Vibrationen beim Beschleunigen
Hallo ich bin neu hier und muss euch gleich mal mit meinem Problem konvrontieren aber vielleicht hatte hier jemand schon mal was ähnliches. Zu meinem Fahrzeug es handelt sich um ein e46 323ci bj 1999 ca. 250tkm.
Wie schon oben beschrieben habe ich Vibrationen im Antriebstrang beim beschleunigen. Am meisten Spürbar im 2. und 3. gang und nur unter Vollast. Ab 140km/h kommt dann ein Wummen vom Hinterachse das im sekundentackt die Frequenz wechselt. Das komische an der Sache ist, das dass Problem nicht immer und auch nicht immer gleich auftritt was bedeutet wenn das Auto kalt ist hab ich es fast garnicht. Wenn ich das Auto abstelle und ca. eine Stunde später wieder fahre sind die Vibrationen meistens am schlimmsten. Ich persönlich habe das gefühl es kommt hinten von der Beidahrerseite.
Beste Antwort im Thema
super danke für eure schnellen Antworten ja werd mir die sensoren bei bmw holen allein schon aus dem grund das dass auto bei mir am tag ca 100km bekommt und ich wirklich kein bock habe wegen ein billigsensor stehen zu bleiben (-:
Ja das mit den Motorlager ist recht simpl hab ich jetzt schon an ein paar bmw s gewechselt und hab auch selber nen Motorheber und damit ist das wirklich ein kinderspiel und in 45min passiert.
werde euch auf dem laufenden halten bis das problem gelöst hilft dann vielleicht auch jemand anderen dann mal weiter
Gruß dennis
45 Antworten
Schick es im doch mal per Mail. Ich komme im Moment nicht ran. Das Notebook liegt 400 km Luftlinie weg!
Mittellager tausch haben wir selber gemacht. Runter mit einem deeiarm Abzieher und drauf haben wir es mit einerm rohr gemacht der halt genau auf den innenring gedrückt hat, das lager aufziehen ging eigentlich auch recht leicht mit wenig Kraftaufwand. Anzugsdrehmoment muss ich ganz erlich sagen habe nicht beachtet denk so aus Erfahrung eher das ich es mit mehr als 24Nm angezogen habe. Aber das mittellager wird dort ja nur an die Karosserie geschraubt da dürfte das doch normal egal sein ob mit 24Nm oder z.b 40Nm oder täusch ich mich da jetzt.
Das mit dem fettpolster verstehe ich irgendwie nicht. Was soll da genau geschmiert werden und wo?
Das ist bissel tricky, laut TIS drücken die da Fett in die Kardanwelle. Braucht man aber auch 3 Spezialwerkzeuge. Ich such es mal raus und schick es dir, bin aber auch grad unterwegs.
Naja ich habe gelesen, dass man das Mittellager nicht allzu fest anziehen sollte, damit es sich nicht verwindet. Das Anzugsmoment steht halt so drin im TIS, wird schon irgendwo seinen Sinn haben. Allzu dick ist ja das Blech dort auch nicht. Aber ob das wirklich daran liegen soll...ich weiß es nicht bzw. kann es mir persönlich nicht vorstellen.
Aber ist ja jetzt auch nicht der Aufwand, den Auspuff nochmal runterzunehmen und die Kardanwelle zu begutachten und alle Schrauben zu kontrollieren. Und halt auf der Bühne zu versuchen, das Geräusch zu orten.
mfg
Ja das steht jetzt bei mir für Dienstag auf dem Programm alles nochmal an der Kardanwelle zu kontrollieren. Muss jetzt mal ganz doof nachfragen hab hier im forum gelsen (war aber beum e46 320d) das man das mittellager bevor man die schrauben anzieht es vorspannen also nach vorne drücken? Ist da was dran weil so wie ich mich errinern kann sind in den Aluträger vom Mittellager auch langlöcher drin? Ist das nur beim 320d oder bei den Benzinern auch? Weil dann kännte dies schon die Ursache sein
Ähnliche Themen
So nochmal ein neies Feedback. Hatte gestern etwas zeit und hab nochmal den auspuff runter um die kardanwelle zu kontrollieren. Egal wie ich da rum reise konnte absolut kein spiel feststelle mittellager und hardy top zustand also kardanwelle schließe ich auch komplett aus. Was mir wiedwrum aufgefallen ist die motorlager schauen echt übel aus obwohl vor zwei jahre neu rein gekommen aber es waren mapco lager. Mapco ist wohl von der Qualität nicht das beste oder was sind eure Erfahrungen so mit mapco teile?
