsbelägen. Die Scheiben sind dann breiter, die Beläge entsprechend kleiner. Kostet natürlich auch etwas mehr, aber ich habe jetzt keine Probleme mehr. Und ich wette der Verschleiß geht auch runter, weil die Bremsen nicht mehr so heiß werden.
Die Scheiben passen perfekt an diese Bremsanlage. Wenn man es jetzt natürlich genau nimmt, dann kann man sagen das die Scheiben nicht auf das Auto abgestimmt sind. Sie sind sicher für die Bremsanlage zugelassen. Weil im G40 wurde das genau so verbaut.
Ich weiß aber das ich mit den Bremsen besser und sicherer zum stehen komme und werde nie wieder unbelüftete Scheiben kaufen.
Gruß
VentoRenner
absolut korrekt was du da schreibst.
ich würde auch gern innenbelüftete scheiben nehmen, habe aber schon die etwas größere bremse. da ist nicht so einfach mit eben austauschen. muss noch anderes gemacht werden. nur was genau, weiß ich leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
absolut korrekt was du da schreibst.
ich würde auch gern innenbelüftete scheiben nehmen, habe aber schon die etwas größere bremse. da ist nicht so einfach mit eben austauschen. muss noch anderes gemacht werden. nur was genau, weiß ich leider nicht.
Naja. Bei den größeren kenn ich mich nicht aus. Ich bin bei mir nur froh das es "plug'n'play" mäßig abgelaufen ist. Alte raus, neue drin und glücklich sein. Habe bisher 5000 km damit gefahren und es rubbelt immer noch nix.
diese probleme gehören mit den innenbelüfteten eigentlich auch der vergangenheit an.
deswegen möchte ich ja auch so gern umrüsten wenn meine beläge fertig sind. dann kommen nämlich auch gleich neue scheiben rein.
wenn mir jemand dabei weiterhelfen kann was alles für den umbau benötigt wird, dann immer her damit 🙂
meine derzeitige ist glaube ich die 256er unbelüftet.
möchte gern auf innenbelüftet umbauen.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
das hat aber nichts damit zu tun, das man vibrationen beim bremsen hat.
Doch doch. wann da rost drauf ist vom langen stehen dann merkt man das voll beim bremsen. Ist bei mir ja so. Darum weis ichs. meiner stand jetzt 2 wochen im regen. Und das hat gereicht. Beim ersten fahren dachte ich jetuzt ist was kaputt. Nun ist es aber schon etwas besser.
das hat aber trotzdem nichts mit vibrationen zu tun. das einzige was durch den rost kommt, sind ekelhafte geräusche beim bremsen die aber nach einigen bremsungen wieder verschwinden sollten.
vibrationen wie ich sie meine und der threadersteller kannst du mit sowas nicht vergleichen. 🙂