Lemförder musst du nehmen. Wenn die so aussehen dann wird das dein Problem sein...
ja war jetzt auch meine erste wahl 2x lemföder motorlager und werd mir gleich die getrieblager auch von lemföder mitwechseln. Meine momentane Maoco Lager schauen nach 2 Jahren so übel aus gummi komplett perös und zum Teil fehlen schon gummi stücke also echt ne schwache leistung von Mapco.
Muss nochmal was ganz doofes fragen bin ja grad auch noch am schauen nach Nockenwellen ein und auslass sensor. Hätte mich da für Febi entschieden nur steht bei den febi immer dabei das das Steuergerät beim M52 umprogrammiert werden muss. Was versteht man da darunter? Warum Steuergerät neu Programmieren beim Sensortausch?
Tue Dir einen Gefallen und hole die Sensoren bei BMW. Es werden jetzt wieder Leute kommentieren die von Hela gehen auch. Meine Erfahrungen sind da andere...
Also wenn die Motorlager schon rissig sind und Gummiteile fehlen...naja 😁 Ich hatte mir Sachs geholt, 62€/Stück bei e*ay. Und der Tausch war mit Zeit lassen und alleine auch in ner Stunde erledigt. Nur ne Ratsche mit Gelenk und ner ordentlichen Verlängerung sollte man haben. Der Tausch ist doch recht easy.
Dass man da das Steuergerät umprogrammieren müsste, wäre mir neu. Dazu steht auch nichts im TIS. Ich würde den wechseln und gut. Als wir den vor kurzem an nem 330er gewechselt haben, lief der Wagen danach mal 2-3 Minuten ziemlich komisch, hat sich dann aber gefangen und seitdem alles in Butter. Vielleicht muss sich die DME da noch auf die "neuen/besseren" Werte einstellen, oder sowas in der Art. Weiß Andy vielleicht noch was dazu 🙂
mfg
Das der Wagen dann etwas ruppig geht am Anfang ist normal. Die Adaptionen müssen sich erst einstellen. Ich lösche die Adaption immer bei sowas. Natürlich bei nicht laufendem Motor :-)
Da muss nichts eingestellt werden. Kauf BMW Sensoren und du hast Ruhe!
super danke für eure schnellen Antworten ja werd mir die sensoren bei bmw holen allein schon aus dem grund das dass auto bei mir am tag ca 100km bekommt und ich wirklich kein bock habe wegen ein billigsensor stehen zu bleiben (-:
Ja das mit den Motorlager ist recht simpl hab ich jetzt schon an ein paar bmw s gewechselt und hab auch selber nen Motorheber und damit ist das wirklich ein kinderspiel und in 45min passiert.
werde euch auf dem laufenden halten bis das problem gelöst hilft dann vielleicht auch jemand anderen dann mal weiter
Gruß dennis
So bringe euch mal wieder auf nen neuen stand. Der Tausch von den Motorlagern hat leider nichts gebracht war aber net falsch weil eins war schon ausgerissen. Hab mir gestern mal noch ne gut gebrauchte Kardanwelle für 120 Euro gekauft. Kann jetzt meiner Meinung nach nur noch davon komme das ist jetzt bis auf Kupplung und Getriebe das letzte teil wo nicht getauscht wurde.
Denke das ich die Kardanwelle am Montag wechseln werden. Bevor ich irgendwas falsch mache möchte ich euch nochmal fragen auf was zu achten ist? Laut bmw etk muss ans Mittellager eine Betylschnur die habe ich beim letzten wechsel der Kardanwelle nicht mit dran wusste garnicht das es sowas gibt was ist eigentlich deren Aufgabe?
Schon mal vielen Dank im vorraus.
mfg dennis
Ich glaube die Butylschnur ist zur Schwingung/Geräuschdämmung da. Solltest Du auf jeden Fall anringen! FS ist leer?
Ja Fehlerspeicher ist nachwievor leer. Problem im standgas besteht aber weiterhin noch mit schwankungen. Hab aber die Nockenwellensensor noch nicht gewechselt da ich momentan einfach nur die Vibrationen los werden will.
Mach die Sensoren zuerst, sonst ist alles im trüben Fischen!